• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus versagt bei kleinen Blenden

Gibt es DSLRs (vorzugsweise Sony) die mit Blende F10 oder höher noch arbeiten können? Werde ich mit Macroringen das gleiche Pech haben wie mit dem Teleconverter?

Erste Frage: Nein
Zweite Frage: Es gibt sehr wenig gründe, einen Zwischenring zu verwenden, der auch noch den Autofokus überträgt. Im Macrobereich ist das manuelle Scharfstellen viel zuverlässiger. Falls du allerdings einen Zwischenring mit AF-Übertragung hast, so gibt es nicht die gleichen Probleme wie mit dem Telekonverter

Du kannst das Objektiv dann allerdings nicht hinter den Zwischenring schrauben und normal damit fotografieren. Die Kirchturmuhr wird der AF damit nicht scharfstellen können. Aber wie gesagt, ich würde auf den AF verzichten, wenn es um Macrofotografie geht
 
Preisdiskussionen - auch nicht ernst gemeinte - gepaart mit Links zu Schnäppchenportale gelöscht.
 
Ist das was brauchbares?

"QUANTARAY LDO SIGMA AF SONY ALPHA MINOLTA MAXXUM 70-300MM f1:4-5.6"

Ein Exot:
http://www.photographyreview.com/ca...f4-5-6-ldo-macro-super/prd_84651_3128crx.aspx

http://www.dyxum.com/reviews/lenses/Sigma-70-300mm-F4-5.6-DG-APO-Macro_review221.html

Ich hatte das irgendwo mal gelesen ...

Gerade gesehen, dass es (annähernd) baugleich mit dem Sigma 70-300mm F4-5.6 DG APO sein soll.
Das benutz' ich selber und hab' dafür das Tamron 70-300 (ohne USD) geschasst.
Nunja, viele sagen dass die Sigmas empfindlicher als die Tamrons sein sollen. Von daher - vor dem Gebrauchtkauf gut prüfen.

Was soll das kosten ?

Ein Sigma APO bekommst Du für um die 100 Euro gebraucht, das Tamron 70-300 LD für um die 70-80 Euro gebraucht.

Vorteil der Linsen: Günstig, haben einen Makro-Switch (bitte googlen was das heißt)
Nachteil: Oberhalb von 200mm Brennweite wirds schwammig (das Sigma APO imho nicht so wie das Tamron LD)
Qualitätsmäßig ist das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD besser (schärfer, schneller, stabiler, leiser - aber auch schwerer), kostet aber auch fast das 3-fache
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von mir Genannte würde bei 52 € liegen. Der Verkäufer geht aber nicht näher auf den Zustand ein. Er verspricht lediglich, dass es voll funktionstüchtig ist. Im Zweifelsfall würde ich mein Geld zurück bekommen.
 
Ich wusste an dem Teil sieht was merkwürdig aus. Die elektronischen Kontakte sind an einer ganz anderen Position. Das Objektiv passt nicht an meine Kamera.

Das Sigma 70-300mm APO DG würde ich für 15 € mehr bekommen und der Verkäufer verspricht einen exzellenten Zustand.
 
Ich wusste an dem Teil sieht was merkwürdig aus. Die elektronischen Kontakte sind an einer ganz anderen Position. Das Objektiv passt nicht an meine Kamera.

Das Sigma 70-300mm APO DG würde ich für 15 € mehr bekommen und der Verkäufer verspricht einen exzellenten Zustand.

Das Teil ist nicht merkwürdig, sondern hat einfach einen Anschluß (Bajonett) für ein anderes System, natürlich paßt es dann nicht an Deine Kamera.

Von Sigma gibt es zwei 70-300er (im Gegensatz zu Tamron - da gibt es einige mehr von, da verschiedene Generationen)

Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro-Objektiv

Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO Makro-Objektiv

Das zweite ist ein wenig besser und es sollte schon einen Sony Alpha/Konica Minolta Anschluss haben.
 
Ausgewiesen war das Objektiv für Sony Alpha. Das Bajonett selbst sieht auch recht Sony-Like aus. Nur die elektronischen Kontakte sind nicht auf dem inneren Kunststoffring, sondern auf dem äußeren Metallring.
 
Ausgewiesen war das Objektiv für Sony Alpha. Das Bajonett selbst sieht auch recht Sony-Like aus. Nur die elektronischen Kontakte sind nicht auf dem inneren Kunststoffring, sondern auf dem äußeren Metallring.

Hmm - muss jetzt erst mal nix heißen. Manche Verkäufer haben schlicht und ergreifend nicht die richtigen Bilder zum entsprechenden Bajonett abgebildet.

Wenn das von Dir eingestellte Bild aber das Objektiv sein soll, was auf eine Sony Alpha passen soll, dann hast Du ein Problem ;) - das passt nämlich nicht.
 
Das Sigma 70-300 Apo Macro wird dich bestimmt zufriedenstellen.
Und ich davon überzeugt, daß ein günstiger Telekonverter eher ein schlechteres Ergebnis erbringt als eine nachträgliche Vergrößerung.
Ansonsten wäre die Bridge fz 150 oder 200 nicht schlecht für dich, die aber nichts hermacht.
Ich rede von Dingen, die ich selbst besitze.
K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten