• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus Tamron 70-200 mm 2.8 macro?

Hallodri

Themenersteller
Ich möchte nicht gleich 1000 Euro für ein 70-200/2.8 ausgeben und denke daher an das Tamron 70-200 macro. Mit fehlendem VC und Abstrichen bei der Schärfe kann ich leben. Aber ist der Autofokus wirklich so unzuverlässig wie z.B. auf dpreview beschrieben? Wenn ja, würde das wohl sehr nerven. Kann hier jemand aus eigener Erfahrung berichten?
 
Offenbar bezieht sich der dpreview Review auf die alte Version mit Stangenantrieb. Vielleicht ist die heutige Version mit Motor zuverlässiger in der Treffgenauigkeit?

Und auch erstaunlich: Canon User können gleich zur VC Version greifen. Die ist 300 (!) Euro günstiger als VC mit Nikon-Anschluss. Das verstehe, wer will. Kenne ich sonst von keinem anderen Fremdhersteller-Objektiv.
 
Es gab für Nikon nie ein Tamron 70-200/2.8 mit Stangenantrieb.

Ich hatte das Tammy an verschiedenen Bodies. Der AF ist sicher DER Kritikpunkt, denn der Micromotor im Objektiv scheint wirklich micro zu sein. Wenn der AF das Ziel verfehlt hat, eiert der AF von Anschlag bis Anschlag, und das dauert: durch die (im Vergleich zu anderen 70-200/2.8ern) kurze Naheinstellgrenze ist der Weg, den der AF "durcheilt", extrem lang.

Optisch ist das Ding 1a.
 
Es gab für Nikon nie ein Tamron 70-200/2.8 mit Stangenantrieb.

Ich hatte das Tammy an verschiedenen Bodies. Der AF ist sicher DER Kritikpunkt, denn der Micromotor im Objektiv scheint wirklich micro zu sein. Wenn der AF das Ziel verfehlt hat, eiert der AF von Anschlag bis Anschlag, und das dauert: durch die (im Vergleich zu anderen 70-200/2.8ern) kurze Naheinstellgrenze ist der Weg, den der AF "durcheilt", extrem lang.

Optisch ist das Ding 1a.

Kann ich nur zustimmen ....... aber so vom großen und ganzen ein guter Allrounder ( Sport mal ausklammern ) ..... siehe auch
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1911800
 
Ich hatte das Tammy an verschiedenen Bodies. Der AF ist sicher DER Kritikpunkt, denn der Micromotor im Objektiv scheint wirklich micro zu sein. Wenn der AF das Ziel verfehlt hat, eiert der AF von Anschlag bis Anschlag, und das dauert:

Hi,

ist das ein Antrieb wie bei dem alten Tamron 200-500 wo der ca. 3 sec. von Anfang bis Ende braucht wenn er den Focus nicht findet?!

LG Nicole
 
Hi,

ist das ein Antrieb wie bei dem alten Tamron 200-500 wo der ca. 3 sec. von Anfang bis Ende braucht wenn er den Focus nicht findet?!

1. Hat es einen andere Antrieb.
2. Kann man aus der Tatsache, dass ein Antrieb gleich ist, kaum etwas schließen weil deswegen weder die Steuerung noch der Verstellweg gleich sein müssen. Und erst recht nicht die Masse der zu bewegenden Elemente.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten