• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Autofokus R5 Mark 2 fährt im Spot-Modus vorbei oder sucht daneben.

Eagle8808

Themenersteller
Hat noch jemand das Problem, dass der Af im Spot- oder anderen kleineren Bereichen (selbst mit versuchter Korrektur mit Joystick) am Motiv vorbeifährt oder daneben was anvisiert?
 
Hier wurde zuletzt von AF Problemen im Zusammenhang mit dem letzten Firmware Update berichtet:

 
Hier wurde zuletzt von AF Problemen im Zusammenhang mit dem letzten Firmware Update berichtet:

Dh ich warte auf das baldige neue Firmware Update. Ich hab nämlich 1.03 drauf....
 
Oder du spielst die vorherige Version ein, wenn du die "Verbesserungen" von 1.03 nicht zwingend benötigst. ;)
 
Sollte lt. Canon die Einstellungen zurücksetzen.
Hat nix gebracht außer dass ich (weil ich nicht dran gedacht hatte zu speichern) nun die Kamera wieder konfigurieren muss so wie sie war....
2d Beschäftigung.....
 
Antwort von Canon:
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die ausführliche Beschreibung Ihrer Erfahrungen mit dem Autofokus Ihrer Canon EOS R5 Mark II nach dem Update auf Firmware-Version 1.0.3.

Wir verstehen, wie wichtig eine zuverlässige Fokussierung für Ihre fotografische Arbeit ist, und möchten Ihnen im Folgenden eine fachlich fundierte Einordnung sowie eine lösungsorientierte Empfehlung geben.

Das von Ihnen geschilderte Verhalten im Spot-AF und AF-Servo-Modus steht im Zusammenhang mit der spezifischen Funktionsweise der in der R5 Mark II eingesetzten Dual Pixel CMOS AF-Technologie. Im Unterschied zu klassischen Spiegelreflexkameras, die mittels Kreuzsensoren sowohl horizontale als auch vertikale Kontrastkanten erfassen, arbeitet das spiegellose Dual Pixel-System mit Phasendetektion direkt auf dem Bildsensor. Diese Technologie bietet grundsätzlich eine hohe Präzision und Geschwindigkeit, kann jedoch bei Motiven mit wenig vertikalen Kontrastkanten oder unter bestimmten Lichtbedingungen an ihre Grenzen stoßen. In solchen Situationen kann es vorkommen, dass der Fokuspunkt nicht exakt auf das gewünschte Motiv gesetzt wird oder der Autofokuspunkt springt, insbesondere wenn unterstützende Automatikfunktionen wie Gesichtserkennung oder Motivverfolgung aktiviert sind.

Ihre Beobachtungen, dass der Fokuspunkt grau bleibt und das Motiv nicht erkannt oder auf einen benachbarten Bereich fokussiert wird, entsprechen bekannten Charakteristika dieses Systems. Betroffen sind dabei verschiedene Objektivkombinationen und insbesondere der Spot-AF im AF-Servo-Modus. Die Präzision des Autofokus lässt sich erfahrungsgemäß durch eine gezielte Anpassung der AF-Einstellungen weiter optimieren. Hierzu empfiehlt es sich, die AF-Methode bewusst auszuwählen, die Größe des Messfeldes zu variieren und unterstützende Automatikfunktionen nur bei Bedarf zu nutzen. Auch das Deaktivieren bestimmter Energiespareinstellungen, mit Ausnahme des elektronischen Suchers, kann zu einer stabileren Fokussierleistung beitragen. Sollte das Verhalten weiterhin bestehen, kann ein Zurücksetzen der Kamera auf Werkseinstellungen sinnvoll sein, um mögliche Fehlkonfigurationen auszuschließen.

Canon arbeitet kontinuierlich daran, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit seiner Produkte zu optimieren. Auch bei der EOS R5 Mark II werden im Rahmen der Produktpflege regelmäßig Verbesserungen vorgenommen, um den hohen Ansprüchen der Anwender gerecht zu werden. Für weitere Fragen oder individuelle Unterstützung stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten