• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus - Probleme bei UV/Kunstlicht/Lowlight

kOa_Master

Themenersteller
Hi zusammen

Letzte Woche habe für ein paar Freunde Fotos von einem Auftritt gemacht - es handelte sich dabei um Trommeln mit Showeffekten (StickStoff, evtl. kennen das die ja ein paar, waren 2013 beim Supertalent im TV).
Leider habe ich mich im Voraus nicht allzu sehr vorbereitet, es sollten auch keine Foto-Shooting-mässige Aufnahmen werden.

Fotografiert habe ich an dem Abend hauptsächlich mit der D7200 & dem Sigma 18-35/f1.8, die Lichtverhältnisse waren allgemein sehr bescheiden. Es hat alles eigentlich sehr gut geklappt, von Musikern über Tanz bis zu Zauberkunst, resp. war technisch in Ordnung.

Ein bisschen Kopfschmerzen bereitete mir dann eben nur der Auftritt der Trommler - siehe Anhänge. Ich habe 1/8s belichtet und schon mit einigen unscharfen Bildern gerechnet, aber locker 2/3 aller Fotos wurden unscharf - die wenigsten davon weil ich verwackelt hätte. Bei den meisten lag es daran, dass der AF daneben lag. Mir ist dabei nicht ganz klar weshalb, v.A. deshalb, weil beim halben durchdrücken zumindest scheinbar immer das richtige scharf war. Es war meiner Meinung nach auch keinenfalls so zappenduster, dass der AF da nur am rotieren gewesen wäre, überhaupt nicht, der traf zumindest beim anvisieren immer sehr zackig, da hatte ich schon schlimmeres.
Jetzt nimmt mich generell wunder, wo der Fehler lag (ja, vor der Kamera, aber was genau? ;) ).

Vermutung 1: Ich hatte unabsichtlich AF-C an (51-Felder), der AF hat zwar beim Antippen was gefunden, es dann aber wegen AF-C und der längeren Belichtungszeit aus dem Fokus verloren und war dann am Suchen
Vermutung 2: Der Fokus sass überhaupt nie richtig und das Kunstlicht & UV irritierte die Kamera zusätzlich
Vermutung 3: Blödsinn, ich hab einfach nur verwackelt?!

Aus Fehlern lernt man - hoffentlich? Mein Fazit wäre für einen nächsten Fall dieser Art: Ein bisschen mehr Gedanken dazu als nur stur Fotos machen. Lieber manuell fokussieren versuchen und die Blende weiter zu damit es einfacher wird die Schärfeebene am richtigen Ort zu haben, mit f2.8-f4 hätte das auch locker gepasst, ISO war nicht kritisch.
Gibt's anderes zu beachten? Stativ war hier keine Option aber grundsätzlich nicht schädlich. AF-S? Sonstige Einstellungen? Liveview & Kontrast-AF?

Besten Dank für die Inputs.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erfahrung hat der Kontrast AF da keine Chance, jedenfalls bei meiner Canon 70D packt der Phasen AF sicherer als der Kontrast AF in solchen Fällen.
One Shot, Sensor auf eine Kontrastkante wie z.B. Den Trommelständer oder die Trommel mit den Streben.
So hätte ich es jetzt probiert.

AF im Hellen einstellen wenn möglich und dann AF aus und noch etwas abblenden.

Aber unter den Lichtverhältnissen ist ziemlich viel Ausschuss normal.
 
Bei extremen Belichtungssituationen und insbesondere LED-Licht oder generell Licht mit schmalem Spektrum kann der AF auch mal aussetzen, das ist durchaus so. In einer solchen Situation, wo die Schaerfeebene immer gleich liegen soll, ist es tatsaechlich besser, einfach einmal manuell zu fokussieren.

Ich vermute, die Wahrheit ist eine Mixtur aus Deinen drei Vermutungen, aber es ist sicher nicht ausschliesslich nur verwackelt. Einige der Fotos sind definitiv falsch fokussiert, auch wenn die Belichtungszeiten natuerlich nicht gerade hilfreich sind. Und verdammt dunkel war es auch, bei effektiv f/1.8, 1/100s und ISO 5000 ist der Grossteil des Bildes schwarz. Ich wuerde wie gesagt entweder manuell fokussieren oder ausschliesslich den zentralen Kreuzsensor verwenden.

Und ja, wenn Du sowieso lange belichtest um die Langzeitbelichtungs-Effekte zu bekommen, dann blend doch auf f/4 ab und benutze ISO 1000 oder so. Der Fokus sollte besser trotzdem treffen (so weit wie der teilweise daneben ist haette auch f/4 nicht geholfen).
 
Ultraviolettes Licht oder Rotlicht mit hohem Infrarotanteil sind prädestiniert dafür, den Fokus zu irritieren. Der Phasen-Detektions-AF setzt breitbandiges Licht voraus, egal ob Tageslicht oder Kunstlicht.

Gerade die Ränder des Spektrums führen zu tw. deutlichen Fokusabweichungen.

Bei dem grünlichen Licht scheint es besser funktioniert zu haben...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, interessant, danke. Hat jemand einen Link/Infos zur Funktionsweise des AF resp. der Einschränkung diesbezüglich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten