kOa_Master
Themenersteller
Hi zusammen
Letzte Woche habe für ein paar Freunde Fotos von einem Auftritt gemacht - es handelte sich dabei um Trommeln mit Showeffekten (StickStoff, evtl. kennen das die ja ein paar, waren 2013 beim Supertalent im TV).
Leider habe ich mich im Voraus nicht allzu sehr vorbereitet, es sollten auch keine Foto-Shooting-mässige Aufnahmen werden.
Fotografiert habe ich an dem Abend hauptsächlich mit der D7200 & dem Sigma 18-35/f1.8, die Lichtverhältnisse waren allgemein sehr bescheiden. Es hat alles eigentlich sehr gut geklappt, von Musikern über Tanz bis zu Zauberkunst, resp. war technisch in Ordnung.
Ein bisschen Kopfschmerzen bereitete mir dann eben nur der Auftritt der Trommler - siehe Anhänge. Ich habe 1/8s belichtet und schon mit einigen unscharfen Bildern gerechnet, aber locker 2/3 aller Fotos wurden unscharf - die wenigsten davon weil ich verwackelt hätte. Bei den meisten lag es daran, dass der AF daneben lag. Mir ist dabei nicht ganz klar weshalb, v.A. deshalb, weil beim halben durchdrücken zumindest scheinbar immer das richtige scharf war. Es war meiner Meinung nach auch keinenfalls so zappenduster, dass der AF da nur am rotieren gewesen wäre, überhaupt nicht, der traf zumindest beim anvisieren immer sehr zackig, da hatte ich schon schlimmeres.
Jetzt nimmt mich generell wunder, wo der Fehler lag (ja, vor der Kamera, aber was genau?
).
Vermutung 1: Ich hatte unabsichtlich AF-C an (51-Felder), der AF hat zwar beim Antippen was gefunden, es dann aber wegen AF-C und der längeren Belichtungszeit aus dem Fokus verloren und war dann am Suchen
Vermutung 2: Der Fokus sass überhaupt nie richtig und das Kunstlicht & UV irritierte die Kamera zusätzlich
Vermutung 3: Blödsinn, ich hab einfach nur verwackelt?!
Aus Fehlern lernt man - hoffentlich? Mein Fazit wäre für einen nächsten Fall dieser Art: Ein bisschen mehr Gedanken dazu als nur stur Fotos machen. Lieber manuell fokussieren versuchen und die Blende weiter zu damit es einfacher wird die Schärfeebene am richtigen Ort zu haben, mit f2.8-f4 hätte das auch locker gepasst, ISO war nicht kritisch.
Gibt's anderes zu beachten? Stativ war hier keine Option aber grundsätzlich nicht schädlich. AF-S? Sonstige Einstellungen? Liveview & Kontrast-AF?
Besten Dank für die Inputs.
Letzte Woche habe für ein paar Freunde Fotos von einem Auftritt gemacht - es handelte sich dabei um Trommeln mit Showeffekten (StickStoff, evtl. kennen das die ja ein paar, waren 2013 beim Supertalent im TV).
Leider habe ich mich im Voraus nicht allzu sehr vorbereitet, es sollten auch keine Foto-Shooting-mässige Aufnahmen werden.
Fotografiert habe ich an dem Abend hauptsächlich mit der D7200 & dem Sigma 18-35/f1.8, die Lichtverhältnisse waren allgemein sehr bescheiden. Es hat alles eigentlich sehr gut geklappt, von Musikern über Tanz bis zu Zauberkunst, resp. war technisch in Ordnung.
Ein bisschen Kopfschmerzen bereitete mir dann eben nur der Auftritt der Trommler - siehe Anhänge. Ich habe 1/8s belichtet und schon mit einigen unscharfen Bildern gerechnet, aber locker 2/3 aller Fotos wurden unscharf - die wenigsten davon weil ich verwackelt hätte. Bei den meisten lag es daran, dass der AF daneben lag. Mir ist dabei nicht ganz klar weshalb, v.A. deshalb, weil beim halben durchdrücken zumindest scheinbar immer das richtige scharf war. Es war meiner Meinung nach auch keinenfalls so zappenduster, dass der AF da nur am rotieren gewesen wäre, überhaupt nicht, der traf zumindest beim anvisieren immer sehr zackig, da hatte ich schon schlimmeres.
Jetzt nimmt mich generell wunder, wo der Fehler lag (ja, vor der Kamera, aber was genau?

Vermutung 1: Ich hatte unabsichtlich AF-C an (51-Felder), der AF hat zwar beim Antippen was gefunden, es dann aber wegen AF-C und der längeren Belichtungszeit aus dem Fokus verloren und war dann am Suchen
Vermutung 2: Der Fokus sass überhaupt nie richtig und das Kunstlicht & UV irritierte die Kamera zusätzlich
Vermutung 3: Blödsinn, ich hab einfach nur verwackelt?!
Aus Fehlern lernt man - hoffentlich? Mein Fazit wäre für einen nächsten Fall dieser Art: Ein bisschen mehr Gedanken dazu als nur stur Fotos machen. Lieber manuell fokussieren versuchen und die Blende weiter zu damit es einfacher wird die Schärfeebene am richtigen Ort zu haben, mit f2.8-f4 hätte das auch locker gepasst, ISO war nicht kritisch.
Gibt's anderes zu beachten? Stativ war hier keine Option aber grundsätzlich nicht schädlich. AF-S? Sonstige Einstellungen? Liveview & Kontrast-AF?
Besten Dank für die Inputs.
Anhänge
-
Exif-Datenaf-bad_1.jpg139,1 KB · Aufrufe: 158
-
Exif-Datenaf-good_1.jpg131,2 KB · Aufrufe: 97
-
Exif-Datenaf-bad_2.jpg126,4 KB · Aufrufe: 131
-
Exif-Datenaf-good_2.jpg135,8 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet: