• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus Probleme bei 350D

Beide Bilder sind bei Offenblende gemacht und mein Englisch hat auch noch gereicht um mit dem mittleren Fokuspunkt (den ich natürlich vorher auch ausgewählt hatte) auf den Schriftzug "focus here" zu fokussieren.
Ebene habe ich es auch mit der 10D von nem Kumpel getestet und auch da war ein erheblicher Frontfokus zu verzeichnen.
Wie läuft das denn mit dem justieren? Ich hab ja noch Garantie auf alles. Muss ich Cam + Objektiv einschicken? Wenn ja wohin denn? Zu Canon oder Sigma? Funktioniert danach noch mein 17-85 oder ist das dann dejustiert :confused:
 
1. welchen Abstand hattest du zum Testchart - der 17-85-er Test macht mich ein bischen
stutzig. (Schärfebereich)

2. Kann es sein das der mittlere Fokuspunkt mehr erwischt hat als nur den mittleren
Balken ? Der Fokuspunkt bei der 350D ist größer als er im Sucher erscheint !




gruß,
neuro
 
neuro-doc schrieb:
1. welchen Abstand hattest du zum Testchart - der 17-85-er Test macht mich ein bischen
stutzig. (Schärfebereich)

2. Kann es sein das der mittlere Fokuspunkt mehr erwischt hat als nur den mittleren
Balken ? Der Fokuspunkt bei der 350D ist größer als er im Sucher erscheint !




gruß,
neuro

Also der Abstand war ca. 50-60cm (nur geschätzt), Aufnahme wurde vom Stativ in einem Winkel von ca. 45° gemacht.
Ich habe den mittleren Fokuspunkt genau mittig auf den Balken platziert, so viel mehr kann er ja wohl nicht erwischen oder?!
 
harun schrieb:
Also der Abstand war ca. 50-60cm (nur geschätzt), Aufnahme wurde vom Stativ in einem Winkel von ca. 45° gemacht.
Ich habe den mittleren Fokuspunkt genau mittig auf den Balken platziert, so viel mehr kann er ja wohl nicht erwischen oder?!



nö, bei diesem geringen Abstand eigentlich nicht. Dann hast du beim Sigma einen heftigen Frontfokus :confused:
 
Ja, die Ergebnisse mit deinem Sigma waren echt komisch, auch an meiner Cam... der Fokus saß immer zu weit vorne.

Von Fokusproblemen bei (m)einer 10D mit Lichtstarken Objektiven kann ich eigentlich nicht berichten (s. Signatur). Bilder von Testcharts usw. sind auch bei Offenblende meist sehr gut zu gebrauchen.
Seltsam war aber aber die Tatsache, dass mein 50/1.8 an haruns 350D nicht so tolle Ergebnisse lieferte wie bei mir (oder hab ich das falsch in Erinnerung?). Das Tamron haben wir aber noch nicht an der 350D getestet, könnten wir auch mal machen. Das 17-85 passt ja bei mir auch nicht so ohne weiteres dran, um zu sehen wie der Fokus an meiner Cam dann trifft.

Die Bilder mit dem Sigma die ich mit meiner 10D von dem Testchart gemacht habe waren sehr ähnlich mit den die harun gemacht hat (deshalb lade ich die nicht hoch).
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade auch mal den Test mit meiner 350er gemacht.
Also das Canon Objektiv 18-55 ist top.
Mein Sigma 55-200 4/5.6 neigt bei 200mm auch zu einem Frontfokus.
Ist aber nicht gravierend.

Gruss
 
Hallo zusammen,

ich konnte dieses Phänomen auch bei meiner 350D zusammen mit dem Sigma 18-50mm DC Objektiv beobachten. Es trat eigentlich nur bei Bildern mit Offenblende auf. Der Fokus war meist auf Gegenstände am unteren Rand gerichtet (Trotz Festlegung auf den mittleren AF-Punkt). Mit dem "Kit Objektiv" von Canon gabs keine Probleme.

Ich hab mich dann mal an Sigma gewandt (mit Testbildern) und bekam folgende Antwort:

?Front- oder Backfokus? ist leider mittlerweile ein fester Begriff in
der digitalen Spiegelreflexfotografie.
Auch wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, werden häufig mit dieser
Problematik konfrontiert.
Diese Art der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene wurde neben
unzähligen Internetforen bereits in diversen Fotozeitschriften
behandelt.

Auch die Zeitschrift ColorFoto beschäftigte sich bereits mit diesem
Thema.
Offensichtlich kann ein und dieselbe Kamera mit dem einen Objektiv
scharf abbilden, und hat mit einem anderen aber genannte Probleme.
Das Problem des Front- oder Backfokussierens liegt nicht bei einer
Kamera-Objektivkombination allein. Dies kann rein Theoretisch an jeder
Kombination auftreten. Auch wenn Kamera und Objektiv aus gleichem Hause
kommen.
Aufgrund dieses Phänomens werden seit 2004 bei ColorFoto die
Objektivtests nur noch mit manuellem Fokus durchgeführt.

Grundsätzlich gilt, dass das Objektiv, es sei denn es ist dezentriert
oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der
Schärfefindung und Beurteilung beteiligt. Es besitzt weder einen Sensor
noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus.
Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.
Aus diesem Grund könnten sich unsere Arbeiten zunächst einmal lediglich
auf das Überprüfen der Schärfeleistung, Zentrierung und Arbeitsweise des
Objektivs an sich beschränken.
Gegebenenfalls schicken Sie einmal Ihre Objektiv-Kamera-Kombination, mit
einer kurzen Fehlerbeschreibung, zur Kontrolle an unten genannte
Adresse.
Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir Ihnen erst nach
Begutachtung des Objektivs Angaben über etwaige Mängel machen können.

Na ja, hab meine Kamera jedenfalls nicht da hin geschickt.

Gruß
Marco
 
Ich habe auch eine 350D und als ich meine ersten Bilder machte, wurden die auch immer etwas unscharf.
Dann stellte ich die mal auf ein kleines Tischstatisch und fotografierte Büroartikel wie Kugelschreiber, Radiergummies und so was - alles wurde unscharf. Also mußte ein Fehler vorliegen !

Ich besorgte mir ein anderes Objektiv und machte die Fotos erneut - oh Wunder, die Fotos wurden alle gestochen scharf !

So rief ich bei Canon an und dort sagte man mir, das mein Objektiv anscheinend ungenau kalibriert sein wird. So schickte ich es ein und bekam es kalibriert zurück. Jetzt macht es rattenscharfe Fotos. :)
 
Wie läuft das denn mit dem einschicken bei Sigma Objektiven? Hat dort schon jemand Erfahrungen und kann mir sagen wohin ich mich wenden muss? So ist das ja wirklich kein Zustand und es kann meines Erachtens von Sigma nicht einfach auf die Kamera geschoben werden, wenn diese mit anderen Objektiven scharfe Bilder hinbekommt... :grumble:
 
neuro-doc schrieb:
... der AF der 350D hat Probleme mit Blende >= 2.8 , besonders wenn es sich um Fremd-Objektive handelt.
Das ist als pauschale Aussage falsch, meine 350D hat weder mit dem 70-200/2.8L noch mit dem 90mm Tamron Macro bei Blende 2,8 AF Probleme.
Es mag speziell mit einigen Objektiven Schwierigkeiten geben, häufig ist aber der Photograph selbst Schuld, und die Palette möglicher Ursachen groß.
 
frankpr schrieb:
Das ist als pauschale Aussage falsch, meine 350D hat weder mit dem 70-200/2.8L noch mit dem 90mm Tamron Macro bei Blende 2,8 AF Probleme.

schön für dich, dass du keine Probleme hast :top:
übrigens hatte ich das Tamron weiter oben schon als gut erwähnt.

frankpr schrieb:
.... häufig ist aber der Photograph selbst Schuld ...

dann muß die 20D wohl eine Kamera für Anfänger sein, denn da trifft der AF
mit den genannten Objektiven (gleiches Motiv, gleiches Objektiv, gleiches Stativ, gleicher Photograph !!! usw. )

zweifelsfrei, die 350D macht super Bilder, sonst hätte ich sie nicht mehr, aber sie hat auch ihre Schwächen und ich weiß damit umzugehen.
Ich bin meist mit beiden Kameras bewaffnet, lichtstarke Optiken kommen auf die 20D.

gruß,
neuro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten