• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus Probleme bei 350D

harun

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit einigen Wochen eine Canon 350D und habe irgendwie ein Problem mit dem Autofokus. Zu erst habe ich es auf mein technisches Unvermögen geschoben, mittlerweile glaube ich das es an der Kamera liegt.
An der 350D habe ich ein Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM und ein Sigma EX 50mm 2.8 DG Macro.
Ich habe eben mal einige Test Bilder gemacht. Sie sind alle draußen freihand gemacht bei Verschlusszeiten von 1/2500 bzw. 1/1000 Sek. und Blende 2.8 mit dem Sigma Objektiv. Es sind alles 100% Crops.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :o
 
Sieht auf jeden Fall mal unscharf...

Versteh das nicht ganz... sind die alle mit dem Sigma gemacht? (laut exif alle bei 50mm).
Wenns so sit, wirds wohl an deinem Sigma-Objektiv liegen (front-/backfocus o.ä.).
 
Raphs schrieb:
Sieht auf jeden Fall mal unscharf...

Versteh das nicht ganz... sind die alle mit dem Sigma gemacht? (laut exif alle bei 50mm).
Wenns so sit, wirds wohl an deinem Sigma-Objektiv liegen (front-/backfocus o.ä.).

Die sind alle mit dem Sigma gemacht, ich werde gleich die gleichen Bilder nochmal mit dem 17-85 machen. Da habe ich nämlich das gleiche Probleme :confused:
 
So hier nun die Bilder mit dem 17-85. Ich muss zugeben das sie bis auf das Kennzeichen nicht schlecht sind, aber beim 17-85 habe ich das Problem das es irgendwie manchmal bzw. meistens nicht richtig auf unendlich fokussiert.
Liegt das Front-/Backfokus Problem denn immer beim Objektiv, oder kann es auch die Kamera sein? Ich werde bei Gelegenheit das 50mm mal bei nem Kumpel an der 10D testen.
 
harun schrieb:
Liegt das Front-/Backfokus Problem denn immer beim Objektiv, ...

nein,
... der AF der 350D hat Probleme mit Blende >= 2.8 , besonders wenn es
sich um Fremd-Objektive handelt.




gruß,
neuro
 
Hi
ich möchte mir für meine 350D auch ein Objektiv kaufen mit 2,8 Blende muß ich mir sogen machen oder kann man dies mit eine Firmeware update in den Griff bekommen??
Ich habe die aktuelle Version drauf!
mfg
 
neuro-doc schrieb:
... der AF der 350D hat Probleme mit Blende >= 2.8 , besonders wenn es sich um Fremd-Objektive handelt.
Das kann man so nicht sagen, das wäre schlichtweg Verallgemeinerung - und nicht wahr.

Es gibt zahlreiche Meldungen, wonach die 20D (und 350D?) mit lichtstarken Objektiven oft AF Probleme hat. Wobei man jetzt nicht genau sagen kann, an wem's liegt. In erster Linie werden sehr oft Sigma Objektive als Sorgenkinder genannt, das kann aber auch daran liegen, dass Sigma gerne gekauft wird - sind ja auch im Schnitt um einiges billiger.

Jedenfalls hatte ich auch schon Sigma's an meiner 20D - und die Bilder haben tlw. ähnlich ausgesehen, wie die in der ersten Serie. Also tippe ich auch auf Fehlfokus.

Meine Empfehlung: Sigma austauschen, das EF dürfte ja passen.

LG Peter
 
harun schrieb:
Hmm was würdet ihr mir denn jetzt empfehlen zu tun? Ich habe noch auf alles Garantie... :rolleyes:


Moment ! ... das EF-S 17-85 macht doch gute Bilder an deiner 350D, und das
wird immer besser ;)

zum Sigma EX 50mm 2.8 DG Macro:
mach doch mal ein paar Bilder mit Blende größer 2,8 .


gruß,
neuro
 
PeterD schrieb:
Das kann man so nicht sagen, das wäre schlichtweg Verallgemeinerung - und nicht wahr.

Es gibt zahlreiche Meldungen, wonach die 20D (und 350D?) mit lichtstarken Objektiven oft AF Probleme hat. Wobei man jetzt nicht genau sagen kann, an wem's liegt. In erster Linie werden sehr oft Sigma Objektive als Sorgenkinder genannt, das kann aber auch daran liegen, dass Sigma gerne gekauft wird - sind ja auch im Schnitt um einiges billiger.

Jedenfalls hatte ich auch schon Sigma's an meiner 20D - und die Bilder haben tlw. ähnlich ausgesehen, wie die in der ersten Serie. Also tippe ich auch auf Fehlfokus.

Meine Empfehlung: Sigma austauschen, das EF dürfte ja passen.

LG Peter


also ich bin in der glücklichen Lage, dass ich meine Objektive an der 350D und an der
20D testen kann. Alle "Problemkinder" und das sind an der 350D meist lichtstarke Objektive,
funktionieren an der 20D ausnahmslos besser (AF).
Ein krasses Beispiel war bei mir das Sigma 30/1,4 . Da hatte ich 3 Stück zum
testen die alle an der 350D nicht wollten, wohl aber an der 20D.
 
neuro-doc schrieb:
... und das sind an der 350D meist lichtstarke Objektive...

Ist das ein generelles Problem?
Wollte mir demnächst auch ein etwas lichtstärkeres Objektiv kaufen.
???

Das mit dem unendlich Fokus beim 17-85 ist mir bei meiner 350er auch aufgefallen.

Grüße
Dirk
 
wookie_berlin schrieb:
Ist das ein generelles Problem?
Wollte mir demnächst auch ein etwas lichtstärkeres Objektiv kaufen.
???

ob das ein generelles Problem ist kann ich nicht sagen, aber mit den
Erkenntnissen die ich gesammelt habe, könnte man es so annehmen.

das lichtstarke Canon 50/1,8 fokusiert aber gut an meiner 350D !


Edit: das Tamron 90/2,8 Macro schneidet bei Offenblende auch ganz gut ab an der 350D,
ist aber an meiner 20D einen Tick besser.



gruß,
neuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für alle Antworten bis jetzt. Ich werde heute nachmittag das Sigma mal an der 10D von nem Kumpel testen und dabei auch mit dem 17-85 an meiner Cam Aufnahmen mit Fokus unendlich machen, die irgendwie meistens nichts werden, wäre das denn ein Fall für den Canon Service? Wie läuft denn so was dann ab?
 
Ich weiß nicht ob die Fotos wirklich aussagekräftig genug sind um den AF zu bewerten harun. Vielleicht ist es in diesem Fall besser einmal den, hier schon des öfteren erwähnten, Testchart zu machen. Dort sieht man dann ob und wo wirklich etwas scharf abgebildet wird.
LG
Jörg
 
Auch noch "meinen Senf" dazu. Ich hatte das Tokina 12-24mm an meiner EOS 350D. Ein eigentlich tolles Objektiv mit sehr guter Abbildungsleistung.
Habe das Objektiv einmal umgetauscht und dann zurück gegeben. Der Autofocus der 350D konnte einfach nicht mit dem Objektiv. Die Aufnahmen sahen ähnlich aus wie Deine. Es war zum heulen.
Ich habe dann "Nägel mit Köpfen" gemacht, das Tokina zurückgegeben und mir ein Canon EF-S 10-22mm USM gekauft. Dann waren die Autofcus / Schärfeprobleme erledigt.
 
wookie_berlin schrieb:
... Das mit dem unendlich Fokus beim 17-85 ist mir bei meiner 350er auch aufgefallen.

Grüße
Dirk
Im Weitwinkelbereich fokussiert das 17-85 nicht im Unendlichen, sondern stellt immer ungfähr 3 m ein. Muss man dann manuell einstellen, was ja bei dem USM immer geht. Ab 24 mm Brennweite sollte es aber möglich sein.


bertwil
 
bertwil schrieb:
Im Weitwinkelbereich fokussiert das 17-85 nicht im Unendlichen, sondern stellt immer ungfähr 3 m ein. Muss man dann manuell einstellen, was ja bei dem USM immer geht. Ab 24 mm Brennweite sollte es aber möglich sein.


bertwil

Soll das so, oder ist es ein Fehler der behoben werden kann?

Im Anhang noch mal zwei Vergleichsbilder, das erste mit dem Sigma und das zweite mit dem 17-85. Es sind keine 100% Crops sondern ich musste sie verkleinern damit noch alles wichtige drauf ist...
 
bertwil schrieb:
Im Weitwinkelbereich fokussiert das 17-85 nicht im Unendlichen, sondern stellt immer ungfähr 3 m ein. Muss man dann manuell einstellen, was ja bei dem USM immer geht. Ab 24 mm Brennweite sollte es aber möglich sein.


bertwil

Danke für den Tip!
Werde ich beim nächsten Ausflug einmal darauf achten.

Grüße
Dirk
 
harun schrieb:
Im Anhang noch mal zwei Vergleichsbilder, das erste mit dem Sigma und das zweite mit dem 17-85. Es sind keine 100% Crops sondern ich musste sie verkleinern damit noch alles wichtige drauf ist...

Äh, hast Du bei dem Testchart folgendes beachtet:

1.) Bilder sollten bei Offenblende gemacht sein
2.) der zentrale Fokuspunkt sollte auf den schwarzen Balken ausgerichtet sein

Entweder verstehe diese Bilder hier nicht so ganz, oder Du hast einen leibhaftigen Frontfokus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten