Da der AF für mich zu oft pumpte und/oder aufgab, habe ich sehr schnell auf das Tamron F 70-200/2,8, das Z 14-30/4 und diverse FB gewechselt - ab da ohne Probleme.
Daher gibt es nur wenig Material...![]()
Im Prinzip hast du dir ja damit schon selbst die Lösung deines Problems präsentiert. Du hast kein Kameraproblem, du hast ein Objektivproblem... zugegebenermassen doof ist, dass du deinen Wunsch nach "lichtstarkes Zoom mit grossem Brennweitenbereich und Kamera mit Granaten-AF" nur lösen kannst, wenn du sehr sehr viel Geld in die Hand nimmst. Siehe unten...
Das Problem ist ja bei meiner Kamera, dass sie bis bei Objektiven, die eine große Maximal-Öffnung haben über f/5,6 zum Fokussieren nicht weiter abblendet. Wenn aber ein Objektiv maximal f/6,3 oder f/8 hat, muss der AF damit zurecht kommen, was er bei mir nicht tut.
Dieser Satz lässt mich wieder etwas am "Verständnis der technischen Hintergründe" zweifeln...
Wie soll eine R6 mit einem Dunkelzoom - was als maximal geöffnete Blende am langen Ende f6.3 aufweist - denn weiter als f6.3 aufblenden? Das geht nicht. Punkt. Weil das Objektiv schon am Anschlag ist. Punkt. Auch bei einer R6 fällt daher nicht mehr Licht auf den Sensor, als bei deiner Z6.
Was du meinst: Die Z6 blendet im Sucher nicht automatisch weiter als f5.6 ab, wenn du als Blendenwert f8 oder f11 einstellt, das Objektiv aber z.B. f4 als maximale Offenblende hat. Das ist aber eher für Landschaftsfotografie/Architekturfotografie relevant, wo du evtl. sogar vom Stativ aus arbeitest und auf maximal Schärfentiefe angewiesen bist und daher die Blende so weit schliessen willst. Belichtungszeit wäre in dem Fall (meistens) zweitrangig, dafür hast du ja das Stativ, und Berge bzw. Häuser laufen eher selten weg...
Wenn du ein Objektiv mit grösserer Offenblende (also KLEINERER Blendenzahl!) verwendest, kannst du Werte wie 2.8 oder 1.8 einstellen, die Kamera hat mehr Licht auf dem Sensor und der AF funktioniert besser. Dieses Prinzip gilt für alle erwähnten Kameras. Und DAS ist, was du bei Eventfotografie im Schummerlicht willst. Definitiv nicht Werte wie 5.6, 6.3 oder sogar 8

Die Frage ist, wie sich dann die Canon damit tun
Investiere halt mal eben 3500+ Euro und finds raus... ich denke nicht, dass jemand (der sich ernsthaft mit Eventfotografie beschäftigt), auf viel Erfahrung mit einer R6 (oder Z6/Z6II/A7C/A7III/A9/A9II/S1) und einem Dunkelzoom zurückgreifen kann... denn das ist schlicht und ergreifend keine gute Kombination.
Du willst Top-AF, Lichtstärke und keine Objektivwechsel? Dann klar eine A9II mit Tamron 35-150/2-2.8 ... 7500 gut angelegte Euro. Oder vielleicht noch eine R6 mit RF 28-70/2.0L ... nur 6000 (aber ebenfalls gut angelegte) Euro.
Oder du arbeitest mit dem, was du hast, und wechselst in Gottes Namen halt ab und zu das Objektiv... funktioniert ja erwiesenermassen auch...
Zuletzt bearbeitet: