• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus mit Sigma 80-400mm?

robin-_

Themenersteller
Hallo

Ich hab mir vor kurzem eine Monolta Dynax 5d mit dem Kit Objektiv gekauft.
Nun möchte ich mir noch ein Tele zur Natur(Vögel, und andere Tiere) und Sportfotografie zulegen.

Meine Frage:
Funktioniert der Autofokus mit meiner Minoltad 5d?
Hat da jemand Erfahrung?

Danke für eure Antworten :)
 
Hallo,

.Wagge. schrieb:
Das Sigma 80-400 wird wohl garnicht funktionieren, da es nicht für Minolta erhältlich ist.

Gruss Stefan

das ist korrekt,
aber vielleicht ist das hier eine Alternative,
http://www.fotokoch.org/objektive/15178.shtml
immerhin hast Du ja schon einen Bildstabilisator in der Kamera.

Andererseits, wenn ich selbst eine Minolta hätte, würde ich mir auch dieses oft gelobte Teil näher ansehen:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=94

Hier noch ein anderes, preiswerteres Zoom bis 400mm:
http://www.fotokoch.org/objektive/24034.shtml
und sogar bis 500mm reicht das sogenannte Bigma;):
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=92

Das hier ist qualitativ nach Hörensagen unter dem Bigma angesiedelt:
http://www.fotokoch.org/objektive/24726.shtml

Abbildungsmässig sollte (ebenfalls nur vom Hörensagen ohne eigene Erfahrungen!) das EX 4/100-300 am besten sein, ausserdem kann man es (im Gegensatz zu den anderen gezeigten Objektiven) bei Bedarf mit einem 1,4er Konverter bei voller Autofokustauglichkeit an Deiner Kamera zu einem 140-420mm Zoom aufpumpen.

Tamron hat übrigens auch noch ein Objektiv von 200-500mm, man hat also wirklich die Qual der Wahl.
Vielleicht findest Du noch in diesen Foren weitere Anregungen, bzw. Entscheidungshilfen...
http://www.d7userforum.de/phpBB2/index.php
http://www.minolta-forum.de/
 
Das Sigma 100-300 /4 ist ein sehr feines Teil, hatte es ja selbst mal für Canon. Letzte Woche konnte ich es mir im Bayerischen Wald an einer D7D anschauen. War enttäuscht, der AF ist sehr langsam, keinerlei Vergleich zur HSM Version. Wer hier Speed braucht, der muss wohl zu den Minolta APOs vom Schlage eines 200/2,8, 300/4, 400/4,5 oder 300 /2,8 greifen, die gehen schon gut ab.

Gruss Stefan
 
.Wagge. schrieb:
Das Sigma 100-300 /4 ist ein sehr feines Teil, hatte es ja selbst mal für Canon. Letzte Woche konnte ich es mir im Bayerischen Wald an einer D7D anschauen. War enttäuscht, der AF ist sehr langsam, keinerlei Vergleich zur HSM Version. Wer hier Speed braucht, der muss wohl zu den Minolta APOs vom Schlage eines 200/2,8, 300/4, 400/4,5 oder 300 /2,8 greifen, die gehen schon gut ab.

Gruss Stefan

135-400 und das 170-500 haben meinem Empfinden nach einen langsamen AF. Kommt halt drauf an was du damit fotografieren willst? Das Minolta 400er würde ich nicht nehmen, bei 400 /F6.7... :eek: :rolleyes:
 
Das Sigma 100-300 /4 ist ein sehr feines Teil, hatte es ja selbst mal für Canon. Letzte Woche konnte ich es mir im Bayerischen Wald an einer D7D anschauen. War enttäuscht, der AF ist sehr langsam, keinerlei Vergleich zur HSM Version.

War da ein Konverter mit dran?
Beim direkten Vergleich Sigma 100-300/4,0 und KoMi 70-200/2,8 G APO SSM schneidet zwar das 100-300 schlechter als das KoMi ab, aber langsam ist der AF sicher nicht. Und da SSM sicher nicht langsamer als HSM/USM ist finde ich deine Aussage etwas verwirrend!:eek:
 
Nein, da war kein Konverter dran. Es ist kein Vergleich zur HSM Version, sondern nur geräuschvoll und langsam.

Ich meinte auch keine Minolta SSM, soweit brauchst du garnicht zu gehen. Ein Bekannter von mir hat das 400/4,5 und das 200/2,8 und hatte 300/4 und 80-200 APO G. Die waren alle wesentlich leiser und vor allem schneller. Auch lassen sie sich viel leichter manuell fokussieren, die Sigmas (170-500 und 100-300) waren da viel schwergängiger. Minolta hat da wohl engere Tolreanzen oder bessere Lager, jedenfalls laufen die Teile butterweich.

Gruss Stefan
 
@Stefan

Ein Bekannter von mir hat das 400/4,5 und das 200/2,8 und hatte 300/4 und 80-200 APO G. Die waren alle wesentlich leiser und vor allem schneller.

Leider fehlt mir zu den von dir genannten der Vergleich, weil nur das SSM habe. Was den AF beim 100-300 langsam macht, sind schlechte Lichtverhältnisse. Das konnte ich selber nachvollziehen. Lauter ist das 100-300. Schon alleine dadurch,daß hier die gesammte Maße durch die Kamera bewegt werden muß. Hier ist das Sigma 70-200/2,8 EX schneller und leiser als das 100-300.
Das 100-300 wird natürlich nie eine G-Linse, da muß man schon ehrlich sein, darum kostets auch nur die Hälfte. Manuell fokusieren läßt sich mein aber Butterweich, ähnlich dem SSM. Und zoomen auch. Meins war schon mal beim Sigma-Service, weil es beim fokusieren ziemlich kratzte und seit dem läufts wirklich traumhaft. Tauschen würde ich lediglich gegen das 120-300/2,8 von Sigma wenns das jemals für KoMi gibt.
 
Dynax 79 schrieb:
@Stefan



Leider fehlt mir zu den von dir genannten der Vergleich, weil nur das SSM habe. Was den AF beim 100-300 langsam macht, sind schlechte Lichtverhältnisse. Das konnte ich selber nachvollziehen. Lauter ist das 100-300. Schon alleine dadurch,daß hier die gesammte Maße durch die Kamera bewegt werden muß. Hier ist das Sigma 70-200/2,8 EX schneller und leiser als das 100-300.
Das 100-300 wird natürlich nie eine G-Linse, da muß man schon ehrlich sein, darum kostets auch nur die Hälfte. Manuell fokusieren läßt sich mein aber Butterweich, ähnlich dem SSM. Und zoomen auch. Meins war schon mal beim Sigma-Service, weil es beim fokusieren ziemlich kratzte und seit dem läufts wirklich traumhaft. Tauschen würde ich lediglich gegen das 120-300/2,8 von Sigma wenns das jemals für KoMi gibt.

Was heisst den überhaupt "langsam" beim Atofokus 1 Sekunde oder 2? oder mehr? und was ist wirklich schnell? :confused: ¨
würdet ihr mir ein Minolta objetiv empfehlen oder ein fremdobjektiv?
Danke für euer bisheriges Ausführliches Antworten:)
 
.Wagge. schrieb:
Das Sigma 100-300 /4 ist ein sehr feines Teil, hatte es ja selbst mal für Canon. Letzte Woche konnte ich es mir im Bayerischen Wald an einer D7D anschauen. War enttäuscht, der AF ist sehr langsam, keinerlei Vergleich zur HSM Version.

Ich vermute mal, dass Du Dich vom Geräusch des AF-Motors hast täuschen lassen und Dir die Geschwindigkeit deshalb langsamer vorkam. Ich habe mal irgendwo Messwerte dazu gesehen und das HSM war lediglich knapp 15% schneller, es also keinesfalls Worte wie "sehr langsam" bzw. "keinerlei Vergleich" rechtfertigt.

Überhaupt herrscht oft der Glaube mit USM/HSM ist alles immer schneller. Dem ist mitnichten so. Mit Ultraschall ist es möglich, nahezu lautlos zu fokussieren - eine feine Sache, die ich mir manchmal auch bei meinen Objektiven wünschen würde... mehr aber auch nicht. Manche Objektivkonstruktionen sind auch schneller, andere nicht.

Fakt ist: Das Sigma 100-300 ist an der D7D eine Traumlinse, da bereits bei Offenblende scharf und durch den Antishake nahezu perfekt in der Ausbeute. Aber es ist schwer!
 
Ich hatte das 100-300 für Canon und habe nun das 120-300 2,8 an 10D und 20D.

Für Minolta würde ich ein 100-300 nicht in Erwägung zu ziehen, da hat es mich einfach nur enttäuscht. Das Geräusch war es nicht, was mich irritiert hat. Die HSM Ausführung ist sehr flott, die Minoltaausführung war schon um einiges langsamer. Ein Minolta 300 /4 kommt da schon viel näher an die HSM Version von Sigma in Sachen Speed. Die Minolta SSM Objetive habe ich live noch nicht erlebt.

Hätte ich ne D7D, würde ich wohl eher zu Kombi 70-210 /4 und 300/4 oder gar 300 /2,8 (ist gebraucht ja auch nicht so teuer) greifen.

Bei Canon bin ich mit den Sigmas sehr zufrieden, habe 4 EX und hatte noch nie Probleme damit.

Gruss Stefan

PS: Gewicht hat mich nie gestört, 1,5 kg für ein Zoom mit 300mm und Blende 4 sind doch ein guter Wert. Das 2,8er Zoom ist fast doppelt so schwer, macht aber auch nix.
 
Da sieht man mal, wie die Eindrücke von einem Objektiv auseinander gehen ;)

Mein 100-300'er Sigma ist gefühlt ungefähr genauso schnell, wie mein 28-75/2,8 - also recht fix. Ich habe im Urlaub Teleaufnahmen von meinen am Wasser herumtollenden Kindern damit gemacht und die Bilder waren allesamt scharf (meist bei Offenblende und mit Polfilter!!!) inkl. Schnappschüsse von Luftsprüngen etc.. Die Praxistauglichkeit hat es damit für mich bewiesen.

Zu Deiner Empfehlung 70-210/4 ist zu sagen, dass die Abbildungsqualität sehr gut ist. Von daher kann man es wirklich gut gebrauchen. Allerdings ist der AF recht gemütlich (ist ja auch schon alt) und ob die oben erwähnten Schnappschüsse möglich gewesen wären, wage ich mal vorsichtig zu bezweifeln.
 
Was heisst den überhaupt "langsam" beim Atofokus 1 Sekunde oder 2? oder mehr? und was ist wirklich schnell? ¨
würdet ihr mir ein Minolta objetiv empfehlen oder ein fremdobjektiv?
Danke für euer bisheriges Ausführliches Antworten

Wenn du die Knete hast würde ich dir das 2,8/70-200G APO SSM von Komi empfehlen. Ist momentan die beste Optik in der Brennweite die es zu kaufen gibt.
Alternativ dazu das Sigma EX 2,8/70-200 wenns lichtstark sein soll.
Wenn du einen möglichst großen Brennweitenbereich abdecken willst nimm das Sigma 4,0/100-300, das ist offenblenden tauglich.
Die AF-Geschwindigkeit ist eigentlich zweitrangig, wichtiger ist hier die Treffergenauigkeit des AF. Bei guten Lichtverhältnissen ist die Treffergenauigkeit deutlich höher als bei schlechten.
Das Sigma 4,0/100-300 ist im D7Userforum das Forumszoom, und das aus gutem Grund. Die sind alle total begeistert von dem Ding. Ich auch, hab meines jetzt 4 Jahre, damals noch für Analog gekauft.
 
Sigma 100-300.
Habe mal bei E-Bay geschaut.
Wenn ich "Sigma 100-300 Minolta" eingebe spuckt E-Bay nur das
SIGMA - F 4,5-6,7/100-300 aus (zB Sofortkauf 79 Euro). Das ist doch nicht diese Wundertüte.
Was taugt das denn an der 7D mit Anti Shake...
 
Was taugt das denn an der 7D mit Anti Shake...

Das Sigma 100-300/4,0?
AS bringt genauso viel wie mit jedem anderen Objektiv auch, nämlich zwei bis drei Blenden. Da sind auch objektivbasierte Lösungen nicht besser. Und für 79? gibts das Sigma 100-300 sicher nicht, schon eher für 790?.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten