• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus Lautstärke

n8meister

Themenersteller
Hallo zusammen,

eine kurze Frage zur Lautstärke des Autofokus. Ich habe bei einem Freund jeweils ein Objektiv mit und ohne USM an einer 20D ausprobiert. Das USM natürlich leise und schnell. Aber ich war schon fast schockiert von der Lautstärke des Objektivs ohne Ultraschallmotor (Canon 2.8/28mm) Das klang Akkuschrauber mässig!

Sind denn Objektive ohne USM generell so laut oder könnte das eine Ausnahme gewesen sein? Möchte mir für die 350D das Tamron XR 2,8/28-75 DI zulegen aber so nen Akkuschrauber möchte ich nicht als immer drauf verwenden...

Gruß

Gerhard

P.s.: Testen beim Fotohändler ist bei mir nicht so einfach weil weiter Anfahrtsweg... :-(
 
Wensn nahezu lautlos sein soll kommst Du um USM kaum rum.

Wenn Du Dir den Preis des 24-70L USM anschaust kannst Du vielleicht dann doch mit einer gewissen Lautstärke leben
 
Es muss nicht geräuscharm sein aber ich will nicht im Theater sitzen und wenn ich fokusiere sieht der ganze Saal auf mich :eek:
 
n8meister schrieb:
...Aber ich war schon fast schockiert von der Lautstärke des Objektivs ohne Ultraschallmotor (Canon 2.8/28mm) Das klang Akkuschrauber mässig!...
Dies ist bei dem 28er normal. Man wird aber durch die Wahnsinnsschärfe entschädigt. ;)

Edit: Hast Du schon den Spiegelschlag der 20D gehört? Dagegen ist alles leise. :rolleyes:

Gruß,
Michael
 
Hallo,

hmm ... also im Theater ist's sowieso immer ein gute Idee,
manuell zu fokussieren ...

Just my 5 cents :-)
 
Ich verwende zwar keine Canons, aber ich glaube auch ohne USM sollten die nicht so laut wie ein Akkudreher sein! Ev. ist ja 'was kaputt... :confused:

Leider gibts weder bei Canon noch bei Nikon "bezahlbare" Objektive mit USM/SWM, in dem von Dir gewünschten Bereich (ausser das Nikon 24-120 VR... das interessiert Dich aber wohl kaum... :D )

Sofern Tamron künftig in das XR 2,8/28-75 DI einen Ultraschallmotor verbaut - dann würde ich das Ding sofort nehmen!

Gruss
 
semi schrieb:
Edit: Hast Du schon den Spiegelschlag der 20D gehört? Dagegen ist alles leise. :rolleyes:

Wollte ich auch gerade schreiben :D
Spätestest nach dem ersten Auslösen wird er sowieso aus dem Theater rausgeschmissen ;)

Grüße
Jürgen
 
Cephalotus schrieb:
Wensn nahezu lautlos sein soll kommst Du um USM kaum rum.

Hihi!

Lieber Ceph, da muß ich dich leider korrigieren. Wenn es leise sein soll, dann kommst du bei den DSLRs um Olympus kaum herum :D

Ich böser Ketzer ich!

TORN
 
Tach
ich habe ein altes 1,8/50, das mit Metallfassung, das schon von vornherein lauter ist als das neue. Seit gestern macht es einen Heidenlärm, schnarrt richtig, funktioniert aber. Vielleicht hat die Motorwelle zu viel Spiel und torkelt im Lager. Ein Akkuschrauber ist nichts dagegen. Ich stelle mir vor, dass da so kleine Motörchen aus dem Spielzeugbereich drin sind. Mein 2,8/28 ist auch ziemlich laut, das EF 75-300 II ist recht leise dagegen. Ich nehme an, die neueren Modelle sind deshalb leiser, weil auch die Zahnrädchen aus Plastik sind, bei den alten vielleicht aus Metall?

Achim
 
Ich besitze das Tamron 28-75mm 2.8 und würde das Geräusch des AF nicht mit dem eines Akku-Schraubers vergleichen. Lauter als USM, aber für meinen Geschmack noch lange nicht unangenehm.

Hatte mal das Sigma 18-125mm zum Testen bei mir: Ein furchtbar lautes, kreischendes Geräusch! Das war nix für mich.
 
Das Tamron 28-75 hat zwar keinen USm, ist aber dennoch recht leise.
Das Sigma 24-70 EX 2.8 dagegen ist sehr viel lauter und schon eher mit einem Akkuschrauber zu vergleichen.
 
Arcuos schrieb:
I
Leider gibts weder bei Canon noch bei Nikon "bezahlbare" Objektive mit USM/SWM, in dem von Dir gewünschten Bereich (ausser das Nikon 24-120 VR... das interessiert Dich aber wohl kaum... :D )

Also wenn das bezahlbare Canon EF 28-105 3,5-4,5 USM II nicht schnell und leise ist, weiß ich auch nicht.
Es kostet nicht viel mehr als das Tamron und nur etwas lichtschwächer, hat dafür die größere Brennweite und ist gut verarbeitet.
 
PeerTheer schrieb:
Also wenn das bezahlbare Canon EF 28-105 3,5-4,5 USM II nicht schnell und leise ist, weiß ich auch nicht.
Es kostet nicht viel mehr als das Tamron und nur etwas lichtschwächer, hat dafür die größere Brennweite und ist gut verarbeitet.
Hallo Peter!

Grosses TSCHULDIGUNG! Ich habe mich natürlich komplett vertan - Du hast ja recht, die Canonen bieten hier sehr viel für's Geld. :o

Als Nikonianer muss ich in den "sauren Apfel" beissen, denn hier gibt's nur die 24-120 VR Variante von Nikon mit Ultraschallmotor (SWM)... dafür ist der VR (IS) gleich mit dabei... :rolleyes:

Gruss Mark
 
vergesst auch nicht, das man sich die kamera beim fokusieren direkt an die rübe hält, das überträgt die vibrationen und das ohr ist vom objektiv nur ein paar zentimeter entfernt. jemand der 1-2 meter vom objektiv entfernt ist sollte sich doch auch bei den lauteren versionen nicht gestört fühlen.
 
PeerTheer schrieb:
Also wenn das bezahlbare Canon EF 28-105 3,5-4,5 USM II nicht schnell und leise ist, weiß ich auch nicht.
Es kostet nicht viel mehr als das Tamron und nur etwas lichtschwächer, hat dafür die größere Brennweite und ist gut verarbeitet.


100% Zustimmung - Preis Leistung bei diesem Objektiv TOP
 
Beaker80 schrieb:
Ich besitze das Tamron 28-75mm 2.8 und würde das Geräusch des AF nicht mit dem eines Akku-Schraubers vergleichen. Lauter als USM, aber für meinen Geschmack noch lange nicht unangenehm.

Hatte mal das Sigma 18-125mm zum Testen bei mir: Ein furchtbar lautes, kreischendes Geräusch! Das war nix für mich.

Das Sigma ist ein Urlaubs-Objektiv! Im Freien stört es nicht so, vor allem, wenn noch Meeresbrandung da ist :) :)

Aber mein EF 1,8/50 ist jetzt noch lauter :mad:

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten