• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus K20D mit smc DA* 16-50 bei wenig Licht

coldbug

Themenersteller
Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung mir eine neue Kamera zu kaufen.
Momentan habe ich eine Olympus e-510 mit 14-42, jedoch treibt mich der Autofokus bei wenig Licht in den Wahnsinn. Für eine E-3 + 14-54 reicht das Geld leider nicht.

Wie schnell und zuverlässig ist der Autofokus der K20D mit dem smc DA* 16-50 bei wenig Licht. Z.b. schwach beleuchteter Raum, Kneipe etc.

Letztens konnte ich kurz eine Canon 5D mit 24-105mm 4.0 L IS USM testen, da hat mir der Autofokus schon wesentlich besser gefallen als bei meiner kleinen Olympus.

Vielleicht kennt einer beide Kombinationen und kann mir da weiterhelfen. Ich habe leider nicht die Möglichkeit die K20D mit dem 16-50 zu testen und will sie nicht auf gut Glück bestellen.


Und kann jemand was zum Sigma 24-70 2.8 oder 24-60 2.8 zusammen mit der K20D sagen? Hier hätte ich etwas mehr Brennweite im oberen Bereich, Weitwinkel brauche ich ehr weniger. Außerdem sind sie günstiger als das Pentax Objektiv. Wenn die Leistung passt hätte ich nichts dagegen etwas Geld zu sparen.
 
Wie siehts mit einem externen Blitz aus (FL-36R ab rund 200 € oder FL-50 um die 400 €, zumindest bei Pentax ist der 58 AF-1 von Metz auch recht gut, vor Allem für seinen Preis von um die 300 €)? Damit kannst Du sanft aufhellen (oder auch mal richtig Feuer geben), hast für gewöhnlich noch ein AF-Hilfslicht dabei, welches Deinem AF auf ein paar Meter beim Fokussieren hilft, und Du hättest noch Geld über, vielleicht für das gewünschte 14-54, oder eine Festbrennweite?

Ich will Dir die K20D sicher nicht ausreden, aber ich würde immer erst einmal im eigenen Lager schauen, was meine Probleme lösen könnte. :)
 
...Wie schnell und zuverlässig ist der Autofokus der K20D mit dem smc DA* 16-50 bei wenig Licht. Z.b. schwach beleuchteter Raum, Kneipe etc...

Hallo,
habe zwar an der K20D nicht das DA*, sondern nur das Sigma 2,8-4,5/17-70 und komme damit einigermaßen zurecht. Bevor Du groß investierst, muss ich allerdings darauf hinweisen, dass der von Dir beschriebene AF-Kritikpunkt eigentlich auch im Pentax-Lager einer der gängisten Kritikpunkte ist. Nach dem, was ich bisher so in Foren und Testberichten gelesen habe, soll bei dem AF-Kriterium gerade die Olympus E-3 (neben den teuren Nikons D300/D700/D3 und Canons EOS 1D/Ds III) deutliche Fortschritte bieten (in anderen Bereichen macht sie der K20D wohl kaum etwas vor..;)).
Wenn Du bereits mehr Zubehör für Oly hast, lohnt sich doch vielleicht ein "Update" auf E-3, oder?
Viele Grüße
Günter
 
Wie siehts mit einem externen Blitz aus (FL-36R ab rund 200 € oder FL-50 um die 400 €, zumindest bei Pentax ist der 58 AF-1 von Metz auch recht gut, vor Allem für seinen Preis von um die 300 €)? Damit kannst Du sanft aufhellen (oder auch mal richtig Feuer geben), hast für gewöhnlich noch ein AF-Hilfslicht dabei, welches Deinem AF auf ein paar Meter beim Fokussieren hilft, und Du hättest noch Geld über, vielleicht für das gewünschte 14-54, oder eine Festbrennweite?

Ich will Dir die K20D sicher nicht ausreden, aber ich würde immer erst einmal im eigenen Lager schauen, was meine Probleme lösen könnte. :)

In die Richtung hatte ich auch erst überlegt auhc weil Olympus tolle Objektive hat. Momentan habe ich zwei Vivitar 285HV Blitze welche allerdings kein AF Hilfslicht haben. Neben einem besseren AF würd ich mir halt auch ein größeres Gehäuse mit "gescheitem" Sucher wünschen. Hätte ich dazu schreiben sollen. Und dann bleibt bei Olympus leider nurnoch die E-3.

Ich hatte da an Pentax gedacht weil ich die K10D kenne und diese ein tolles Gehäuse hat. K20D + 16-50 kostet etwas weniger als nur der E-3 Body.
Das hat mich auf die Idee gebracht zu wechseln, so gerne ich auch eine E-3 hätte.


Wenn Du bereits mehr Zubehör für Oly hast, lohnt sich doch vielleicht ein "Update" auf E-3, oder?

Bisher habe ich nur zwei Vivitar 285HV + Funkauslöser. Diese kann ich ja mit allen Marken nutzen. Habs mir bisher immer verkniffen z.B. das 14-54 zu kaufen, eben weil ich nicht weis wie ich mir dann die E-3 leisten soll. Und E-3 mit 14-42 kann man sich wohl sparen :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kommt die neue E-30 nicht in Frage? :confused:

Hatte ich mir angeguckt, aber die liegt ja auch über 1000€ und ist noch nicht erhältlich.

Ich finde halt auch den Body der Pentax ziemlich klasse, die Bedienung der K10D war super.

Hätte ich schon weitere Linsen für Olympus würde ich auf die E-3 sparen, aber bisher habe ich nur die 510 + Kitobjektiv.
 
Die K10D von einem Bekannten? Schau Dir den AF dort doch noch einmal an, der dürfte so viel anders nicht sein, als bei der K20D. Wenn Dir die K10D so gut gefällt, machst Du mit dem Nachfolger sicher keinen Fehler.

Aber die E-3 vorübergehend mit Deinem jetzigen Objektiv zu verwenden, wäre doch auch noch eine Variante? Einzeln liegt sie doch auch nicht viel über der 20D mit 16-50.
 
Aber die E-3 vorübergehend mit Deinem jetzigen Objektiv zu verwenden, wäre doch auch noch eine Variante? Einzeln liegt sie doch auch nicht viel über der 20D mit 16-50.

aber das 16-50 ist eben doch was anderes als jedwedes Kit-Objektiv (jetzt nichts gegen die Oly-Kit-Linsen, die sind besser als viele andere...).
 
Sicher. Wobei die E3 aber eben auch nicht gerade unsexy ist. Ich weiß halt nicht, wann der Threadersteller seinem Hobby die nächsten Ressourcen zur Verfügung stellt. Ich meine, ein paar Wochen oder auch Monate kann man auch mit dem Kit überlegen, bis man sich was Größeres holt.

Insgesamt denke ich aber immer noch, dass für die oben genannte Szenerie ein AF-Hilfslicht die günstigste Variante ist. Der kleine Blitz, etwas Lee und das Summilux 25mm 1.4?
 
aber das 16-50 ist eben doch was anderes als jedwedes Kit-Objektiv (jetzt nichts gegen die Oly-Kit-Linsen, die sind besser als viele andere...).

Stimmt, habe mein heute (!) eingetrudeltes 16-50er mal mit gruseligen Bedingungen jetzt gerade gequält (unbeleuchtetes Zimmer, nur Flurlicht, mit AF-360FGZ als reines Hilfslicht, Bild ist trotz Belichtungskorrektur -0,7 heller als real, mit RawTherapee Farbrauschen entfernt und entwickelt, mit JPEGCompressor auf 1200 Pixel runterskaliert) und bin selber sehr positiv überrascht. Bild 1 ist Vollansicht, Bild 2 ist 100% Crop, Fokus gezielt auf rechten Powerknopf.

Okay, nach ein paar Bier beim Nachbarn gingen jetzt sogar 0,8 sec relativ gut :D

Unabhängig davon stimme ich den Vorrednern zu, wenn Du schon einiges von Oly hast, dann solltest Du eher dort dich verbessern / aufsteigen, als einen Komplettumstieg zu wagen. Pentax' sein Af ist ja eben nicht gerade durch Tempo und Treffsicherheit verschrien (allerdings habe ich kaum Probleme damit).

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal soweit für die Ratschläge :)

Von Olympus habe ich nur das E-510 Kit mit dem Zuiko 14-42, weiter nichts.

Das würde ich so oder so verkaufen, also ist es im prinzip egal in welchem System ich was kaufen würde. Nur wäre das bei Pentax halt günstiger als bei Olympus. Der Autofocus der E-3 ist sicher der bessere, nur muss ich halt auch ein wenig aufs Geld achten.

Ich kenn den Autofocus der K20D nicht, ansonsten würde mir die Kamera sehr zusagen.

Wenn jemand den Autofocus der K20D (S-AF) mit dem der 5D oder E-510 vergleichen kann wäre super. Vielleicht kann ich dass dann ungefähr einordnen. :)
 
Danke schonmal soweit für die Ratschläge :)

Von Olympus habe ich nur das E-510 Kit mit dem Zuiko 14-42, weiter nichts.

Das würde ich so oder so verkaufen, also ist es im prinzip egal in welchem System ich was kaufen würde. Nur wäre das bei Pentax halt günstiger als bei Olympus. Der Autofocus der E-3 ist sicher der bessere, nur muss ich halt auch ein wenig aufs Geld achten.

Ich kenn den Autofocus der K20D nicht, ansonsten würde mir die Kamera sehr zusagen.

Wenn jemand den Autofocus der K20D (S-AF) mit dem der 5D oder E-510 vergleichen kann wäre super. Vielleicht kann ich dass dann ungefähr einordnen. :)

Hmm, ich weiß nicht, ob "Nighstalker" Dir da direkte Vergleiche liefern kann? Er hatte ja schon vieles in der Hand und hat auch eine Menge Erfahrungen und schöne Bilder mit wenig Licht. Sende ihm ggf. mal eine PN.

Gruß
Rookie
 
Also, der AF bei schlechten Lichtverhältnissen war einer der Gründe, warum ich mich sehr schnell wieder von Pentax verabschiedet habe. Der von der 5D ist auch nicht viel besser, Vergleich zur E510 hab ich keinen (nur zur E3, aber das ist ja eine andere Liga).

Wenn Du auf einen einigermassen fixen und zuverlässigen AF bei der AL-Fotografie wert legst lass lieber die Finger von der Pentax...
 
Der Pentax AF mag ja nicht der schnellste sein, aber er trifft auch bei wenig Licht noch sicher und ohne langes nachregeln.
Bei Lichtverhältnissen die für AL gerade noch so ausreichten (2.8;1/15;ISO1600) hatte ich noch nie Probleme.
Ein AF Hilfslicht vom externen Blitz hilft sicher, ich habs aber bis jetzt nur gebraucht wenn ich auch wirklich Blitzen musste weils zu dunkel war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten