Nun gut, kommen wir noch mal zu der ursprünglichen Frage aus diesem Thread zurück (ich zitiere):
Gibt es irgendwo einen Vergleich der Autofokusgenauigkeit und -geschwindigkeit der K-3 II vs. D7200?
__________________
Pentax K-5 II, FA 43/1,9, DA 35/2,8 Macro, DFA 100/2,8 Macro, Sigma 17-70/2,8-4 C, DA 55-300/4-5.8
(Zitat Ende)
Die Antwort wäre bei mir: „Weiß ich nicht, da ich bisher nicht danach gesucht habe. Google doch mal.“
Eigentlich müsste man zurückfragen: „Wozu benötigst du gerade diesen Vergleich? Mit welchen Objektiven soll der Vergleich geführt werden, was und unter welchen Bedingungen soll fotografiert werden, und welche Individualeinstellungen sollen diesem Vergleich zu Grunde gelegt werden?“
Ansonsten bringt das doch nichts. Wie fast immer verselbständigt sich so ein Thema, und es wird zu einer Grundsatzdebatte Pentax gegen Nikon, Pentax gegen Canon usw.
Seit 1984 bis vor ein paar Jahren habe ich mit Pentax SLR und ab 2008 mit einer Pentax DSLR fotografiert. Zudem hatte ich auch das DA 55-300. Und gerade die Kombination mit diesem DA 55-300 hat nicht unwesentlich dazu beigetragen, mich am AF von Pentax (ver)zweifeln zu lassen. Aber auch ohne die komplette Armada an Bodys und Objektiven getestet zu haben war mir klar, dass die Geschwindigkeit und Treffsicherheit des AF nicht nur vom Body, sondern insbesondere auch vom Objektiv und dem Verständnis zwischen Kamera und Objektiv ankommt. Eine K5, K3 usw. sollte schon aufgrund des Preisunterschiedes ein besseres AF-System haben als meine K100ds.
Das ist wohl bei jedem Hersteller so, auch bei Nikon. Man kann ja mittlerweile nachlesen, welches Modul wo eingebaut ist. Der Nikon D7100 hatte man endlich das prof. AF-Modul 3500DX gegönnt, das auch in meiner alten D300 seinen Dienst tut. In der D7200 soll eine nochmals verbesserte Variante stecken. Ich kann nur sagen, dass der AF der Nikon D300 (und somit des Multi-CAM 3500DX) sehr schnell und treffsicher ist. Warum sollte das Multi-CAM 3500DX II schlechter sein? Auch kann ich sagen, dass der AF natürlich mit einem Nikkor incl. Ultraschallmotor schneller ist als mit einem einfachen Telezoom ohne eingebauten Motor. Das ist bei Nikon nicht anders.
Ein lichtstärkeres Objektiv sollte bei Dämmerlicht besser fokussieren als ein lichtschwaches, und ein Makro ist eben langsamer als ein Nicht-Makro.
Insofern, sollte der Threadersteller unzufrieden mit seinem AF sein, könnte er ja auch mal andere Objektive ausprobieren, denn das DA 55-300 und seine Makros sind in Bezug auf Fokusgeschwindigkeit sicher keine Leuchten.
Die K100ds und ein paar Objektive habe ich im Übrigen immer noch. Man weiß ja nie.
Schönes Wochenende, Dirk