• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus K-3 II vs. D7200

es ist schön zu lesen, dass Pentax es mittlerweile geschafft hat, einen funktionierenden AF in die Kameras zu bauen (das ist nicht sarkastisch gemeint). Es hat sich ja einiges unter diesem Label getan in den letzten Jahren. Markenvielfalt und unterschiedliche Strategien beleben das Geschäft und Innovationen. Insofern hoffe ich, dass es Pentax und alle anderen wichtien Marken auch weiterhin gibt. Ob der AF von Kamera x in Situation y besser ist als von kamera z finde ich mittlerweile müßig. Schwarze, rennende Katzen im Dunkeln muss man m.E. nicht fotografieren. Spielende Hunde kann man tagsüber filmen. Daraus lassen sich bestimmt einige brauchbare Einzelbilder gewinnen.
VG
 
Filmen und dann ein Einzelbild verwenden?
Das kann man doch nicht vergleichen. Bei einer herkömmlichen Videokamera
ist ein sehr großer Bereich scharf, da kann ich also den Hund nicht freistellen. Außerdem ist die Auflösung viel geringer als bei einem Bild mit 24 MP.

Eine Option zur Verwendung von AF-C ist es auf einen bestimmten Punkt scharf zu stellen und Serienbilder zu machen, während der Hund in die Schärfebene läuft. Aber darum geht es hier ja nicht.
 
o.k. Freistellen kann ein Argument sein, wegen der kleinen Sensorgröße der Camcorder. Aber wozu benötigst du 24 MP? Willst du riesige Plakate der Hundebilder drucken?
 
Naja ein Bildausschnitt eines Full HD Videos hat etwa 2MP oft wirds von 1,5MP hochgerechnet... Da ist 24 Mp schon ein riesen Vorteil alleine fürs Croppen und größere Drucke als 16x9cm in 300dpi.
Dazu gibts für die Belichtungeinstellung weitaus weniger Möglichkeiten.
 
o.k. Freistellen kann ein Argument sein, wegen der kleinen Sensorgröße der Camcorder. Aber wozu benötigst du 24 MP? Willst du riesige Plakate der Hundebilder drucken?
Nach der Argumentation könnten wir alle unseren Krempel wegschmeißen und mit dem Smartphone unsere Bildchen machen. Ich bin wahrhaftig kein Auflösungsfanatiker, aber wer auf der anderen Seite der Extreme mit 2 MPx brutto hin kommt, kann tatsächlich eine Menge Kohle einsparen.

mfg tc
 
Nun gut, kommen wir noch mal zu der ursprünglichen Frage aus diesem Thread zurück (ich zitiere):
Gibt es irgendwo einen Vergleich der Autofokusgenauigkeit und -geschwindigkeit der K-3 II vs. D7200?
__________________
Pentax K-5 II, FA 43/1,9, DA 35/2,8 Macro, DFA 100/2,8 Macro, Sigma 17-70/2,8-4 C, DA 55-300/4-5.8

(Zitat Ende)
Die Antwort wäre bei mir: „Weiß ich nicht, da ich bisher nicht danach gesucht habe. Google doch mal.“
Eigentlich müsste man zurückfragen: „Wozu benötigst du gerade diesen Vergleich? Mit welchen Objektiven soll der Vergleich geführt werden, was und unter welchen Bedingungen soll fotografiert werden, und welche Individualeinstellungen sollen diesem Vergleich zu Grunde gelegt werden?“
Ansonsten bringt das doch nichts. Wie fast immer verselbständigt sich so ein Thema, und es wird zu einer Grundsatzdebatte Pentax gegen Nikon, Pentax gegen Canon usw.
Seit 1984 bis vor ein paar Jahren habe ich mit Pentax SLR und ab 2008 mit einer Pentax DSLR fotografiert. Zudem hatte ich auch das DA 55-300. Und gerade die Kombination mit diesem DA 55-300 hat nicht unwesentlich dazu beigetragen, mich am AF von Pentax (ver)zweifeln zu lassen. Aber auch ohne die komplette Armada an Bodys und Objektiven getestet zu haben war mir klar, dass die Geschwindigkeit und Treffsicherheit des AF nicht nur vom Body, sondern insbesondere auch vom Objektiv und dem Verständnis zwischen Kamera und Objektiv ankommt. Eine K5, K3 usw. sollte schon aufgrund des Preisunterschiedes ein besseres AF-System haben als meine K100ds.
Das ist wohl bei jedem Hersteller so, auch bei Nikon. Man kann ja mittlerweile nachlesen, welches Modul wo eingebaut ist. Der Nikon D7100 hatte man endlich das prof. AF-Modul 3500DX gegönnt, das auch in meiner alten D300 seinen Dienst tut. In der D7200 soll eine nochmals verbesserte Variante stecken. Ich kann nur sagen, dass der AF der Nikon D300 (und somit des Multi-CAM 3500DX) sehr schnell und treffsicher ist. Warum sollte das Multi-CAM 3500DX II schlechter sein? Auch kann ich sagen, dass der AF natürlich mit einem Nikkor incl. Ultraschallmotor schneller ist als mit einem einfachen Telezoom ohne eingebauten Motor. Das ist bei Nikon nicht anders.
Ein lichtstärkeres Objektiv sollte bei Dämmerlicht besser fokussieren als ein lichtschwaches, und ein Makro ist eben langsamer als ein Nicht-Makro.
Insofern, sollte der Threadersteller unzufrieden mit seinem AF sein, könnte er ja auch mal andere Objektive ausprobieren, denn das DA 55-300 und seine Makros sind in Bezug auf Fokusgeschwindigkeit sicher keine Leuchten.
Die K100ds und ein paar Objektive habe ich im Übrigen immer noch. Man weiß ja nie.
Schönes Wochenende, Dirk
 
Du solltest Deiner D7100 mal ein paar vernünftige Objektive gönnen.
Ist doch kein Wunder, dass sie die Arbeit mit solchen lahmen Flaschenböden einstellt :grumble:

Naja, an die D3 schnalle ich ja die selben lahmen Flaschenböden und da funktionierts ganz hervorragend.

Aber ich kann gerne weiter differenzieren: Eine D7100 (K3) mit lahmen Flaschenböden vorne dran, hat gegen eine D3 mit lahmen Flaschenböden vorne dran keine Chance. :)

Gruß
Jörg
 
Zu Nikon kann ich nichts sagen, aber mit dem Pentax AF war ich nie zufrieden. Habe zur Not seinerzeit die K5II gekauft, aber der AF war auch nicht besser als an der K5 (allerdings besser bei Dunkelheit). Und ebenso bei der K3 sitzt nichts auf Anhieb. Hier gibt es sogar Differenzen zuungunsten des Kontrast-AF.
Seit ich auch mit mft fotografiere, weiß ich, was ein präziser AF ist...
K.
 
Seit ich auch mit mft fotografiere, weiß ich, was ein präziser AF ist ...

Ich nutze eine K3 und ab und zu mal eine Panasonic GX7 aus der Verwandtschaft - ich merke keinen Unterschied. Der AF der K3 lässt sehr zu wünschen übrig wenn es darum geht ein sich bewegendes Subjekt in der z-Achse scharf zu halten, alles andere kann er sehr gut. Ich sehe keinerlei Mängel in der Präzision, und sicherlich keinen Vorteil z.B. der GX7.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten