• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus-Geschwindigkeit

fabiang_

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine 700d und brauche ein Telezoom.
Ich brauche eines für Sportaufnahmen.
Folgende 70-200er stehen für mich zur Wahl:

Tamron, Sigma, Canon (1. Version) alle 2.8er Blende

Ich habe gelesen, dass das Tamron schärfer als das Sigma ist, jedoch einen langsameren AF hat. Das Sigma sei ausserdem zu "weich".

Stimmt das? Ist der AF des Tamrons zu langsam oder reicht er aus?
Und wie verhält sich das Canon (1.Version) zu denen?

Welches würdet ihr mir empfehlen?

Mfg Fabian
 
Zwei Fragen:

1.) Zu langsam für was? Kampfjets? 100m Sprinter? Nacktschnecken? Ich meine Sport ist schon recht vielfältig. Aber im Allgemeinen sind die modernen Objektive dafür alle schnell genug, mal Ausnahmesituationen wie "Rennwagen rast frontal auf mich zu" ausgelassen, denn mit sehr hohen Annäherungsgeschwindigkeiten kriegt jede Kamera/Objektivkombi irgendwann Probleme (auch Abhängig vom Abstand natürlich).

2.) Welches "Canon 1. Version"? Meinst du das 70-200/2.8 oder das 70-200/2.8 IS I? Denn beides kann man bei entsprechender Betrachtung für die 1. Version heranziehen.

Ein wenig mehr, nun ja, Input könnte nicht schaden.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Leichtathletik aller art: Sprint, Hochsprung, Weitsprung

http://www.microspot.ch/msp/product/Objektive_Converter/0000209074/CANON_EF_70-200mm_F_2.8L_USM_/detail.jsf?gclid=CI-b5O7Z2rwCFSQXwwodumUAlQ

Ich meine dieses. Weil dann alle ungefähr in der gleichen Preisklasse liegen
 
Für Leichtathletik sollten sie eigentlich alle ausreichend sein, was die AF-Geschwindigkeit angeht. Was die Abbildungsqualität angeht, kann man sich wie immer streiten. Ich persönlich würde das Canon Non-IS vorziehen, da für mich da die Kombi aus Optik und Haptik am Besten passt. Aber wie gesagt, dass ich jetzt nur meine persönliche Meinung.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
@ fabiang_

Vom Tamron gibt es auch zwei verschiedene 70-200 2.8er. Das Alte ohne VC ist schon langsamer als die anderen, das Neue mit VC ist mit dem Canon oder Sigma gleich auf. Die Frage ist aber auch wie hoch dein Budget ist. Sollte es nur um das Canon non IS, Sigma HSM OS und dem Tamron VC gehen würde ich das Tamron nehmen.

Wolf
 
...Vom AF her, ist nur das Sigma nicht ganz so schnell. Das alte Canon und das Tamron, sind beide wunderbar.

Ist halt irgendwo auch eine Preisfrage, dass Sigma ist halt deutlich unter den beiden anderen im Preis. Die Bildqualität nimmt sich kaum was. Da würde man erst den echten Unterschied sehen, wenn man ganz neue Canon dagegen hält... .
 
Ich hab das alte Tamron an meiner 40d und damit gehen auch spielende, rennende Kinder in relativ dunkler Halle. Der af ist laut, dadurch meint man das er sehr langsam ist. Klar ist er langsamer, aber nicht so extrem. Hab es mal mit meinem ex sigma 120-400 os hsm verglichen, da war eigentlich kein spürbarer Unterschied, nur von der Lautstärke her.

Wenn man bedenkt, dass man es für unter 400€ bekommen kann, ist es ein richtiges Schnäppchen:)
 
...Vom AF her, ist nur das Sigma nicht ganz so schnell. Das alte Canon und das Tamron, sind beide wunderbar.
Das Sigma 70-200/2,8 HSM ist deutlich schneller als das Tamron 70-200/2,8. Das alte Tamron würde ich nicht für Sport empfehlen. Es bildet sehr gut ab, aber der AF ist merklich langsamer als beim Sigma und beim Canon (ist der schnellste der 3).

Das Tamron 70-200/2,8 VC USD ist dagegen ähnlich schnell wie die beiden anderen und auch für Sport sehr gut geeignet. Aber das ist auch deutlich teurer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten