• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus Geschwindigkeit bei Objektiven?

Vom AF werden ja unterschiedliche Gewichte bewegt und unterschiedlich lange Wege zurückgelegt, da spielt auch die Übersetzung eine Rolle.

Für Tierfotos wird ja sehr oft ein 70-200/2.8 verwendet, die sind in der Regel alle schnell genug. Das Nikon 24-70/2.8 ist auch blitzschnell, so wirds beim Canon dann sicher auch sein. Nimmst Du eine 50er, oder 85er Festbrennweite, musst Du mit Langsamkeit rechnen, weil die oft zum exakten, manuellen Fokussieren gebaut wurden. Ein 300/2.8, oder ein 600/5.6 hingegen ist meist auch sehr schnell.

Wohin Deine Reise geht, das weiß man ja nicht. Aber ein wirklich schneller AF ist meist auch nicht günstig. Am besten, Du triffst zuerst eine Vorauswahl und fragst dann speziell nochmal nach.

Na das sind ja schonmal gute Anhaltspunkte für mich. Ja, wohin die Reise geht, werd ich sehen, meistens hab ich von allem ein bisschen, also müsste ich wohl nach einem "Bewegungsallrounder" suchen. Da lese ich hier und in anderen Threads auch eigentlich immer wieder das 70-200er USM raus, muss ich sagen. Dann schmeiß ich mal vielleicht täglich ein paar Euronen in den Spartopf... ;).
 
Die Aussage kann man so definitiv nicht treffen, mit dem Preis des Objektivs hat das gar nichts zu tun, ....

Naja, nicht immer. Aber bei einem Objektiv für Tierfotos ist die Wahrscheinlichkeit doch recht groß, dass es so ist.

Ein 70-300/4.0-5.6er würde theoretisch reichen, wäre ein 70-200/2.8 nicht schneller. Bei den 50er Nikon-Festbrennweiten ist es tatsächlich andersrum.
 
Die Aussage kann man so definitiv nicht treffen, mit dem Preis des Objektivs hat das gar nichts zu tun, außerdem kommt es auch noch auf die verwendete Kamera an, da gibt es ja durchaus auch Unterschiede, gerade beim AF.

Dann nenne mal bei Nikon ein einziges AF-S Objektiv welches günstig zubekommen ist und einen schnellen AF hat.
Ansonsten ist völlig wurscht wo du ein solches AF-S Objektiv dran hängst, ist es an der D3300 langsam als andere Objektive ist, wird es auch an der D4s langsamer als andere Obejktive sein, da hier das begrenzende Element der Motor im Objektiv ist.
 
Das AF-S 50/1,8g ist doch so langsam gar nicht. Das 85/1,8g ist lahm, noch lahmer sind die Kitzooms, mit Ausnahme vom damaligen AF-S 18-70/3,5-4,5G.
 
Ach wie, trotz des gleichen Motors an der gleichen Kamera gibt es da einen Unterschied?? Woher kommt denn der?
Ja, bei den Geräten würde ich persönlich, wenn ich sie in der Hand habe und im Laden teste, das bloß nicht wirklich hinreichend merken bzw. beurteilen können, fürchte ich. Grade wenn es sich um wenige Millisekunden handelt ist das ja subjektiv eher schwer zu beurteilen, was jetzt schneller und was langsamer war, oder? Und die Fotofachmenschen sagen mir dann aus der eigenen Erfahrung heraus, welches schneller und welches langsamer ist?

Ja, das 85mm bewegt einfach viel mehr Glas und macht den Af eben langsam.Da gibt es auch noch verschiedene Bauarten für den Af, die beeinträchtigen das alles auch nochmal. Meist können die Mitarbeiter von Fotofachgeschäften(nicht der Planetenmarkt) helfen,meist fotografieren diese selber und können da eigenes Wissen beisteuern. Im Prinzip wirst du schon einen Unterschied zwischen den USM-Motoren der Hersteller merken. Meiner Meinung nach sind Canon und Nikon da die zuverlässigeren und häufig schnelleren. Bei Canon gibt es mittlerweile drei Motoren. Aber ich würd im ersten Moment sagen es verlangt ein wenig nach eigenen Tests. Bei den Telezooms wie 70-200L,70-300L,100-400L oder den Telefestbrennweiten kann man schon sagen das der AF recht fix ist. Großer Faktor kann da aber auch die Kamera sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 85mm 1.8 AF-D (mit Stangenantrieb) ist z.B. an den meisten Kameras schneller und auch noch billiger, als die AF-S Variante mit eigenen Motor. Ein 85mm 1.8 AF-S an der D3000 ist sicherlich langsamer und der AF trifft bei schlechten Licht schlechter, als z.B. an einer D4s, selbst zwischen der D3 und der D4s gibt es noch mal Unterschiede. Pauschale Aussagen kann man in dem Bereich nicht sinnvoll treffen, eine Korrelation mit Preis des Objektivs besteht aber definitiv nicht, außerdem muß man immer in dem Zusammenhang die verwendete Kamera berücksichtigen, sie hat einen entscheiden Einfluß auf das Ergebnis und auch auf die Ausschußrate.
 
Ein 85mm 1.8 AF-S an der D3000 ist sicherlich langsamer und der AF trifft bei schlechten Licht schlechter, als z.B. an einer D4s,

Zur D4s kann ich nichts sagen auch nicht zur D3000,

aber ich habe das Objektiv an der D3200 und der D800 getestet bez. der Geschwindigkeit und Messungen durchgeführt:

Die Geschwindigkeit ist genau identisch.

Das liegt daran, dass der Motor der AF-S Objektive auch durch einen besseren Body nicht schneller wird (jedenfalls nicht an der D800 ggü. der D3200).

Dass die Fokussierung (gerade bei schlechtem Licht) an einem besseren Body wohl präziser und zuverlässiger arbeitet, steht natürlich auf einem anderen Blatt, das lässt sich aber auch nur schwer messen.
 
Ich persönlich habe z.B. Unterschiede zwischen der D3 und der D4s festgestellt (aber nicht nur bei denen), bei der D3 hätte ich gesagt das AF-S ist langsamer als die AF-D Version, bei der D4s würde ich das jetzt nicht mehr so sagen, es kann aber auch schlicht am besseren AF der D4s liegen. Gemessen habe ich das natürlich nicht, halte ich auch für fast unmöglich, das muß man ausprobieren und genau deshalb meinte ich ja, daß sie die Objektive selber an Ihrer eigenen Kamera ausprobieren sollte.
 
Eine einfache Möglichkeit, die angepeilten Fotos in der Galerie z.B. Sport/Tiere
ansehen, benötigte Brennweite ermitteln und dann mal etwas mitlesen und mal freundlich in der Galerie nachfragen mit was die so arbeiten. An den Exifs sieht man ja schon mal die benötigte Lichtstärke.... und kann auch mal eingrenzen auf FB oder Zoom. (auch mal 20 Seiten zurück nicht nur 2;))
Die Nikon-User bei Handball und Basketball waren sich da bezüglich den Nikon FB's ziemlich einig.

Gruß strickliese
 
Ich persönlich habe z.B. Unterschiede zwischen der D3 und der D4s festgestellt (aber nicht nur bei denen), bei der D3 hätte ich gesagt das AF-S ist langsamer als die AF-D Version, bei der D4s würde ich das jetzt nicht mehr so sagen, es kann aber auch schlicht am besseren AF der D4s liegen.

Ja, so eine neue Kamera bringt die Gefühlswelt manchmal ziemlich durcheinander. Der AF Motor des 85/1,8G ist langsam und wird sicherlich nicht schneller drehen, nur weil der Strom nun von einer D4s kommt. Edit: Obschon, der EN-EL18A der D4s hat 10,8V statt 7,4V der D3. Das AF 85/1,8 D(oder auch non D) wird an einer D4s gleich viel schneller sein als das AF-S 85/1,8G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF Motor des 85/1,8G ist langsam und wird sicherlich nicht schneller drehen, nur weil der Strom nun von einer D4s kommt. Edit: Obschon, der EN-EL18A der D4s hat 10,8V statt 7,4V der D3.
Was hast Du denn für seltsame Akkus in der D3? Mein EN-EL4(A) liefert (nach Aufdruck) 11.1V, der EN-EL18 10.8V.

Aber nur, weil bei Canon (jedenfalls früher) die AF-Geschwindigkeit vermutlich auch von der Spannung des Akkus abhängig war, muss das bei Nikon keineswegs auch so sein. Was man dagegen nachmessen kann ist die Geschwindigkeit des selben Objektivs von Nah<->Unendlich an unterschiedlichen Kameras. Und da fällt auf, daß die D4 (und vermutlich auch die D3) beim AF schlicht schneller taktet und u.U. daher wohl auch performanter beim AF sein dürfte.

Wie praxisrelevant das ganze ist, darf jeder für sich und seine Art der Fotografie selber ermitteln. Gerade das in der Beziehung recht lahme Sigma 120-300/2.8 EX OS HSM und Sigma 300/2.8 EX HSM (jeweils im Vergleich zu einem Nikon 200/2-1,4x TK) haben mich schon mehrmals zur Weissglut gebracht. Was nützt mir die meist ausreichende Geschwindigkeit beim Verfolgen von Objekten, wenn das Objekt weg ist, sobald ich mal vorbei ziele oder schnell zwischen unterschiedlichen Entfernungen wechseln muss.

Eine einfache Möglichkeit, die angepeilten Fotos in der Galerie z.B. Sport/Tiere
ansehen, benötigte Brennweite ermitteln und dann mal etwas mitlesen und mal freundlich in der Galerie nachfragen mit was die so arbeiten.
Und dann auch bitte gleich noch fragen, WIE jemand arbeitet. Nicht nur mit dem eingangs erwähnten Sigma 120-300/2.8 EX OS kann man, je nach Art der Nutzung, völlig zufrieden sein oder nicht.

Ich hatte noch kein Tamron oder Sigma 70-200..
aber im allgmeinen ist der Canon Ring-USM am schnellsten. ;)
Falls sich die Aussagen dazu in den letzten Jahren nicht gerändert haben, dann ist der Ring-USM des EF 70-200/2.8L IS USM II nochmal schneller wie der des EF 70-200/2.8L IS USM. Und letzterer ist (bzw. war) bedeutend schneller wie der des Sigma 70-200/2.8 Apo EX HSM.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten