• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus Geschwindigkeit 450d oder 1000d

guitarno

Themenersteller
Hallo,

keine Angst, will hier nicht wieder einen der unendlich vielen '450d gegen 1000d'-Threads eröffnen.
Meine Entscheidung ist eigentlich schon für die 1000d gefallen, da mit deren Features und Werte absolut reichen, zumal sie mind 100€ günstiger als die 450d ist.
Was mir allerding sehr wichtig ist und worüber ich bisher noch keine genauen Angaben gefunden habe ist die Geschwindigkeit des Autofokus.
Tun sich die beiden Kameras da etwas? Wenn ja, wieviel? Mir kommt es sehr auf die Schnappschussfähigkeit an (z.B. Bilder mit Kindern, auch bei mäßigen Lichtverhältnissen ohne Blitz)
Hat da jemand schon mal Erfahrungen gemacht und kann mir EINDEUTIG sagen, welche von den beiden schneller ist oder ob es da überhaupt einen Unterschied gibt?
Ach ja: das ganze bitte bezogen auf das 18-55mm IS-Kit-Objektiv, denn ein anderes kommt (zunächst mal) nicht in Frage für mich (kostengründe).

Und bitte jetzt keine 'Ich-hab-mal-gehört....' oder 'Die-450d-ist-sowieso-besser-weil-teurer....' oder 'Bei-meiner-EOS 5d-ist-das-so...' oder 'Nikon'-Antworten, bitte. Das hilft mir nix. Was in den Testberichten steht weiß ich auch alles, also bitt auch keine Hinweise mehr darauf.

Gruß, guitarno
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hin Moers gibt es die beiden kameras mit 14 Euro Preis Unterschied.

450d kostet 444 €
 
Kauf´ 10 Stück, schlage 20 Euro drauf und biete sie hier im Forum an. Haste ein Geschäft gemacht.
 
Oder würde dich ein besserer AF zur 450D locken bzw. wäre er dir die 100€ wert!?

Exakt. genau darum geht es.

Habe heute allerdings die Möglichkeit gehabt im Saturn-Markt meines Vertrauens :rolleyes: beide Kameras, beide mit dem neuen IS Objektiv ausgestattet, längere Zeit in Ruhe auszuprobieren. Der Verkäufer war so nett mich nicht vollzuquatschen und lies mich einfach mal in Ruhe machen. Ich war an verschiedenen Orten, und probierte bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen.
Und siehe da: Ich konnte wrklich keinen Unterschied in der Reaktionszeit der beiden Autofokusse (Autofoken???) feststellen. Je dunkler, desto länger brauchten beide, das ist ja normal, aber beide gleich. Und auch die Genauigkeit, die Schärfensicherheit, sah bei beiden absolut gleichwertig aus (Bildervergleich durch Vergrößerung im Display).
Ich habe auch nicht den Eindruck gehabt, dass die Spotmessung der 450d gegenüber der Mittelfeldmessung der 1000d großartige Vorteile hatte. Hab's an runden Gegenständen ausprobiert: Die Schärfe lag bei beiden Kameras genau in der Mitte.
Zu den weiteren Unterschieden: Der kleinere Sucher der 1000d ist absolut nicht unangenehm kleiner. Sooo viel macht das garnicht aus, finde ich. Und soooo viel dunkler ist er auch nicht. Jedenfalls hatte ich nicht das Gefühl, das Bild darüber in irgend einer Weise schlechter beurteilen zu können.
Was mir noch aufgefallen ist: Beim Live-View, bei schräger Sicht auf das Display, z.B. wenn man die Kamera hoch über den Kopf hält und von unten schräg drauf schaut, schneidet das Display der 1000d wesentlich BESSER ab! Ich kann hier mit noch steilerem Winkel schauen und gut alles erkennen als bei der 450d. Klasse! Man braucht garnicht unbedingt ein Klappdisplay! Hätte ich so nicht gedacht!
Das einzige Feature, was ich allerdings bei der 1000d vermissen würde, wäre der Display-Sensor, also dass das Display selbständig abschaltet, wenn man dem Sucher nahe kommt. Zuerst dachte ich, das sei Schnickschnack, das bräuchte man nicht, aber nach ein wenig herumfummeln fand ich das echt super! Aber dafür gebe ich keine 80EU mehr aus.

Naja, ich werd mal schauen, was sich so für Angebote auftun.
Ich werd' das davon abhängig machen, was für ein Objektiv es dazu gibt.
Neulich gab's z.B. die 1000d mit einem neu herausgekommenen, stabilisierten Tamron 28-270mm Objektiv für 499,- bei einem Media-Markt in der Nähe. Auch nicht schlecht. Bin eh nicht so der Weitwinkel-Fan, brauche sowieso meistens eher Tele, so zwischen 80 und 150mm (Habe momentan die Panasonic FZ-50 :(:(:( )

Wenn ich allerdings 'ne 450D bekomme, die nicht soviel teurer ist (man kann ja mal Glück haben), dann würde ich eher die nehmen, aber nur wegen des Display-Sensors.

Naja, will jetzt auch nicht weiter rumlabern.
Jedenfalls ist meine Frage mit der Geschwindigkeit der Autofo KUSSE oder -KEN (was ist da eigentlich richtig???), glaube ich, damit beantwortet.

Gruß, guitarno
 
Ich habe auch nicht den Eindruck gehabt, dass die Spotmessung der 450d gegenüber der Mittelfeldmessung der 1000d großartige Vorteile hatte.

Die Spotmessung hat mit dem Autofokus auch nix zu tun. Sie ist nur für die Belichtungsmessung da. Hier kann eine Spotmessung schon mal Vorteile für das belichtete Bild bringen. Ob es einem aber den Aufpreis wert ist. Meine 400D hat auch keine Spotmessung, manchmal muss man dann halt ein Bild zweimal machen und hinterher schauen, welche Belichtung besser passt.
Gruß
Chris
 
Die Spotmessung hat mit dem Autofokus auch nix zu tun. Sie ist nur für die Belichtungsmessung da.


Oh, ähh...blödes Halbwissen....peinlich.:o:o:o

Aber kein Wunder, wenn sich das dann im Autofocus nicht bemerkbar macht :lol:

Ich bin meine FZ-50 gewöhnt, da kann man auch den Autofokusbereich 'enger' machen.

Allerdings sieht das dann schon wieder schwieriger aus mit meiner Kaufentscheidung, für die 1000d... :grumble:
 
Hier wird auch Grundsätzliches durcheinander gebracht.

Hauptausschlaggebend für die AF-Geschwindigkeit ist nicht die Kamera sondern das gewählte Objektiv!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten