• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus GEnauigkeit und GEschwindigkeit 100-400L

InFlames

Themenersteller
Hallo zusammen,
hab mich heute mit nem Arbeitskollegen Über das 100-400mm L (Pumpzoom) unterhalten. Machte von Testberichten her erstmal mal einen vielversprechenden Eindruck.
Habe als Tele bisher das Canon 70-300mm IS USM (Nicht das DO). Damit komme ich bisher an meiner 7D super zurecht. Mir reicht die Treffergenauigkeit bisher.
Ich mache sehr viele Aufnahmen von RC-Cars, deshalb ist mir ein recht flottes Objektiv mit einer hohen Brennweite recht.
Jetzt meine Frage.
Ist das 100-400mm vom Autofokus her besser als das 70-300? Klar klingt jetzt wie ne blöde Frage, da dass ja ein L ist eigentlich deswegen alleine schon besser sein sollte als das 70-300mm. Aber manchmal überraschen ja günstigere Objektive und sind teilweise gleich mit L-Objektiven (wenn auch nicht gerade bei der Bildleistung).
In den Testberichten habe ich schon was über Abbildungsleistung gelesen, aber nix über den Autofokus des 100-400mm L IS USM.

Hoffe Ihr könnt mir da Auskunft geben...

Gruß
Sebastian

P.S.:Beispielbilder von dem wofür ich das Objektiv in erster Linie brauche unter:
www.gies-photography.de
Unter "Modellsport"
 
hallo !

ich hatte auch "dein" 70-300mm IS USM - ein wirklich sehr brauchbares und preisWERTES objektiv - und bin dann auf´s 100-400 gewechselt "L-virus" :) !

zum autofokus.....das 100-400 ist etwas schneller, nicht die welt, aber spürbar...relativ leise und genau ! aber für mich eigentlich kein grund zum wechseln ! was das 100-400 interessant macht ist die bessere grundschärfe...besonders bei offenblende, der satte kontrast und die schöneren farben.

der IS funktioniert, für das alter der konstruktion betrachtet, hervorragend ! wobei der IS des 70-300 auch nicht verkehrt ist !

beste grüsse !
 
Ja das ist auch für mich nicht der Wechselgrund, hab nur deswegen gefragt, da ich da vllt ein langsamerer AF (vll durch schwerere Gläser (da größer)) vermutet hätte und das jüngste ist es ja auch nicht...


LG
 
....also langsamer ist das 100-400 garantiert nicht ! :top:

grüsse !
 
Nun hat Dein 70-300 IS USM ja noch den Mikro-USM drin, oder?
Der ja mit den gängigen USMs nicht ganz mithält ... insofern wäre vermutlich schon ein Tamron 70-300 USD VC schneller
 
Wenn man das hier so liest scheinen neu gekaufte/hergestellte dieser Objektive mehr Schwächen zu haben als die älteren. wenn Besitzer dieser Linsen sagen, dass sie die Linse schon zig Jahre haben und nie Probleme hatten, stellt sich die Frage ob man nicht lieber eine ältere gebrauchte Linse nimmt?
Jetzt den Preisunterschied mal komplett als Entscheidungshilfe weggelassen.
 
Ich habe ebenfalls vor einigen Jahren vom 70-300 IS auf das 100-400L gewechselt, ich fotografiere fast ausschließlich Motorsport.
Die AF-Geschwindigkeit war bzw. ist bei beiden Objektiven absolut ausreichend, damit hatte ich noch nie Probleme.

Für die Treffsicherkeit ist aber, aus meiner Erfahrung, nicht nur das Objektiv verantwortlich, sondern die Kombination aus Kamera und Objektiv.
Angefangen habe ich mit einer 450D und bin dann gewechselt auf eine 7D und bin letztendlich bei einer 1er gelandet, der Unterschied bzgl. der Treffsicherheit zwischen der 450D und der 7D war schon gewaltig, d.h. der Ausschuß nimmt definitiv ab, zur 1er nimmt sich das Ganze nicht mehr viel.

Fazit: Du machst mit einem Wechsel nichts falsch, aber die richtige Kamera sollte es schon sein für Deine Flitzer, aber die hast Du ja...;)

P.S.: Der Unterschied von einem Sigma 150-500 OS zum 100-400L bzgl. der AF-Leistung war an der 7D allerdings gewaltig, da nutzte auch eine gute Kamera nicht viel...;).
Für mich war das 100-400L geradezu eine Offenbarung, obwohl ich vor dem Kauf auch sehr skeptisch bzgl. der "Luftpumpe" war, aber zwischenzeitlich möchte ich es nicht mehr missen.
Kleines Beispiel: Ich schätze mal, der Porsche hatte so ca. 70-80 km/h drauf, das 100-400L machte das locker, für eine ev. Bewegungsunschärfe kann das Objektiv nichts...;) Und es war relativ dunkel, auch wenn das die Aufnahme nicht wiederspiegelt.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2133791&d=1329979276
 
Hab mal nachgeschaut, die Linse wurde am 06.01.2010 beim großen Fluss bestellt.
 
Danke für die Info.

Großer Fluss.. Verstehe :-D Diese Umschreibung kannte ich noch nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch noch sehr wichtig, zumindest aus meiner Sicht: Fokuslimiter!
Ich habe häufig das Problem, hinter Zäunen zu stehen. Fotografieren kann man dann nur, wenn man den Fokus auf eine Bereich >6,5m limitieren kann.
Für mich kein Tele mehr ohne...
 
Hallo zusammen. ist es normal dass die Linse beim Fokussieren recht laut ist wenn das Objektiv nach dem bewegen(fokussieren) stehenbleibt? würde das Geräusch als Klacken bezeichnen. immer dsnn wenn die Linse beim fokussieren (bei längeren Such-Wegen) anhält. Oder ist das der IS?
Natürlich könnte ich zum Ausschlußverfahren den IS austellen, hab aber erstens die Linse nicht zur Hand und zweitens wüsste ich dann immer noch nicht ob das normal ist.
Macht mein 70-300mm 4.5 -5.6 IS USM (NICHT L) auch manchmal. aber halt (denke durch die Grösse vllt) weniger laut.

Gruß
Sebastian
 
Technik die nicht klappert ist kaputt. Jedes Objektiv macht Geräusche. Das eine mehr, daß andere weniger. Keine Sorgen machen. Einfach fotografieren gehen und Spaß haben.

Tim
 
Danke...bei soviel Geld war ich mir unsicher. bei ner 300,- Linse hätte ich das nicht gefragt.
Bei den Leuten, die die haben:
Sitzt bei Euch der Autofokus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich ja schon bestellt. Frage deshalb da bei allen ausser einer meiner anderen Linsen (insgesammt 4 Stück) ich einen Front oder Backfocus hatte (Cam selber war okay).
Allerdings ist das jetzt mein erstes L-Objektiv. und da dürfte die Qualität bestimmt anders sein. aber sicher war ich mir nicht und d
Deshalb die Frage :-)
Danke Euch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten