• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus funktioniert nicht - D5100

Ich muss dann erst einen starken! Kontrast finden also zwischen lippen und zähne zielen und anschließend den ausschnitt wählen. Ich muss da auch relativ gut treffen sonst erkennts der autofokus nicht...

Bitte helft mir was mach ich falsch ?
Nichts. Das ist eine generelle Eigenschaft der (passiven) Autofokussysteme, dass sie Kontrastkanten benötigen. Auf eine gleichmäßige Fläche kann der AF nicht scharfstellen, z.B. wenn Du auf die Wange fokussierst. Daher soltest Du im Hinterkopf behalten, das oder die AF- Messfeld(er) an einer Kante auszurichten.
 
Ich hab das 18-105mm an der D3000 und weiß, was du meinst. Leider fürchte ich, dass du dich daran gewöhnen musst. Deine D5100 hat wie meine D3000 keinen AF-Motor in der Kamera. Wenn wenig Licht (und wenig Kontrast ist), braucht das Objektiv eine Ewigkeit, um scharf zu stellen. Hinzu kommt, dass du nur einen Kreuzsensor in der Mitte hast.

Kannst du evtl. mit LiveView präziser und schneller scharf stellen? Das meine ich, an anderer Stelle gelesen zu haben, aber da ich selbst keins habe, kann ich dir an dieser Stelle nicht weiterhelfen.

Alternativ musst du dir evtl. ein anderes Objektiv leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm also ich wollte z.b. Porträtaufnahmen von 2 Personen machen. Das ganze bei Tageslicht und Sonnenschein, also wirklich sehr guten Lichtverhältnissen (nicht gegen Sonne) ca 2 meter entfernt bei ca 45mm.

Ich drück mich wahrscheinlich auch etwas unklar aus. Ich versuchs nochmal.

Auch wenn ich auf einen harten Kontrast scharf stellen will erkennt er den nur bei der hälfte meiner Versuche. Ich konnte in der oben gennanten Situation nicht scharf stellen. Das Bild ist natürlich total verschwommen und unbrauchbar. (Ich konnte die zwei aber nicht noch länger bitten ruhig stehen zu bleiben) Der Autofokus hat gesucht und gesucht, ich hab mehere Punkte in den beiden Gesichtern versucht. Hm, der Autofokus fährt immer wieder am Schärfepunkt vorbei und wieder zurück... Ist das wirklich normal ? So stark hab ich das bei noch keiner anderen Kamera gesehen... (hatte vor 2 Wochen eine CanonEOS 550D bei einer Hochzeit in der Hand, hab den ganzen Abend InnenFotos gemacht und der Fokus funktionierte meist sehr gut...)


Hab mal ein Bild angehängt - zum Beweis, dass ich das mit der Naheinstellgrenze, bzw. Blende verstanden hab... ;)

LiveView ist leider nur bedingt nutzbar...
 
Ok, bei guten Lichtverhältnissen funktioniert mein 18-105mm doch recht fix.

Um es vorsichtig auszudrücken: bei dem Abstand zum Objekt in Verbindung mit der gewählten Blende und der Brennweite wirst du nur einen mm-Bereich scharf haben.

Hier ist mal ein Schärfentiefe-Rechner, ich hoffe, der hilft dir:

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/anmerk/ts_kb.htm

Ansonsten: hast du das AF-Feld in der Mitte aktiviert ? Das ist das mit der höchsten "Trefferquote". Bei der geringen Schärfentiefe kann es auch sein, dass du beim Auslösen die Kamera nach hinten "verrissen" hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
LiveView ist leider nur bedingt nutzbar...
Heißt das, wir reden hier die ganze Zeit über Fokussierung im laufenden LiveView-Betrieb? Tut mir leid, wenn ich das bisher überlesen haben sollte. Das ändert die Sachlage ein wenig. In dem Fall lautet die einfachste und gleichzeitig beste Lösung: LV aus und Auge auf den Sucher. :top:
 
2m Abstand + 45mm Brennw. + mind. Belende 5.6 = ca. 45cm Schärfentiefe!

Da muss der AF treffen und das schnell. Nur im LiveView ist der AF mega langsam aber trotzdem treffsicher!

Wenn das mit dem Sucher auch nicht klappt und auch nicht am mittleren AF-Feld dann ab zum Nikon-Service!

Generell ist der AF im LiveView nur eine Krücke als Notfall-Lösung aber nicht auf die Dauer sinnvoll einsetzbar!
 
Geht ja gar nicht, die Kamera löst in dieser Situation ja nicht aus.
Hat ja nun doch geklappt. Wird mir keiner sagen wollen, es sei gar kein Bild möglich :lol:

Heißt das, wir reden hier die ganze Zeit über Fokussierung im laufenden LiveView-Betrieb?
Nein - nachdem nun ein Foto nachgereicht wurde kann man das anhand der Exifs ausschließen:

Contrast Detect AF : Off
AF Area Mode : Auto-area
Phase Detect AF : On (11-point)
Primary AF Point : Mid-right
AF Points Used : Mid-right

Bei passablen Lichtverhältnissen sollte die Kamera in üblicher Zeit fokussieren, sonst liegt ein Fehler vor => zum Kundendienst.
Ansonsten würde ich dem TO raten, AF Auto-area abzuschalten und das AF-Meßfeld manuell anhand des Motivs zu wählen.
 
1/45s bei 85mm ? (wohlmöglich noch in 100% Ansicht)

soll der IS (wenn vorhanden) so gut sein ? um verwackeln auszuschliessen würde ich erst mal Zeit und Brennweite in Harmonie bringen ;)
 
LiveView ist leider nur bedingt nutzbar...
Da ist was dran.

Die Erkenntnis ähnelt der, daß Dein Auto seine Höchstgeschwindigkeit im Rückwärtsgang nicht erreicht (DAF-Fahrer weghören).

LV ist eine nette Sonderlösung für Tests, ab und zu Makros, vielleicht noch Bilder vom Sternenhimmel. Für den Rest ist der Sucher und der Phasen-AF.

Dem normalen AF helfen:
  • Kontrast
  • Helligkeit
  • lichtstärkere Objektive
  • bessere AF-Systeme
Mit einem im Telebereich dunklen 18-105 und der im AF eher unterklassigen D5100 sollten die ersten beiden Punkte stimmen, damit das zuverlässig funktioniert.
 
Den LV nutze ich so gut wie gar nicht, wie gesagt ist eine krücke ! :)

Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen dass ich irgendetwas falsch mach, da die Kamera neu ist... Sie macht sehr gute bilder und der af funktioniert bei sehr harten Kontrasten auch echt flott... Ich werd jetzt die tage mal in den laden gehen und mal vergleichen... Aaahhh das ist so nervig !!! Ich würd das ding am liebsten jemandem in die hand drücken der mir dann sagt was falsch läuft....:grumble:

Der schärfentieferechner ist echt gut, hab sowas schon gesucht :)

Ich nutze mittlerweile übrigens als Einstellung AF-S, Einzelfeld, matrixmessung (Belichtung)...

Ich mach eigentlcih auch nur fotos bei gutem licht und achte darauf keine gleichmäßigen flächen etc. anzuviesieren, ich geh auch nicht allzu weit vom objekt weg oder zu nah ran, verlange also nichts schwieriges von der kamera und trotzdem ist der af um einiges langsamer als bei meiner digicam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schärfentieferechner ist echt gut, hab sowas schon gesucht :)

Wenn du ein Handy mit Android hast such mal im Play Market nach "DOF calculator"

DOF = Depth Of Field = Schärfentiefe

Das Teil ist ganz nett und ich nutz das auch ab und an.

Sonst klingt das für mich nach einem Fehler in der Kamera. -> Nikon Service. Zur Not sagen die dir dort sonst was du falsch machst ;)
 
1/45s bei 85mm ? (wohlmöglich noch in 100% Ansicht)
soll der IS (wenn vorhanden) so gut sein ? um verwackeln auszuschliessen würde ich erst mal Zeit und Brennweite in Harmonie bringen ;)

hierdrauf gehst du nicht ein, ich sehe in der Blume eine Schärfeebene die passt, trotzdem ist verwackelt !

Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen dass ich irgendetwas falsch mach, da die Kamera neu ist...

du liest ja die Antworten nicht !

Wenn du ein Handy mit Android hast such mal im Play Market nach "DOF calculator"
Sonst klingt das für mich nach einem Fehler in der Kamera. -> Nikon Service. Zur Not sagen die dir dort sonst was du falsch machst ;)

du liest auch nicht, was nutzt DOF oder Nikon Service wenn verwackelt !
 
du liest auch nicht, was nutzt DOF oder Nikon Service wenn verwackelt!

Naja du scheinst von 1-2 Bildern auf alle anderen zu schließen...

Glaubt du der TO fotografiert ausschließlich im A-Modus bei 1/40 Sek.?

Generellgelten mal 3 Sachen:
a) Bei max. Offenblende ist kein Objektiv max. scharf! 1-2 Blenden abgeblendet schon.
b) VR ist kein Wunderding und wenn die Bel. Zeit zu lang ist verwackelt man oder das Motiv wackelt (Wind)
c) Wenn es allerdings zu oft vorkommt kann man schon mal den Service-Point aufsuchen.

Generell geht es aber hier nicht um verwackelt / unscharf sondern darum, dass der AF kein Ziel findet.

Was der TO dann auch nicht fotografisch dokumentiren kann.

Ich kenne den AF der D5100, D3000, D80 und D90 - und sofern man nicht auf eine rein einfarbige und 100% homogene Fläche fokussiert treffen die alle recht fix und sicher.

Also gibt es 2 Optionen:
a) Naheinstell-Grenze unterschritten - was der TO ja schon verneint hat.
b) Fehler in der Linse oder Kamera - ab zum Service-Point.

Natürlich können wir auch noch 5 andere Themen hier in einem abhandeln.

Ja 1/40 Sek. ist bei 85mm schon zu knapp und auch mit VR mind. grenzwertig.

1 / Brennweite Sek. wäre an der Crop-Kamera m.M.n. das max. für den VR => 1 / 85 Sek. bei der Blume.

Wenn wir schon dabei sind - Die Bildgestaltung ist auch nicht toll - Drittelregel!

Man könnte aich die ganze Blüte scharf abbilden und nicht einzelne Blätter schon in der Unschärfe verschwimmen lassen, etc.

Aber das sollte wenn ein anderes Thema sein!

@ TO:
Finaler-Test: Schalt mal auf die grüne Vollautomatik, geh raus bei Tegeslicht und fotografier etwas in 1,0 bis 1,5m Abstand - ist das Scharf und klappt der AF gut ist das schon mal ein gutes Zeichen.

Wenn der AF aber dennoch in einigen Situationen spinnt hilft nur der Service-Point. Da können die das mal alles testen.

Noch eine Info: Dein 18-105mm hat eine Naheinstellgrenze von ca. 0,5m also ist das mal ein Mindestabstand bei dem noch fokussiert werden kann. Alles was etwas Kontrast bietet und weiter weg ist muss dann recht fix scharfgestellt sein.

Und falls dir irgendein Händler einen UV-Filter aufgeschwatzt hat - nimm das Teil von Ojektiv und schenk es der Person, die du abgrundtief hasst :lol:

Spass bei seite - UV-Filter am Objektiv sind sinnlos, schaffen Probleme und bringen nur den Händlern etwas - so ca. 300% Gewinnspanne!
 
ich glaub nix und sehe nur 1 Bild, die Blume und da gibt es eine passende Schärfeebene und die sieht verwackelt aus und passt auch zu den Daten

Guckst du 1. Beitrag - bist du schlauer:
Hallo, ich bin seit kurzem Besitzer einer d5100 und habe da ein Problem. Also meistens funktioniert der Autofokus ganz normal und fokussiert auch sehr schnell das gewünschte Objekt an.

Manchmal passiert es mir jedoch, dass die Kamera einfach nicht fokussiert, sie macht dann alles unscharf und der auslöseknopf funktioniert (verständlicherweise) auch nicht...
Wenn ich jetzt die Kamera etwas nach rechts oder links schwenke fokussiert er auch andere Objekte nicht an. Erst nach kurzer zeit kann ich wieder etwas fokussieren...

Ist bestimmt ne dumme frage, aber was mach ich falsch ?
Ich würde gerne schnell den Fokus setzen um Tiere etc. zu fotografieren bevor sie weg sind ...

Bei dem Bild geb ich dir ja recht, dass das AF aber dennoch mit ausreichend Abstand & Kontrast nicht tut ist strange. Das mit muss und Gewalt geknipste Testbild (was auch immer das zeigen soll außer das fehlende Grundlagenwissen des TO) ist aber m.M.n. eher verwirrend als passend.

Fakt ist, dort wo der AF aussetzt kann man nicht auslösen, da die Kamera nicht scharfgestellt hat und da kann man auch kein Testfoto von machen wie es schon einige verlangt haben.

Und würdest du den Text über den Bildern lesen und nicht nur die Exif-Daten wüsstest du warum da das Bild dabei ist:
Hm also ich wollte z.b. Porträtaufnahmen von 2 Personen machen. Das ganze bei Tageslicht und Sonnenschein, also wirklich sehr guten Lichtverhältnissen (nicht gegen Sonne) ca 2 meter entfernt bei ca 45mm.

Ich drück mich wahrscheinlich auch etwas unklar aus. Ich versuchs nochmal.

Auch wenn ich auf einen harten Kontrast scharf stellen will erkennt er den nur bei der hälfte meiner Versuche. Ich konnte in der oben gennanten Situation nicht scharf stellen. Das Bild ist natürlich total verschwommen und unbrauchbar. (Ich konnte die zwei aber nicht noch länger bitten ruhig stehen zu bleiben) Der Autofokus hat gesucht und gesucht, ich hab mehere Punkte in den beiden Gesichtern versucht. Hm, der Autofokus fährt immer wieder am Schärfepunkt vorbei und wieder zurück... Ist das wirklich normal ? So stark hab ich das bei noch keiner anderen Kamera gesehen... (hatte vor 2 Wochen eine CanonEOS 550D bei einer Hochzeit in der Hand, hab den ganzen Abend InnenFotos gemacht und der Fokus funktionierte meist sehr gut...)


Hab mal ein Bild angehängt - zum Beweis, dass ich das mit der Naheinstellgrenze, bzw. Blende verstanden hab... ;)

LiveView ist leider nur bedingt nutzbar...

@ TO - wie schon erwähnt die Bel.-Zeit ist zu lang und darum ist es in dem Fall unscharf -> http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.

Aber Grundlagenwissen hin oder her - Der AF muss bei der Linse auf 2m Entfernung in einem Gesicht was treffen bzw. finden worauf er scharfstellt.

@Mod. - sorry wegen der sinnlosen Zitate aber manchen Leuten muss man das halt zusammenfassen sonst übersehen die das wieder vor lauter Bildchen :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten