• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus des Nikkor 70-300 VR

Was du meinst, ist die Größe des Kreises für die Belichtungsmessung. Die Größe des Fokusmessfeldes lässt sich nicht einstellen.

An der D90 kann man die Größe des AF-Meßfeldes ändern und es sollte mich wundern wenn das an der D300 nicht ginge.
 
An der D90 kann man die Größe des AF-Meßfeldes ändern und es sollte mich wundern wenn das an der D300 nicht ginge.

Bist Du da sicher?
Mit dem Multicam 1000?

Bei der D300 geht das jedenfalls nicht. Man kann die Spotmessung einstellen, sonst aber nichts.
 
bei 300 resp. 450 mm ohne Stativ machen sich eben Sachen bemerkbar die bei kürzeren Brennweiten nicht so auffallen. VR hin oder her :rolleyes:
 
Wird es jetzt nicht ein wenig wirr?

Mein 70-300 VR hat einen mittelschnellen AF, der am langen Ende (wohl bedingt durch den geringeren Kontrast des Objektivs) etwas unsicher wird. Das bedeutet konkret daß er bei gutem Licht immer noch sicher zupackt, bei sehr schlechtem Licht (z.B. innen bei Kunstlicht) aber etwas herumpumpt bevor er sitzt. Grundsätzlich ist das bei jedem Objektiv so, beim 70-300 VR am langen Ende etwas überdurchschnittlich.

Die hier beschriebenen Probleme kenne ich nicht. Ich würde erst mal das Fenster des AF-Moduls mit dem Blasebalg auspusten (im Boden des Spiegelkastens), und wenn das nicht hilft das Objektiv beim Servicepoint prüfen lassen.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten