• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus der 5D Mk II

€dit schau mal in den Hundebilder Thread bzw. in den Sigma 300 2.8 Thread da sind ein Haufen Bilder die zeigen das mit etwas Übung der AF keine Probleme bereitet.

Ich bin ebenfalls der Meinung, daß die meisten 5DII-AF-Probleme hinter der Kamera stehen... - und ich benutze auch die äußeren AF-Felder...
 
Komme von der 40D und gehöre zu den wenigen die den AF der 5er besser finden. (Mittlerer Sensor)
Wenn man weiß wie mit der 5er umzugehen bzw. wenn man sich eingespielt hat dann klappt es wunderbar. Wenn du 5er ihr Ziel gepackt hat dann lässt sie es so schnell auch nicht mehr los.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6696543&postcount=3711
Die Bilder sind KEINE Ausschnitte!!! Und Möwen sind alles andere als Langsam, geht es in Richtung 3-4m nähe muss der AF schon sehr gut sein das er sein Ziel nicht verliert. Aber da ist jeder anderer Meinung.

€dit schau mal in den Hundebilder Thread bzw. in den Sigma 300 2.8 Thread da sind ein Haufen Bilder die zeigen das mit etwas Übung der AF keine Probleme bereitet.

Absolute Zustimmung.
Von Motorcross über Pferdeturnier bis hin zu Delphinen habe ich noch nie den Eindruck gehabt, dass der AF zu langsam wäre.
 
ich hol mir die 5D heute mal vom Händler und wenn der Dauerregen endlich aufhört, dann wird über das lange Wochenende hinweg ordentlich getestet. Freu mich schon drauf, 2 Shootings mit Models und ein Sportevent stehen mal am Plan :)

Danke für eure Antworten! Ihr habt mein Bauchgefühl bestätigt. Klar ist eine 5D keine 1er, aber so Schrottig kann der AF ja auch nicht sein, wenn ich mir hier die Vergleichsbilder so ansehe :) und, dass man sich eine Cam sowie den Autofokus erst ein bisschen gewöhnen muss, ist klar. Das war bei meiner 40D auch so.

Lg Jochen
 
na dann: viel spaß am wochenende :)
 
... Ihr habt mein Bauchgefühl bestätigt. Klar ist eine 5D keine 1er, aber so Schrottig kann der AF ja auch nicht sein....
Das war bei meiner 40D auch so.

Lg Jochen

Glückwunsch zur Entscheidung. :top: Ich hab das ganze Gesülze um den AF der 5er nie verstanden.
Die 40er hatte ich und war zufrieden. Dann bin auf die 5D MKII gewechselt.
Risensprung beim AF, gerade bei den langen Tüten. Mittlerwiele nenne ich nun auch eine 1er MK IV mein Eigen.
Ja, der AF ist eine andere Welt - der Preis leider auch.:ugly:

Viel Spaß damit.
 
:top: - ich bin nach wie vor begeistert von der 5DII.

Zum AF noch einen Tipp: Der ist wirklich sehr gut. Punkt.

Wenn bei Dir viele unscharfe Bilder aufschlagen: Die genauen Ursachen untersuchen. Mir ist z.B. aufgefallen, dass ich trotz relativ ruhiger Hand viele Verwackler bei t = 1/f hatte. In anderen Fällen war auch bei längeren Verschlusszeiten alles scharf.

Eine genaue Betrachtung (und Spielerei mit einem DOF-Rechner) haben dann ergeben: Ich verschwenke zu hektisch, bzw. drücke den Auslöser, während ich noch die Kamera bewege. Kann man leicht abstellen und schon steigt die Ausbeute erheblich.
 
ich fuzze fahrende Autos und v.a. Züge mit der mkII, im Vergleich zu meiner 50D merke ich v.a. die langsamere Geschwindigkeit, nicht aber den schlechteren AF. Der packt bei der mkII schnell und präzise zu. Und ich benutze alle Felder. Die AF Felder der mkII liegen relativ eng zusammen und sehr mittig, das kann Vor-u. Nachteile bringen.
Natürlich wünscht man sich trotzdem immer was besseres, also den AF der 7D.
 
Sport und 5DII? Auch wenn manche meinen, das gehe praktisch nicht, fuer die Formel1 langt es immerhin... :)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=677754


Chris

Hi Chris,

ich hatte letztens Gokartrennen fotografiert und kam zum ersten mal an die Grenzen des Autofocus der mkii. Allerdings liegen die Grenzen bei mir. Ich wollte dich mal fragen wie du den Autofocus bei dieser Sportart oder generell bei schnellen Bewegungen einstellst? Ich muss gestehen ich hatte ein Jahr lang nur Landschaft Portrait u.ä. fotografiert und stieß erst jetzt an die Grenzen meiner Einstellung. Ich hatte natürlich immer one shot und nur das mittlere Feld eingestellt. Wäre es nicht richtiger IA Servo und alle Felder eingeschaltet zu lassen? Allerdings frage ich mich was dann passiert, wenn im Vordergrund unwichtige Details sind und der Autofocus vorn focusiert und das was mich interessiert etwas weiter hinten liegt. Beim mittleren Feld habe ich seit ich die Kamera besitze immer mit Speicherung des Autofocus und dann den Bildausschnitt ändern gearbeitet.

Gruß
Odysseas
 
Hi Chris,

Gruß
Odysseas

Bin zwar nicht der Chris aber werde dir auch eine Antwort gebe.

One Shoot ist völlig falsch... der AF sagt dein Ziel ist scharf und bewegt sich nicht mehr... dein Ziel bewegt sich aber weiter.

Ai-Servo ist die richtige Wahl. Je nach Motiv dann noch die Messfelderweiterung dazu schalten. Nur als Beispiel beim Motorsport (Autos) nutze ich es nicht bei Vögeln aber schon.

Das der AF dann auf ein Bildelement springt das sich zwischen dir und dem Ziel befindet kann schon passieren, dies passiert aber nicht sofort sondern dauert einen Augenblick. Wenn z.B beim Fußball aber immer wieder Menschen durch Bild laufen kann dies schon ab und an vorkommen, dazu die CFn: III / I auf 1 stellen (Schärfesuche wenn AF unmöglich)
Dies soll unter anderem auch verhindern das der Af zwischen deinem Ziel und einem Punkt dazwischen hin und her wechselt. Allerdings nicht unendlich lange, betrachte es als eine Verlängerung bis die Kamera sich entscheidet das Ziel zu wechseln. Für Personen die durchs Bild laufen langt es alle mal.

Nachteil daran ist das wenn dein Ziel sich weit außerhalb des Fokusbereiches befindet die Kamera dies ignoriert und nicht scharf stellen wird.

LG
 
Wenn z.B beim Fußball aber immer wieder Menschen durch Bild laufen kann dies schon ab und an vorkommen, dazu die CFn: III / I auf 1 stellen (Schärfesuche wenn AF unmöglich)
Dies soll unter anderem auch verhindern das der Af zwischen deinem Ziel und einem Punkt dazwischen hin und her wechselt. Allerdings nicht unendlich lange, betrachte es als eine Verlängerung bis die Kamera sich entscheidet das Ziel zu wechseln. Für Personen die durchs Bild laufen langt es alle mal.

Nachteil daran ist das wenn dein Ziel sich weit außerhalb des Fokusbereiches befindet die Kamera dies ignoriert und nicht scharf stellen wird.
Das verstehe ich anders.
Wenn ich diese CFn auf 1 stelle (keine Schaerfensuche) versucht die Kamera lediglich nicht scharf zu stellen, wenn die AF-Sensoren nichts sehen (z. B. kontrastlose Flaeche). Bei 0 durchfaehrt das Objektiv den gesamten Bereich und probiert es trotzdem.

An der Zeit, die vergeht, bis die Kamera auf ein neues Ziel fokussiert, aendert sich dabei nichts.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du recht Chris dies macht sie in der Tat dann auch noch.

Die Zeit zwischen zwei Motiven wird aber auch noch verlängert. Während ohne diese Einstellung der AF zwischen zwei Zielen ständig hin und her springt lässt er sich bei Schärfesuche auf aus 2sec. Zeit bis er wechselt. Also nur als Beispiel zur Verdeutlichung wie ich es meine. Das habe ich so in der Praxis erfahren und wurde mir auch von einem Canon Service Techniker so vermittelt.
 
Habs grad mal probiert, keine Aenderung, es dauert jeweils genau so lange, bis die Kamera neu fokussiert (gefuehlte 0,5s).


Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten