• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus D90: brauchbar oder himmeltraurig?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_19738

Guest
An die Besitzer der D90: Wie gut oder schlecht ist eigentlich der Autofokus der D90? Ich liebäugle auch mit der Canon 40D. Das sind aber wohl zwei Welten?

Ich habe noch nichts konkretes zum Autofokus gelesen. Hatte vorher eine D80 und war eigentlich sehr zufrieden. Als schnellste Objekte habe ich damit startende F/A 18 fotografiert, aber natürlich bei Sonnenschein, mit einem VR 80-200 2.8 und mit genügend Distanz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht dagegen, sich mit beiden zu vergnügen, du scheinst erfahren, sie werden sicher nicht nein sagen :lol: :lol: :lol:

........"...meine bisherigen Kameras..."
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=225620

war das jetzt nicht OT?:lol:
 
Hängt davon ab, was deine Favoritinnen dazu sagen :D ......
OK, back to topic (wobei dein damaliger Beitrag war wirklich sehr amüsant, ich dachte wirklich, dir nützlichen Rat erteilt zu haben :angel: :angel:)

Ich habe mit der D90 keine Erfahrung. Da ich mit ähnlichem Anliegen aber einen Vergleich der D300 zu meiner 40D suchte, bin ich vor kurzem auf einen Test gestoßen, dessen link ich mittlerweile 3mal in diesem forum verbreitet habe. Schau mal zu Canon-Allgemein, "Ai-Servo, wie funktioniert.......", da habe ich heute erst darüber geschrieben. Lies dir diesen wirklich einmaligen!!!! Testbericht durch, den die Jungs vom Sony-Userforum verfasst haben. Verglichen werden einige Bodies, AUCH hinsichtlich Af-Fähigkeit und -nutzbarkeit. Die D90 war leider nicht dabei. Aber zumindest von der 40D, auch im Vergleich zur D300 und zu den Profi-Gehäusen, kann man einen recht guten Eindruck gewinnen. Damit kannst du dir zumindest vorstellen, wo die 40D steht.
Gruß, S.
 
Hängt davon ab, was deine Favoritinnen dazu sagen :D ......
OK, back to topic (wobei dein damaliger Beitrag war wirklich sehr amüsant, ich dachte wirklich, dir nützlichen Rat erteilt zu haben :angel: :angel:)

Ich habe mit der D90 keine Erfahrung. Da ich mit ähnlichem Anliegen aber einen Vergleich der D300 zu meiner 40D suchte, bin ich vor kurzem auf einen Test gestoßen, dessen link ich mittlerweile 3mal in diesem forum verbreitet habe. Schau mal zu Canon-Allgemein, "Ai-Servo, wie funktioniert.......", da habe ich heute erst darüber geschrieben. Lies dir diesen wirklich einmaligen!!!! Testbericht durch, den die Jungs vom Sony-Userforum verfasst haben. Verglichen werden einige Bodies, AUCH hinsichtlich Af-Fähigkeit und -nutzbarkeit. Die D90 war leider nicht dabei. Aber zumindest von der 40D, auch im Vergleich zur D300 und zu den Profi-Gehäusen, kann man einen recht guten Eindruck gewinnen. Damit kannst du dir zumindest vorstellen, wo die 40D steht.
Gruß, S.

Hm, hab den Beitrag nicht gefunden...
 
Deutlich besser als bei der D80 ist mein subjektiver Eindruck.

Kann ich nicht bestätigen. D80 und D90 sind absolut gleich bezüglich des AF. Allerdings habe ich noch nicht irgendwelche Tracking Sachen getestet. Die D90 soll ja das neue 3D Tracking besitzen.

Die 40D habe ich zwar nicht, sie soll ja aber deutlich mehr Kreuzsensoren bieten, die D90 hat nur einen. Von daher gehe ich davon aus, dass die 40D dahingehend besser abschneiden dürfte.

Wenn der AF das einzige bzw. wichtigste Kriterium für dich ist, solltest du zur 40D greifen...
 
Kann ich nicht bestätigen. D80 und D90 sind absolut gleich bezüglich des AF. Allerdings habe ich noch nicht irgendwelche Tracking Sachen getestet. Die D90 soll ja das neue 3D Tracking besitzen.

Die 40D habe ich zwar nicht, sie soll ja aber deutlich mehr Kreuzsensoren bieten, die D90 hat nur einen. Von daher gehe ich davon aus, dass die 40D dahingehend besser abschneiden dürfte.

Wenn der AF das einzige bzw. wichtigste Kriterium für dich ist, solltest du zur 40D greifen...

Nicht nur der AF ist ein Kritierium. Aber High-ISO helfen ja auch nicht wirklich, wenn der AF langsam ist.
 
Nicht nur der AF ist ein Kritierium. Aber High-ISO helfen ja auch nicht wirklich, wenn der AF langsam ist.

Du musst einfach wissen, was Dein Einsatzgebiet ist. Für mich reicht der AF der D90 locker aus. Ich mache selten irgendwelche Sportaufnahmen, wo ich einen schnellen AF, wie der der D300er Klasse, brauche.

Am besten probierst Du mal im Laden aus, welcher AF für dich den Mehrwert bietet. Die 40D würde schon allein wegen dem grausigem Display für mich ausscheiden. Bildkontrolle ist mir recht wichtig.
 
Der thread im Canon-Allgemein Unterforum heißt "AI Servo AF - Wie funktioniert dieser Modus wirklich?" Habe eben wieder gepostet.
Der link, den ich angesprochen hatte: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=52248&page=4
Auf Seite 4 und 5 wird die Af-Performance getestet, und das mit Leidenschaft. Lies dich da durch, sofern es dich interessiert, es ist einmalig, wie die Jungs an die Sache herangingen.
Schau dir auch die letzten Beiträge vom oben erwähnten Canon-thread an, vielleicht kannst du auch von denen etwas abgewinnen.
Mein Fazit ist, dass den Profi-Modellen nicht das Wasser zu reichen ist - von keiner. Darunter vermag die D300 mehr zu leisten als die 40D, allerdings ohne den Vorsprung, den ich erwartet hatte. Da ICH keine Motorräder fotografiere, die mit 270km/h auf mich zurasen :D , sondern meinen Kleinen auf seinem Laufrad, muss der Af der 40D wohl reichen. Da DU mit der D80 schon zufrieden warst, wirst du mit der D90 wohl kaum einen Fehler machen. Einen Vergleich zur 40D kann ich dir leider nicht bieten. Also.... link klicken. S
 
.......Die 40D habe ich zwar nicht, sie soll ja aber deutlich mehr Kreuzsensoren bieten, die D90 hat nur einen. Von daher gehe ich davon aus, dass die 40D dahingehend besser abschneiden dürfte......
Kreuzsensoren sind aber auch nicht aller Heilmittel. Liniensenoren vermögen auch recht gute Leistung zu vollbringen; im o.g. "Sony-Test" zum Beispiel hat sich die 5D gegenüber der 40D wacker geschlagen.
Wenn es um schnelle Bewegungen geht, dann ist entsprechend den Ergebnissen auch bei der 40D nur das mittlere Messfeld vernünftig anwendbar. Ich möchte keine Mutmaßungen anstellen, aber ich könnte mir vorstellen, dass die D90 auch mit nur einem Kreuzsensor keine schlechte Arbeit verrichtet. Aber das können nur die beantworten, die eine solche besitzen.
S.
 
Bei schlechten (dunklen) Bedingungen ist mir aufgefallen, dass ich mit meiner D80 (und dem Kitobjektiv) keine Probleme hatte ein Motiv scharfzustellen. (Abends in einem Restaurant)

Ein Bekannter mit seiner 40D (und einem Tamron 17-50) hat sich öfters über einen hin- und herfahrenden Fokus beschwert (ohne am Schluss eine Schärfenbestätigung zu bekommen).

Wie gesagt bei gleichen Bedingungen. Rückschlüsse auf die sonstigen Eigenschaften des Autofocussystem kann man daraus natürlich nicht ziehen.

Bei wenig Licht würde ich aber die Nikon vorziehen. Die D90 wird bestimmt nicht schlechter wie die D80 sein.
 
.........
Ein Bekannter mit seiner 40D (und einem Tamron 17-50) hat sich öfters über einen hin- und herfahrenden Fokus beschwert (ohne am Schluss eine Schärfenbestätigung zu bekommen)......

Ich hatte die D80 und jetzt die 40D. In meinem Fall kann ich dir nur widersprechen. Allerdings ist mein "kit" das 17-55er USM, und das ist schon verdammt schnell. Wenn man einen Vergleich anstellt, dann geht das eben nur unter Voraussetzung äquivalenter Objektive. Daher muss auch ICH mich eines solchen entziehen.
Aber eines kann ich sagen: Die 40D fokussiert ganz schön flott und treffsicher. Das wird die D90 mit einem 17-55er auch tun.
 
Bei schlechtem Licht bzw. Motiven wie eine Wand schafft's mein Tamron leider meist nicht, das 18-55mm hatte da aber selten Probleme. Also das mit der Treffsicherheit kann auch am Tamron liegen ...

MfG
Jens
 
Der thread im Canon-Allgemein Unterforum heißt "AI Servo AF - Wie funktioniert dieser Modus wirklich?" Habe eben wieder gepostet.
Der link, den ich angesprochen hatte: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=52248&page=4
Auf Seite 4 und 5 wird die Af-Performance getestet, und das mit Leidenschaft. Lies dich da durch, sofern es dich interessiert, es ist einmalig, wie die Jungs an die Sache herangingen.
Schau dir auch die letzten Beiträge vom oben erwähnten Canon-thread an, vielleicht kannst du auch von denen etwas abgewinnen.
Mein Fazit ist, dass den Profi-Modellen nicht das Wasser zu reichen ist - von keiner. Darunter vermag die D300 mehr zu leisten als die 40D, allerdings ohne den Vorsprung, den ich erwartet hatte. Da ICH keine Motorräder fotografiere, die mit 270km/h auf mich zurasen :D , sondern meinen Kleinen auf seinem Laufrad, muss der Af der 40D wohl reichen. Da DU mit der D80 schon zufrieden warst, wirst du mit der D90 wohl kaum einen Fehler machen. Einen Vergleich zur 40D kann ich dir leider nicht bieten. Also.... link klicken. S

Hmmmmmmmmm. Bin verunsichert. Ich denke da an Eishockey in einer grauslich beleuchteten Halle..
 
Hmmmmmmmmm. Bin verunsichert. Ich denke da an Eishockey in einer grauslich beleuchteten Halle..

Kann ich verstehen...hört sich an nach KB.....:D
Hast du noch Objektive? Ich kann leider überhaupt nichts sagen zur D90. Kann mir nicht vorstellen, dass sich hinsichtlich Af gegenüber der D80 nichts getan hat, wie hier schon behauptet. Schau dir mal die reviews an, hast sicher schon getan.
Wenn ich nicht die 40D hätte, ich würde mir schwer tun mit der Entscheidung 40D / D300. War damals letztlich eine Preisfrage (abgesehen von Haptik und Objektivangebot).
Wichtig für dich wird auf jeden Fall ein schnelles und lichtstarkes Objektiv sein....guter Tipp....:D .
Jetzt soll sich aber mal jemand melden, der mit der D90 Erfahrung hat.
 
Kann ich verstehen...hört sich an nach KB.....:D
.
Wenn ich nicht die 40D hätte, ich würde mir schwer tun mit der Entscheidung 40D / D300. War damals letztlich eine Preisfrage (abgesehen von Haptik und Objektivangebot).
Jetzt soll sich aber mal jemand melden, der mit der D90 Erfahrung hat.

Nein, keine Objektive mehr. D300 habe ich mal ausprobiert. Auch super, aber kostet doch eine Stange mehr als die 40D. Sagen wirs so: habe mit der D80 kein Motiv verpasst wegen dem Autofokus. Bin ja kein Sportfotograf. Die D90 kostet halt etwas mehr, hat aber einige nette Features.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten