• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus beim EF-S 17-85 IS defekt?

Nein, der ist unter der aufgeklebten Entfernungsskala versteckt. So lange du das Modul aber auch nicht zerlegst, kann dem Kamm nichts passieren, da durch eine Feder gegen gedrückt wird. Hattest du hingegen die Druckplatte abgenommen ist es durchaus wahrscheinlich, dass er Schaden genommen hat.
 
Nein, der ist unter der aufgeklebten Entfernungsskala versteckt. So lange du das Modul aber auch nicht zerlegst, kann dem Kamm nichts passieren, da durch eine Feder gegen gedrückt wird. Hattest du hingegen die Druckplatte abgenommen ist es durchaus wahrscheinlich, dass er Schaden genommen hat.

Na prima, genau das hatte ich gemacht! :grumble: Die Halteschraube für den Kamm hatte ich aber vorher gelöst...

Woran merkt man sonst noch, daß der Schaden genommen hat, außer weiter zerlegen und ansehen natürlich? Und kann/muß man da was einstellen, es sieht so aus, als ob da Langlöcher in der Führung sind...

Bloß gut, daß mein Objektiv ohnehin nur ein Vitrinen-Objekt ist, eigentlich ist es egal, ob es wieder zum Leben erweckt wird. Aber der Ehrgeiz ist schon da! :ugly:

Und das Flexkabel ist erst für den 13.12. angekündigt, allerdings noch 2016!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun du kannst im MF Bilder bei unterschiedlichen Entfernungen machen und im Exif nachsehen, ob das mit den vom Objektiv gemeldeten Entfernungen übereinstimmt. Wenn der Kamm verbogen ist, können da ganz komische Werte raus kommen. Das Langloch ist zur Feinjustage, aber selbst an beiden extremen Anschlägen würde das Objektiv funktionieren, die Mitte passt in 95% der Fälle ganz gut.
 
Nun du kannst im MF Bilder bei unterschiedlichen Entfernungen machen und im Exif nachsehen, ob das mit den vom Objektiv gemeldeten Entfernungen übereinstimmt. Wenn der Kamm verbogen ist, können da ganz komische Werte raus kommen. Das Langloch ist zur Feinjustage, aber selbst an beiden extremen Anschlägen würde das Objektiv funktionieren, die Mitte passt in 95% der Fälle ganz gut.
Vielen Dank, das ist ja dann überschaubar! :top:

Die Entfernungsanzeige in den EXIF habe ich ohnehin bisher immer nur als grobe Schätzung betrachtet ("meßprinzip"bedingt), aber OK, halbwegs plausible Werte sollten da schon stehen... :angel:

Nochmals Danke und schönen Tag noch!

Hanns
 
Nein, der ist unter der aufgeklebten Entfernungsskala versteckt. So lange du das Modul aber auch nicht zerlegst, kann dem Kamm nichts passieren, da durch eine Feder gegen gedrückt wird. Hattest du hingegen die Druckplatte abgenommen ist es durchaus wahrscheinlich, dass er Schaden genommen hat.
nein Das Modul habe ich nicht Zerlegt. Nun stelle ich mir die Frage, ob evt woran es noch liegen könnte das Nicht immer scharf gestellt wird. Defektes AF Modul? Das Blendenkabel sollte es ja nicht sein... Habe es ja samt Blende ausgetauscht. MfG
 
Na prima, genau das hatte ich gemacht! :grumble: Die Halteschraube für den Kamm hatte ich aber vorher gelöst...

Woran merkt man sonst noch, daß der Schaden genommen hat, außer weiter zerlegen und ansehen natürlich? Und kann/muß man da was einstellen, es sieht so aus, als ob da Langlöcher in der Führung sind...

Bloß gut, daß mein Objektiv ohnehin nur ein Vitrinen-Objekt ist, eigentlich ist es egal, ob es wieder zum Leben erweckt wird. Aber der Ehrgeiz ist schon da! :ugly:

Und das Flexkabel ist erst für den 13.12. angekündigt, allerdings noch 2016!

Der Vollständigkeit halber: Das Flexkabel kam tatsächlich noch 2016, leider kam ich allerdings erst Anfang Mai dazu, mich ernsthaft mit dem Zusammenbau zu beschäftigen. Das Kabel aus-/einzulöten ist schon etwas tricky, nicht die drei dickeren Kontakte (Blendenantrieb?), sondern die vier anderen, die jeweils paarweise an zwei Spulen (???) sitzen. Man zieht da schnell die Kontaktstifte heraus und muß dann die haarfeinen Drähte aus den Spulen um neue, längere Stifte wickeln, die Lötaugen darüber stecken, verlöten und dann die Stifte passend kürzen. Hat mich drei Abende gekostet, weil die Hände und die Augen irgendwann nicht mehr wollten. Der eigentliche Zusammenbau war dann eigentlich "selbsterklärend". ;) Dann kam der große Augenblick, die Blende funktionierte, dafür der AF nicht mehr!?! :ugly:

Ich war ja bei der Demontage auf der falschen Spur und habe unnötigerweise(!) zunächst versucht, den AF-Bereich/-Antrieb zu zerlegen. Dabei muß was passiert sein, ich habe mich also noch einmal mit dem AF-Antrieb beschäftigt und mich bis zu dem o.a. Kontaktkamm vorgearbeitet. Der hatte natürlich was abbekommen, die Federchen waren seitlich aus der Spur und mußten wieder eingerichtet werden. Danach wieder montiert et voila, auch der AF tat es wieder! Ob tatsächlich die verbogenen Federchen am Kontaktkamm der Grund waren? Einen Montagefehler bei der ersten Rückmontage des AF-Antriebs will ich auch nicht ausschließen! :rolleyes:

Mein Tip an Alle, die sich daranwagen wollen: Am Besten geht es, wenn keiner da ist, der einem über die Schulter sieht, auch wenn der gar nichts sagt! :lol::angel:

JM2C und schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten