• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus beim 18-135 WR

Lao Ge

Themenersteller
Hallo miteinander,

kürzlich gönnte ich mir ein neues Objektiv (Pentax DA 18-135mm WR) für meine K-7, gedacht als Immerdrauf.
Das erste Exemplar schickte ich sofort zurück, weil ich keine sinnvolle Einstellung für den Autofokus finden konnte. Je nach Brennweite war es ein satter Frontfokus, mal weniger, aber immer daneben.
Das Folgeobjektiv scheint mit -1 bei der Fokusverstellung halbwegs zu funktionieren. Das ist trotzdem ungünstig, weil ich beim Objektivwechsel gern die Verstellung auszuschalten vergesse...

Fragen an Euch: gibt es ähnliche Erfahrungen? Ist Fehlfokus ein Standard bei diesem Objektiv? Wie geht Ihr damit um?

Danke schon mal,
Lao Ge
 
Das Folgeobjektiv scheint mit -1 bei der Fokusverstellung halbwegs zu funktionieren. Das ist trotzdem ungünstig, weil ich beim Objektivwechsel gern die Verstellung auszuschalten vergesse...

Die Verstellungen der Fokuskorrektur kannst du bei der K-7 auf Objektive beschränken.
Unter C -> 6 -> 37. gibt es die Option von "Immer anw." und "Einmal anw."
Letzteres gilt dann nur für dieses Objektiv.
Die Frage ist, was "halbwegs" für dich bedeutet.
Entweder es passt oder es passt nicht - etwas anderes würde ich nicht akzeptieren. Mit meinem Tamron 28-75 f2.8 hatte ich einen Fehlfokus der je nach Brennweite anders war (mal Back, mal Frontfocus). Da half mir die Kamerakorrektur kein Bischen. Insofern einschicken und justieren lassen -> einwandfrei.

Fragen an Euch: gibt es ähnliche Erfahrungen? Ist Fehlfokus ein Standard bei diesem Objektiv? Wie geht Ihr damit um?

Natürlich gibt es ähnliche Erfahrungen. Aber auch komplett konträre.
Ein Fehlfokus kommt ab und zu vor, so oder so.
Entweder direkt tauschen oder halt beim entsprechenden Dienstleister justieren lassen. Da Garantie bei einem Neukauf ja vorhanden ist geht das kostenlos, man verzichtet halt eine Weile auf das Objektiv.

Gruß,
Tom
 
Die Verstellungen der Fokuskorrektur kannst du bei der K-7 auf Objektive beschränken.
Unter C -> 6 -> 37. gibt es die Option von "Immer anw." und "Einmal anw."
Letzteres gilt dann nur für dieses Objektiv.

Danke! Dass "einmal anw." bedeutet "immer für dieses Objektiv anw." hatte ich offenbar falsch verstanden. Das hilft mir schon weiter.

Grüße,
Lao Ge
 
Ich würde es wieder zurück senden oder zum Service schicken (die Wahrscheinlichkeit, ein besseres Exemplar zu bekommen, ist wohl nicht sehr hoch), da diese viel präziser justieren können. Du hast eine Kombination für ca. 1.500 EUR, wo man doch scharfe Fotos erwarten kann, oder nicht? In einer neuen Foto-Zeitschrift FOTO Magazin 07/11 ist übrigens ein interessanter Bericht über März HH, wo man ein wenig sehen kann, wie justiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Fehlfokus ein Standard bei diesem Objektiv?

Sicherlich nicht.

Ob zu jetzt zurücksendest und ein neues Exemplar bestellt, oder dein Exemplar zum Justieren schickst, ist deine persönliche Entscheidung und auch eine Zeitfrage. Zurückgeben und neu bestellen dürfte schneller sein als justieren.

Angst vor einer Neubestellung brauchst du aber eher nicht haben, als Fokus-"Problembär" ist das Objektiv aber eher nicht bekannt.
 
Hallo

Also bei meinem DA 18-135mm passte der AF auf Anhieb. Ich frage jetzt aber doch mal. Bist du sicher, dass deine Kamera gut justiert ist? Vielleicht würde eine Justierung mit Kamera bei Merz in diesem Fall mehr bringen…

LG Erich
 
Meine persönliche Meinung: Wenn der Fokus bei "-1" passt, würde ich es nicht umtauschen bzw. nicht unbedingt zum Service senden. Eine Korrektureinheit geht doch eher in den naturbedingten Toleranzen des Phasen-AF unter (erst recht bei f/3.5 und schwächer).
 
Nicht vergessen darf man, dass die bisherigen Objektive an der Kamera in Ordnung sind!? Dann sollte man wohl nicht die K7 selber justieren.

Versuche doch noch ein 3. Exemplar! und berichte bitte darüber. Es sollte in Ordnung sein, wie Zuseher anmerkt. Falls nicht, kannst Du immer noch das Objektiv mit der Kamera einsenden. Allerdings dürfte wohl nur das Objektiv auf die Kamera justiert werden, und nicht umgekehrt. Hast Du noch andere Pentax-Objektive?

Wenn dies so wäre, frage ich mich, wie man überhaupt eine Systemausrüstung zusammenstellen kann, wenn man auch noch davon ausgeht, dass alle 2 Jahre oft der Nachfolger einer Kamera angeschafft wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werte Forumsfreunde,

vielen Dank für Eure Beiträge!

Neben dem 18-135 habe ich noch weitere Objektive, die alle super abbilden. An der Kamera liegt es also definitiv nicht.

Am meisten nervt wohl stets die eigene Schusseligkeit - da mache ich keine Ausnahme. Vorgestern hatte ich bei einer längeren Mode-Session für die Arbeit meiner Tochter andere Linsen benutzt. Gestern gab es dann den "Carnival der Kulturen" in Bielefeld und ich hatte schlicht versäumt, die Autofokus-Verstellung für das 18-135 einzuschalten.

Es sieht halt unschön aus und knabbert am Stolz, wenn die Akteure nicht scharf sind, dafür aber der Hintergrund. Vielleicht kann ich noch was retten (habe mit RAW+ aufgenommen); zum Glück habe ich noch Fotos vom Vorjahr; es ist also kein Drama, zumal die Fotos nicht für etwas Wichtiges gebraucht werden.

Nochmals vielen Dank und beste Grüße,
Lao Ge
 
Und was heißt das jetzt genau?

Hattest du einen falschen Feinkorrekturwert in der Kamera und das 18-135 deswegen unscharfe Bilder geliefert oder was willst du uns sagen?

Der Hinweis von Tom ist extrem wichtig, das "immer anw." und "Einmal anw." ist extrem unglücklich und mißverständlich übersetzt.

Die Verstellungen der Fokuskorrektur kannst du bei der K-7 auf Objektive beschränken.
Unter C -> 6 -> 37. gibt es die Option von "Immer anw." und "Einmal anw."
Letzteres gilt dann nur für dieses Objektiv.
Immer = fester Korrekturwert für die Kamera für alle Objektive
oder
Einmal = dauerhafter Werte für diese eine bestimmte Objektiv-ID, alle Pentax-Objektive haben eine eigene einmalige ID, die Objektive von Sigma z.B. haben oft gleiche ID´s.

Ich hab mir da auch schon mal kräftig ein Bein gestellt, weil ich den Body aufs Objektiv korrigiert habe und nicht über einmal das eine bestimmte Objektiv auf den Body. Was hab ich mich gewundert, was meine Objektive plötzlich treiben.
 
Es sieht halt unschön aus und knabbert am Stolz, wenn die Akteure nicht scharf sind, dafür aber der Hintergrund.
Lao Ge


Hallo

Du hast doch von einem Frontfokus geschrieben, den du mit -1 korrigieren musstest.

Aber dann stimmt dies nicht mit deiner jetzigen Aussage überein. Denn bei einem Frontfokus
wäre bei deinem Beispiel nicht der Hintergrund scharf, sondern eher der Vordergrund…

LG Erich
 
Reichlich high pass-Filter hilft :-)

High Pass hilft bei einer fehlfokussierung auch nicht mehr, das verschlimmbessert das Problem nur.
Zudem ist high Pass eine (verhältnismäßig) aufwendige Art zu schärfen die auch nicht unbedingt zu allen Bildern passt. USM ist da meistens unkomplizierter und universeller.

@Zuseher:
Danke für die ausführliche Spezifizierung.
Dass es bei Sigma da Mehrfachbelegungen der Objektid gibt ist ja ärgerlich.

Gruß,
Tom
 
Aber dann stimmt dies nicht mit deiner jetzigen Aussage überein. Denn bei einem Frontfokus
wäre bei deinem Beispiel nicht der Hintergrund scharf, sondern eher der Vordergrund…
Vor allem würde bei einem benötigten Korrekturwert von -1 ein Frontfokus vorliegen, bei dem aus wenigen Metern z.B. statt der Augen höchsten die Nase (und nichts weiter vonre) scharf gestellt würde.

Vielleicht liegt noch ein anderes Problem vor? Dezentrierung oder so, die sich natürlich auch in unterschiedlicher Weise auf den Fokus auswirken kann.
 
Hallo,

zugegeben, ich bin verwirrt. Statt Frontfokus hätte ich Fehlfokus schreiben sollen - da hatte ich möglicherweise einen Denkfehler. Die Fehlstellung war vor allem beim Telebereich zu bemerken.

Ich denke, ich werde das Objektiv zum Kalibrieren einschicken.

Nochmals vielen Dank für Eure Kommentare!

Viele Grüße,
Lao Ge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten