• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus bei Retroadapter mit Blendensteuerung

JochenFo

Themenersteller
Hallo zusammen, kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben woran es liegt, dass der Autofokus beim selbstgebauten Retroadapter mit Blendensteuerung nicht richtig funktioniert? Die Kabel sind alle richtig angeschlossen, Kontakt haben sie auch.
Das kuriose hierbei ist, dass der Autofokus bei meinem 70-210 funktioniert, egal bei welcher Brennweite, beim 35-135 aber nur bedingt und in den seltensten Fällen.
Das ganze äußert sich so, dass er zwar scharf hat, aber dann trotzdem weiter macht mit dem Scharfstellen, und dann immer minimal hin- und herfährt.

Wäre echt klasse, wenn jemand Rat wüsste

Beste Grüße
Jochen
 
AW: Autofocus bei Retroadapter mit Blendensteuerung

Hallo zusammen, kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben woran es liegt, dass der Autofokus beim selbstgebauten Retroadapter mit Blendensteuerung nicht richtig funktioniert? Die Kabel sind alle richtig angeschlossen, Kontakt haben sie auch.
Das kuriose hierbei ist, dass der Autofokus bei meinem 70-210 funktioniert, egal bei welcher Brennweite, beim 35-135 aber nur bedingt und in den seltensten Fällen.
Das ganze äußert sich so, dass er zwar scharf hat, aber dann trotzdem weiter macht mit dem Scharfstellen, und dann immer minimal hin- und herfährt.

Wäre echt klasse, wenn jemand Rat wüsste

Beste Grüße
Jochen
Retrofotografie mit Telebrennweiten? Macht das überhaupt Sinn? Ich dachte man arbeitet da hauptsächlich mit Weitwinkel!? Ist es vielleicht Distanzabhängig? (wegen Naheinstellgrenze usw. ich weiß nicht inwiefern das bei der Retro-Stellung relevant ist, aber evtl. hängt es ja damit zusammen)
Arbeitest du mit dem AF-Sensor oder mit Kontrast-AF im LiveView? Das hin und herfahren des Fokus kenne ich nur aus dem LiveView
 
AW: Autofocus bei Retroadapter mit Blendensteuerung

Retrofotografie mit Telebrennweiten? Macht das überhaupt Sinn? Ich dachte man arbeitet da hauptsächlich mit Weitwinkel!? Ist es vielleicht Distanzabhängig? (wegen Naheinstellgrenze usw. ich weiß nicht inwiefern das bei der Retro-Stellung relevant ist, aber evtl. hängt es ja damit zusammen)
Arbeitest du mit dem AF-Sensor oder mit Kontrast-AF im LiveView? Das hin und herfahren des Fokus kenne ich nur aus dem LiveView

Das mit den Teleobjektiven bietet sich ebenfalls an, da es 1. die Naheinstelgrenze quasi aufhebt und 2. 58mm Filterdurchmesser sind.

Den LiveView-Modus nutze ich nicht, komisch ist einfach, dass ich mit MF scharf bekomme, weswegen der AF ja auch in der Lage sein sollte, scharf zu werden.

Habe es nun mit meinem 18-55mm versucht, wofür ich den Adapter eigentlich gedacht hatte, da funktioniert der Autofokus ebenfalls nicht, bin echt überfragt, warum das nicht funktioniert
 
AW: Autofocus bei Retroadapter mit Blendensteuerung

Kann das denn funktionieren? Vielleicht eine blöde Frage, aber: würde der AF in Retrostellung nicht immer in die falsche Richtung korrigieren?

Edit: ok, war ne blöde Frage. Man kann wohl davon ausgehen, dass der Adapter die Richtung umkehrt. Oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Autofocus bei Retroadapter mit Blendensteuerung

Kann das denn funktionieren? Vielleicht eine blöde Frage, aber: würde der AF in Retrostellung nicht immer in die falsche Richtung korrigieren?

Edit: ok, war ne blöde Frage. Man kann wohl davon ausgehen, dass der Adapter die Richtung umkehrt. Oder? ;)

Ich weiß es auch nicht genau, aber da die Autofocusmessung ja über einen Kontrastabgleich stattfindet, dürfte das egal sein.
 
AW: Autofocus bei Retroadapter mit Blendensteuerung

Ich weiß es auch nicht genau, aber da die Autofocusmessung ja über einen Kontrastabgleich stattfindet, dürfte das egal sein.

Nö, AF über Kontrastmessung findet nur im LV statt, im normalen Modus wird per Phasenvergleich die Entfernung trianguliert und dann die Entfernungseinstellung gezielt angefahren. Es wird dem Objektiv also z.B. mitgeteilt "fahr bitte 37° nach links".

Deshalb hätte mich das eher stark gewundert wenn bei deiner Konstruktion der AF funktioniert hätte. ;)

EDIT: lese gerade, daß der AF bei deinem 70-210 in Retrostellung funktioniert - wie geht das denn? :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten