• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus bei lichtstarken Linsen?

little_peanut

Themenersteller
Huhu,

hab jetzt mal im Saturn testweise ein 50mm f/1.4 druff gehabt. Hab festgestellt, dass die Aufnahmen bei 1.4er ziemlich unscharf wurden. Der Fokus saß nie dort, wo er sollte. Mir ist klar, dass bei so ner Blende die kleinste Bewegung die Schärfenebene verschoben wird.

Nutzt ihr CAF oder wie schafft ihr es, ein scharfes Bild zu bekommen?

Liebe Grüße
Jonny aka die Nuss
 
Hallo!

Könnte sein, dass das Objektiv an der Kamera einen Fehlfokus hatte. Dann sitzt die Schärfeebene permanent ein bisschen nach hinten (Backfocus) oder nach vorn (Frontfocus) verschoben. Bei f/1,4 fällt das natürlich sofort auf.
 
Das konnte ich leider nicht testen. Ich hab auch das 50-135mm getestet und da war der Fokus extreeeeeeem lahm. Das hat auch der Mitarbeiter bestätigt, der die Linse mal an ne andere Knipse als meine gehangen hat. Vielleicht hat Saturn nur B-Ware rumstehen. :p

EDIT: Übrigens ist mir grad eingefallen, dass es das 55 f/1.4 gewesen ist. Und das ist ja nicht gerade das günstigste. Da sollte ein Fehlfokus doch nicht auftreten, oder?
 
Das konnte ich leider nicht testen. Ich hab auch das 50-135mm getestet und da war der Fokus extreeeeeeem lahm. Das hat auch der Mitarbeiter bestätigt, der die Linse mal an ne andere Knipse als meine gehangen hat. Vielleicht hat Saturn nur B-Ware rumstehen. :p

EDIT: Übrigens ist mir grad eingefallen, dass es das 55 f/1.4 gewesen ist. Und das ist ja nicht gerade das günstigste. Da sollte ein Fehlfokus doch nicht auftreten, oder?

Solche Tests mit f1.4 kannst Du nur sinnvoll unter absolut statischen Bedingungen mit Stativ machen. Dort ist die Ausdehnung der Tiefenschärfe so dick wie ein Gedanke, jeder Atemzug, jede leichte Körperschwankung versetzt da um mehr als nur 1-2 mm...

Lediglich mit f4 oder f5,6 sollte es wie mit jeder anderen Linse passen.

Gruß
Rookie
 
Und ein Bild mit Blende 1,4, selbst wenn es korrekt fokussiert ist, kann bei Blende 1,4 nicht die Schärfe haben wie ein Bilder mit einer anderen Linse, die dann mit Blende 5,6 oder 8 gemacht sind.
 
Oder anders ausgedrückt, lichtstarke Brennweiten sind auf ihre Art Spezialobjektive, die funktionieren völlig anders als Kitscherben...
 
EDIT: Übrigens ist mir grad eingefallen, dass es das 55 f/1.4 gewesen ist. Und das ist ja nicht gerade das günstigste. Da sollte ein Fehlfokus doch nicht auftreten, oder?

Berade bei diesem Objektiv haben viele Besitzer über Backfokus berichtet, den man als Besitzer einer K20 selber korrigieren kann, ansonsten müssen Objektiv und Kamera wohl zum Service.

Mit dem Preis hat ein Fehlfokus wohl weniger zu tun, also teuer schützt vor Fehlfokus nicht.

Könnte ja aber auch an einem nicht korrekt justierten AF-Modul deiner Kamera liegen.

LG
Hannes
 
Waaaaaaaaaaa. Mach mir keine Angst. O_O

Naja, ich spar die Monate erstmal auf das 50-135 und dann meld ich mich, wenn der Fokus tatsächlich dauerhaft nicht sitzt. ;)
 
Den AF kann man an der GX10 doch korrigieren. Auf das 18-200 wird das wenig Einfluss haben. Bei dem merkt man einen falschen Fokus kaum - sofern es jetzt richtig fokussiert und nach einer AF-Justage zu Gunsten eines lichtstärkeren Objektivs falsch justiert wäre.
 
...lasst uns mal nicht übertreiben. Der Schärfentiefebereich bei 55mm, F1.4 und einem Motivabstand von 1m ist 2cm "breit". Das ist schon ein ordentlich Puster ;-)

Da hast Du recht. Das ändert nichts daran, daß man sich nicht nur vor- und zurückbewegt sondern oft auch leicht seitliche oder minimale Drehbewegungen macht und durch so eine kleine Bewegung die Schärfeebene weit mehr als nur 2cm verschiebt. Ist das Motiv nicht mittig, macht schon eine winzige Winkelveränderung (bzw. 1-2mm Bewegung auf der einen Seite der Kamera) das Bild unscharf.
 
...lasst uns mal nicht übertreiben. Der Schärfentiefebereich bei 55mm, F1.4 und einem Motivabstand von 1m ist 2cm "breit". Das ist schon ein ordentlich Puster ;-)
Dir mag es ordentlich sein, nur mit der Kamera vor dem Auge und freistehend schwankst Du das locker, selbst ohne Tatterich. Geht zumindest mir so, dass ich das FA 50 mit F1,4 freistehend auf 1m nicht exakt fokussieren kann.

Gruß
Rookie
 
Entweder Stativ oder an Mauer anlehnen, eventuell sogar den Kopf! Das Zielobjekt darf sich natürlich auch nicht bewegen...

Aber wenn so ein Bild gelingt, ist die Wirkung meist phänomenal!
 
Die extrem lichtstarken Objektive sind eigentlich nur für sehr starkes Freistellen und selektive Schärfe nutzbar, die Physik lässt sich da nicht überlisten. Es ist also nicht einfach, damit "normale" Bilder zu machen, es sei denn man blendet ab. Bei Blende 4 aufwärts sind sie ohnehin unverschämt scharf und auch Kitlinsen klar überlegen.
Bei 1.4 sind die meisten nicht sooo scharf, aber das nimmt man wegen der besonderen Bildwirkung halt in Kauf.
Auch mit 2.8 im Telebereich zu fotografieren - z.B. bei einem 50-135 oder 70-200 - ist ziemlich schwierig und gelingt nicht einfach so - im Gegensatz zu Linsen, die dann bei 5.6 oder noch kleiner (von der Blendenöffnung her betrachtet) unterwegs sind.

Bei vielen Threads in diesem Forum kommt bei mir immer wieder das Gefühl auf, dass diese Naturgesetze vielen gar nicht so bewußt sind.

Habe die 2cm übrigens als Ironie verstanden - denn das ist ja man gerade eine Nasenlänge - die Augen sind dabei schon wieder unscharf...:D
 
@little_peanut: Ja, wie Darklense ja schon darlegte, ich versuche einen mechanischen Halt zu finden mangels Einbein, oder eben Stativ.

@angus: Jetzt, wo Du es so sagst... Da kann ich das "Puster" auch als Nase deuten, war mir so nicht klar:o *wie peinlich*

Gruß
Rookie
 
Das Problem sind bei sämtlichen Herstellern die Toleranzen des gesamten AF Systems.
Modul und Sekundärspiegel.
Meine K10 war kurz samt 50-135 zur justage in Hamburg.
Seit dem fokussiert sie so wie ich das will und dann auch noch besser als nach dem Kauf.
Auch alle 55er passen perfekt.
Selbst wenn der Fokus nicht exakt sitzt,fällt es bei 2.8 unter umständen garnicht auf,bei 1.4 dann sehr wohl.
Seit der justage sitzen sämtliche eigene und Leihobjektive von Pentax perfekt,selbst das 80-200 2.8 ist jetzt brauchbar,aber nicht perfekt.
Liegt in diesem Fall an der Optik.
So hart wie es klingt,man müßte eigentlich bei jedem Hersteller die neue Kamera mit einer Optik aus der neuen Linie zum optimieren einschicken.
Wurde mir nicht nur von Pentax so empfohlen!
Das gleiche hat mein Kollege mit der neuen Eos 40 erlebt.
Hab sie mit seinem 1.8 85er beim Canonservice,bekannter von mir,perfekt justieren lassen.
Und siehe da,die Bilder sind komplett mit seinen Optiken von Canon sauberer fokussiert als nach dem kauf!
 
Man sieht aber - gerade in 100% - schon den Unterschied zwischen dem Punkt bester Schärfe und dem so berechneten Umfang des Schärfentiefebereichs.

Ich mache jedenfalls mit meinem FA 50 1.4 immer wieder die Erfahrung, daß unwillkürliche Bewegungen zwischen Fokus-Lock und Auslösung (oder minimale Bewegungen des Zielobjektes, gerade wenn man z. B. auf die Augen fokussiert) zu Unschärfe führen.

Gruß
Christoph
 
Wenn ich meine K10D endlich mal zurückbekomme, dann kann ich endlich was dazu sagen.
Habe beim Kauf meines 55er sechs Linsen durchprobiert und mit jeder mehr oder weniger Backfokus gehabt, obwohl der AF meiner Kamera ansonsten wirklich absolut perfekt sitzt.
Nachdem ich hier im Forum dann von vielen wegen meiner Meckerei eins auf den Deckel bekommen habe, habe ich Kamera samt Objektiv nach Hamburg geschickt (9. März, falls Pentax hier mitliest :grumble: Ich will die endlich wieder haben :grumble:).
Bin wirklich sehr gespannt, wie die Kombi nach ihrer Kur funktioniert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten