• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Autofokus bei FT Linsen an einer Pen

wiedu2001

Themenersteller
Hallo in die Runde,

nach Jahren mit meinen diversen FourThird Bodies möchte ich mich nun in Richtung mFT bewegen. Vor allem interessiert mich die Videofunktion.

Kann mir jemand sagen, welche FT Linsen an einer Pen mit Autofokus im Videomodus genutzt werden können?

Konkret interessiert mich, ob der Autofokus meines 12-60ers an der Pen funktionieren, wenn man Videos aufnimmt?
Ausserdem würde ich gerne wissen, ob der Autofokus des Sigma 70-200 an einer Pen funktioniert?

Danke schonmal für Antworten und Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Autofokus bei FT Linsen an eine Pen

Hallo wiedu2001,

ich habe mal eine Zeit lang an meiner E-PL1 auch eine FT-Linse, ein über einen MMF-1 adaptiertes Zuiko 40-150 FT (II) verwendet. Grundsätzlich hat der Autofocus funktioniert, wenn auch sehr langsam. Wenn ich mich richtig erinnere, funktionierte aber nur der AFS, der AFC hingegen nicht, auch nicht im Videomodus.

Aber selbst wenn der AFC im Video-Modus mit adaptierten FT-Linsen funktionieren würde, kann ich davon nur abraten, denn er ist selbst mit MFT Objektiven im Videomodus m.M.n. eigentlich nicht zu gebrauchen. Mit dem (alten) 14-42er Oly Kitzoom pumpt und sucht er ständig hin und her, und das selbst dann noch, wenn er eigentlich schon mal scharf gestellt hatte.. Mit den MFT-Objektiven von Panasonic (ich habe das 14-45 OIS und das 14-140 OIS ausprobiert) arbeitet an der AFC der PEN etwas besser, d.h. er fokussiert präziser und gleichmäßiger, pumpt aber immer noch zu deutlich :o

Daher macht die Verwendung des AFC der PEN im Videomodus auch mit den Pana-Linsen keinen Spaß. Die häufige und teilweise lange Fokussucherei stört einfach zuviel im Videomodus. Dabei ist die reine Video-Bildqualität der PEN gar nicht so schlecht, die hätte mir persönlich durchaus ausgereicht..

Daher kann ich Dir, wenn Du wirklich Interesse an Videos hast, nur die MFT-Kameras von Panasonic empfehlen. Bei denen arbeitet der Autofocus deutlich besser, wobei diesbezüglich natürlich die GH2 derzeit das Optimum darstellt. Leider kommen die Panasonic-Kameras im Fotomodus für meinen Geschmack nicht ganz an die tollen Oly-Farben heran (zumindest nicht bei JPGs), aber das ist ein anderes Thema...;)

Hier mal ein kleiner Test mit dem Zuiko 40-150 FT an der PEN (sorry für das Gewackel, aber ich wollte nur mal die grundsätzlich Abbildungsqualität testen)
http://www.youtube.com/watch?v=SUBrUEGfrls

und hier die E-PL1 mit dem Panasonic Pancake. Hier sieht man das ständige Fokussuchen sehr gut. Mit dem 14-45 u. dem 14-140 ist das etwas weniger zu sehen, aber immer noch vorhanden...
http://www.youtube.com/watch?v=Mdz4YUzXRAI

Zum Schluss noch der Hinweis, dass sich meine Ausführungen auf die E-PL1 bezogen. In wieweit Olympus den AFC bei der neuen E-PL2 verbessert hat, weiß ich nicht.

Gruß Peter
 
AW: Autofokus bei FT Linsen an eine Pen

Dem kann ich mich nur anschliessen. Habe die GH2 und die E-PL1.
Meine guten alten Stücke 12-60 und 70-300 sowie 50mm habe ich bereits veräussert weil es wenig Spass gemacht hat.
Und ich rede hier erstmal vom Fotobereich.
Allein das 70-200 Sigma habe ich noch wegen der höheren Lichtstärke und das 35 Makro.
Die funktionieren an beiden Kameras ganz gut, aber kein vergleich zu FT.
Da ich aber meist mit der Lupe gut manuell Fokussiere ist mir das aber egal. Für Video ist keines der FT Objektive meiner Meinung nach geeignet, weil ein manuelles Fokussieren während der Aufnahme einiges an Übung abverlangt. Da mein Schwerpunkt nicht auf Videofilmen liegt, ist es eigendlich klar: Keine Empfehlung von mir zu den angesprochenen Objektive für die Funktion Video.
Da sind die passenden üblichen Verdächtigen, sprich die mFT Objektive wesentlich besser geeignet und auch recht schnell.
(Besonders das 14-140 an der GH2).
Ich lehne mich mal weit aus dem fenster und würde keins der bestehenden FT-Objektive als Videotauglich ansehen, auch keine adaptierten Objektive, die eh nur manuell sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten