• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus auf Autos

vent artivity

Themenersteller
Morgen,

ich habe eine Frage bzw. ein kleines Problem: Wenn ich ein Auto vor der Linse habe (sei es ein geplantes Shooting, seien es Treffen oder Messen), fokussiere ich ja klassischerweise auf Scheinwerfer, Rücklichter, Felgen o.ä. markante Punkte, die ich im Fokus haben will. Nun ist ja das Problem, wenn man auf spiegelnde Flächen fokussiert, dass dann entweder der Fokus auf der Fläche liegen kann, oder auf dem, was sich da gerade drin spiegelt. Und letzteres finde ich langsam echt ziemlich lästig, weil man das auf dem kleinen Bildschirm der Kamera ja auch nicht immer sieht, ob der Fokus sitzt. Man merkt dann erst immer hinterher am Rechner, dass der Fokus eine ganze Ecke off ist.

Gibt es einen Trick, diesem Problem Herr zu werden? Ich habe gemerkt, wenn man im Bildschirmmodus fokussiert (also wo man dieses Kästchen hat, statt dem Fokuspunkt), passt es immer. Das mache ich meist, wenn die Kamera auf dem Stativ steht. Aber das ist unterwegs keine wirklich praktikable Lösung.

Gruß

Edit: Hm, das Thema wäre vielleicht im Technik-Unterforum besser aufgehoben gewesen. :3
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach das auch so, habe aber keine Probleme damit... von 20 Fotos ist vielleicht eins mal dabei, wo der Fokus nicht passt!
Aber das sehe ich in der Kamera schon...


Ps.
Aufm Maikäfertreffen war ich auch...
 
Mh, ich habe irgendwie etwas mehr Ausschuss. :D Vielleicht 1 auf 10 oder so. Es ist halt irgendwie trotzdem lästig. Ich dachte es gibt irgendwie ein Patentrezept. Mir ist gerade eingefallen (noch nicht getestet), ob man nicht einfach auf die Spaltmaße der Karosse Fokussieren könnte...?

---

Maikäfertreffen war wie immer super cool, aber war mir nachmittags dann VIEL zu voll.
 
Morgen,


Gibt es einen Trick, diesem Problem Herr zu werden?

Klar gibt es einen Trick>>>....nennt sich manuell fokussieren :top::eek::cool:

ging so schon vor hundert Jahren :p
Mfg gpo
 
Ich verstehe das Problem nicht ganz: So doll können Scheinwerfer wohl kaum spiegeln, dass dann auf den gespiegelten Hintergrund fokussiert wird? Ansonsten frage ich mich, ob du nur die Räder oder Scheinwerfer fotografierst oder auch größere Partien des Autos? Dann sollte wohl mehr im Fokus sein als nur die Scheinwerfer oder Räder und du kannst ja den Fokuspunkt knapp neben Rad oder Scheinwerfer halten...

Übrigens kann man bei allen Kameras, die ich kenne, auf dem Display die Bilder auch bis 100 % vergrößern und sieht dann schon Unschärfen (für Schlauberger: klar, dass das keinen Bildschirm ersetzt) -- jedenfalls mindestens so gut, wie beim manuellen Fokussieren!
 
@picmec: Ist auch bei Fotos, wo der ganze Wagen drauf ist.

---

Der war>>>....echt gut.

Versuche ich das Problem eben alleine zu lösen.
 
Über was für eine Cam + Optik reden wir hier überhaupt?:D
Vielleicht besteht das Problem ja generell und dir fällt es nur bei Autos auf...
 
Scheint wohl so, das der to keine Hilfe mehr braucht!?:rolleyes:
Oder warum antwortet man nicht, wenn man kurz vor 11:00 im Forum war:confused:...
 
Ich dachte mir, wenn ich nichts nettes zu schreiben habe, schreibe ich gar nichts. ;) Aber ok, zu der grandiosen Hilfestellung weiter oben denke ich mir meinen Teil.

---

@Daniel: Ja, solche Tipps wie die gleiche Schärfeebene meinte ich. Abblenden ist halt nur auf dem Stativ praktikabel, wenn man nicht gleich mit der ISO hoch möchte. Ich hatte letztes WE beispielsweise einen Wagen vor der Kamera, was mehr oder weniger spontan war, daher kein Stativ und schummrig war es auch schon, aber ich weiß, was du meinst.

@fungus: 550D, Canon 18-135mm, Canon 50mm f/1.8, Sigma 10-20mm. Den AF vom 50mm finde ich ohnehin nicht ganz so überzeugend, aber damit fotografiere ich auch selten Autos - und für 100€ geht der AF in Ordnung. Generell trifft der Fokus ja, aber eben bei spiegelnden Oberflächen tu ich mich etwas schwer.
 
Hallo,

ist doch total easy, wenn es nicht gerade eine Scheibe ist dann nimmste dir einen kleinen klebe Sticker oder etwas magnetisches und pappst es auf die Karre, dann fokusieren nun entweder abdrücken, oder die Sachen entfernen. So schwer kann es doch nicht sein, oder?. Denn das Shooting kommt ja nicht überraschent so ,dass man solche Sachen nicht dabei haben kann.

Wenn es die Scheiben sein sollen, Magneten auf die Tür und dann einfach die Kam nach oben kurbeln :D. Denn die Sachen liegen in etwa auf der gleichen Ebene.

Ach ja Singelfokus wird DRINGENST empfohlen, ODER focus vom Auslöser entkoppeln, WENN möglich.

Warum immer so kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fungus: 550D, Canon 18-135mm, Canon 50mm f/1.8, Sigma 10-20mm. Den AF vom 50mm finde ich ohnehin nicht ganz so überzeugend, aber damit fotografiere ich auch selten Autos - und für 100€ geht der AF in Ordnung. Generell trifft der Fokus ja, aber eben bei spiegelnden Oberflächen tu ich mich etwas schwer.

Mhhh ok.
Normalerweise sollte es da echt keine großartigen Probleme geben.
Ich mach das nur so... siehe flickr.






Hallo,

ist doch total easy, wenn es nicht gerade eine Scheibe ist dann nimmste dir einen kleinen klebe Sticker oder etwas magnetisches und pappst es auf die Karre, dann fokusieren nun entweder abdrücken, oder die Sachen entfernen. So schwer kann es doch nicht sein, oder?.
Mal gucken, wie lange du das auf nem Autotreffen überleben würdest...:evil:
 
Worauf sollte man denn beim Autoshooting generell fokussieren,
wenn man alles scharf haben möchte?

Also wenn ich eine Komplettansicht haben möchte,
muß ja meist alles scharf sein.
Ist Blende 8 dann schon okay, oder lieber höher also z.b.Blende 11?
Offenblende nimmt man ja meist nur, wenn man
Details betonen möchte.
 
Ich habe die Blende auch immer unterschätzt. Ich habe generell sehr häufig mit f/8 fotografiert, weil da die meisten Objektive ja ihr Schärfemaximum haben. Hatte am WE aber einen Wagen vor der Linse, wo die Besitzerin ein (weiter entferntes) Gebäude im Hintergrund haben wollte, das natürlich auch scharf sein sollte. Ich habe für das Foto auf f/14 abgeblendet und der Unterschied bei der Schärfe des Hintergrundes zwischen f/8 und f/14 ist enorm! Hätte ich nie gedacht.
 
Und worauf dann am besten fokussieren?
Bei Blende 14 wird es wohl egal sein,
wie sieht es bei Blende 8 aus?

Vielleicht gibt es ja generelle Aussagen,
worauf man fokussiert, damit wirklich alles scharf wird.
 
Also man SOLL immer auf Lichter usw. Fokussieren, weil die sozusagen das "Gesicht" oder die "Augen" des Autos sind. Die müssen am schärfsten sein.

Da das ab und zu bei mir nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle, hab ich diesen Thread erstellt.
 
Vielleicht gibt es ja generelle Aussagen,
worauf man fokussiert, damit wirklich alles scharf wird.

Rechne doch einfach mal im DOF Rechner nach...;)




Worauf sollte man denn beim Autoshooting generell fokussieren,
wenn man alles scharf haben möchte?
Komm drauf an, wie die Karre steht usw.



Offenblende nimmt man ja meist nur, wenn man
Details betonen möchte.
Die Bildwirkung spielt dabei aber auch eine Rolle...
Ich persönlich mag es lieber, wenn der Rest vom KFZ unscharf ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist ja das Problem, wenn man auf spiegelnde Flächen fokussiert, dass dann entweder der Fokus auf der Fläche liegen kann, oder auf dem, was sich da gerade drin spiegelt.

Wenn du das Fokussierst, was sich da spiegelt, wird doch auf die Fläche Fokussiert. Die Spiegelung liegt ja auf der Fläche und deswegen können sie sich auch nicht im Fokus unterscheiden.
 
Dann wäre ja noch die Frage, nimmt man für den Autofokus lieber
ein Messfeld, also ein einzelner in der Mitte,
oder mehrere Messfelder.

In vielen Fotozitschriften gibt es doch diese Weißabgleichskarte
mit einer grauen bzw. weißen Seite.
Diese haben doch ein Fadenkreuz.

Wenn sich jetzt z.b. ein kumpel mit dieser Karte neben das auto stellt,
in höhe der Motorhaube, also Mitte der Motorhaube,
und ich würde jetzt mit dem Spotmessfeld diese Karte fokussieren,
sagen wir mal mit Blende 10, dann müßte doch alles scharf abgebildet werden,
oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten