• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus 60D

mamuc

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit einer Weile stolzer Besitzer einer 60D und habe sie schon an verschiedenen Objektiven verwendet(18-55, 18-135, 17-85USM, Tamron 70-300USD) und war mit dem Autofokus nie wirklich zufrieden, vor allem bei den beiden erstgenannten Linsen.
Oft fokussiert sie wild durch die Gegend ohne etwas zu finden oder fokussiert einfach komplett falsch.
Vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll, hatte davor für ein paar Wochen eine 600D mit Kitobjektiv und bin deshalb schon zur 60D umgestiegen, weil ich den AF einfach nur sinnlos(langsam und unpräzise) fand und nur manuell fokussiert habe.

Daher meine Frage: liegt es an der Kamera, den Objektiven oder einfach nur am Benutzer?
 
Das kann dir so keiner beantworten, keiner.

Normalerweise sollte der AF auch bei normalen Lichtverhältnissen treffen, dazu braucht man keinen Ingenieur. Hast du mal den Spiegelkastenboden ausgeblasen, vllt. liegt ja einfach nur Staub vor dem AF-Sensor?
 
Das erste, das zweite und das dritte vermutlich auch. Wie soll man das denn aus der Ferne diagnostizieren können?

Was soll ich dann noch dazu sagen, dass ihr es eher diagnostizieren könnt?
Das Wort "oft" war vielleicht etwas hoch gegriffen, aber gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen, bewegten Objekten, usw. ist die Trefferquote nicht befriedigend. Daher habe ich mich gefragt, ob eine Kamera mit besserem AF oder ein lichtstärkeres Objektiv/eins mit besserem AF helfen würde oder ob ich zu viel erwarte oder etwas falsch mache.
Spiegelkasten hab ich schon ausgeblasen.
 
Es gibt eben zu viele Faktoren, die da reinspielen.
Alleine die Lichtverhältnisse oder deine Technik bei bewegten Motiven kann schon zu viel Ausschuss führen, ...gehe da mal systematisch vor.

Also, ausreichend Licht, stille Motive, ...wie ist da die Ausschussquote?

Grundsätzlich ist der mittlere AF-Sensor mit einem Objektiv ab f/2.8 am genauesten, was aber nur bedingt deine Fehler erklären würde.
 
Bei perfektem Licht und stillem Motiv wird schon fast jedes Bild scharf, abgesehen von Landschaftsaufnahmen, wo die Kamera teils einfach nicht wissen kann, was ich gerne scharf will.

Was sagt mir die Empfindlichkeit des mittleren Sensors eigentlich genau? Kann der Sensor erst ab einer Blende von 2,8 scharf stellen(macht wenig Sinn)? Dann dürfte er an keinem meiner Objektive funktionieren - oder funktioniert er ab der Blende perfekt? Sind dann bei lichtschwächeren Objektiven/geschlosseneren Blenden alle Sensoren gleich gut?
Ich kann mit dem Wert nicht allzu viel anfangen, kann mir das einer erklären?
 
...

Was sagt mir die Empfindlichkeit des mittleren Sensors eigentlich genau? Kann der Sensor erst ab einer Blende von 2,8 scharf stellen(macht wenig Sinn)? Dann dürfte er an keinem meiner Objektive funktionieren - oder funktioniert er ab der Blende perfekt? Sind dann bei lichtschwächeren Objektiven/geschlosseneren Blenden alle Sensoren gleich gut?
Ich kann mit dem Wert nicht allzu viel anfangen, kann mir das einer erklären?

Der AF misst immer bei Offenblende und diese schließt sich erst nach dem Auslösen.

Hier mal ein Link zum AF, ...viel Spaß. ;)
 
Bei perfektem Licht und stillem Motiv wird schon fast jedes Bild scharf, abgesehen von Landschaftsaufnahmen, wo die Kamera teils einfach nicht wissen kann, was ich gerne scharf will.

Das spricht eher für ein Benutzerproblem als für ein Kameraproblem.
 
ich bin seit einer Weile stolzer Besitzer einer 60D u

Kann ich gut nachvollziehen, die 60D ist auch ne klasse Kamera mit nem tollen AF-System.
Bei schlechterem Licht verfehlt auch die 60d, die 7d, die 5dIII - jede Kamera verfehlt das Ziel mal. Lass dich nicht verrückt machen hier im Forum =)
 
Sehr interessant, der Link zum AF Sensor.
Wenn ich das aber richtig verstanden habe, kann mein mittlerer Sensor also nur bis 2,8 perfekt arbeiten und wird sonst schon vignettiert, richtig?
Folglich sollte doch bei meinem Tamron bei 300mm und allen anderen von mir genannten Objektiven bei maximaler Brennweite(alle 5,6) gar nichts mehr gehen, denn das ist zwei ganze Stufen dunkler als die angegebenen 2,8.
(In Nightshot´s Beispiel sind die äußeren 2,8er bei 5,6 fast schwarz).

Pe-Ba schrieb:
Das spricht eher für ein Benutzerproblem als für ein Kameraproblem.
Sehr hilfreich, kannst du mir auch verraten, was ich genau falsch mache, bzw. besser machen sollte?
 
Das ganze klingt irgendwie so, als würdest du die Kamera entscheiden lassen, welcher Fokus Punkt gewählt wird? Woher soll sie das wissen? Wähle den af Punkt selbst aus, und Ziele mit diesem auf das Motiv! Der af der 60d ist spitze!
 
Bei perfektem Licht und stillem Motiv wird schon fast jedes Bild scharf, abgesehen von Landschaftsaufnahmen, wo die Kamera teils einfach nicht wissen kann, was ich gerne scharf will.

Dieser Satz sagt mir, du hast eigentlich noch deutliche AF Lücken. Natürlich kann die Kamera nicht wissen wo du es scharf haben willst. Dazu bist doch der Fotograf. Es gibt dinge Methoden ihr das mitzuteilen, zB. AF-Feld aussuchen, Verschwenken, etc.
 
Ich wähle mit der 60D immer das AF-Feld selbst aus und habe eine Fehl-Fokus-Quote von vielleicht 1-2 %... Ich denke daher, dass es nicht an der Kamera liegt. Eher wohl an der Benutzung oder am Objektiv. Genaueres kann man aber tatsächlich nur anhand von Beispielbildern sagen. Da bedarf es schon Informationen, welches AF-Feld/welcher AF-Modus genutzt wird, welches Objektiv etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten