• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Autofocusprobleme bei Dias abfotografieren..

roger23

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich versuche aktuell, Dias in einem Diaprojektor abzufotografieren. Von vorn aufs Dia durch das fehlende Projektor-Objektiv. Dazu nutze ich eine Canon EOS 700D mit Sigma 3,5/180 HSM IF Macro.

Wenn ich über LiveView automatisch fokussieren lasse, sitzt der Focus knapp daneben und ich muss mit der Hand nachregulieren (was bei der geringen Schärfentiefe nicht wirklich Spaß macht). Naja, muss ich ja nur einmal machen, solange der Aufbau nicht gestört wird...

Ist das bei den gegebenen Randbedingungen normal? Ich dachte bisher, über LiveView könnte das nicht passieren, da würde die Kamera immer so lange fokussieren, bis sie den besten Punkt findet.. sie versucht's aber nicht mal, sondern focussiert in einem Rutsch - daneben...

Viele Grüße

Roger
 
Hast du den Kondensor gegen eine Michglasscheibe getauscht?, wenn nicht, könnte das die Ursache für das Problem mit den Autofokus sein.
Weitere Infos zu diesem Thema befinden sich in einigen Thraeds hier im Forum.
 
Ich fokussiere nur manuell über Liveview, tethered shooting direkt in Capture One. Da sehe ich jede Unschärfe am Monitor. Das mache ich einmal pro Magazin. Dann werden alle Bilder mit f11 und 1/60 gemacht, ohne nachstellen. Die f11 garantieren, dass das Dia samt seiner Randwölbung scharf ist.

Ich verwende mein 85/1,8 mit 2 Zwischenringen.
 
Hast du den Kondensor gegen eine Michglasscheibe getauscht?

Ich verwende Kondensor und Milchglasscheibe, ergibt bei mir die gleichmäßigste Ausleuchtung. Licht kommt von einem entfesselten Blitz mit Steuerung über ETTL.
 
Der AF macht bei mir Probleme beim Wechsel, da läuft er weg.
Daher geht nur MF.
Allerdings fokusiere ich bei jedem DIA nach, da ich das Gefühl habe, bei der geringen Schärfentiefe stimmt das nach dem DIA Wechsel nicht so 100%.Aber das geht am PC mit 10 Fach Schärfelupe sehr gut und schnell
Das musst du aber für dich selbst entscheiden.
Ich passe auch die Belichtung immer etwas nach Histogram an.
Canon Software für die Kamera Steuerung (Belichtung, Auslösen) und Anzeige mit Fokuslupe.
LR6 importiert automatisch mit einer Vorgabe aus dem überwachten Ordner.
 
Es gibt auch Autofokus-Projektoren, die das Dia in die Schärfenebene schieben. Das hätte den Vorteil, dass das Kameraobjektiv nur eimal manuell justiert muss, ein Nachregeln während der Sitzung sollte dann nicht erforderlich sein.
Die erforderliche Schärfentiefe muss am gekrümmten Dia trotzdem ermittelt werden. Es gab von Leitz sogar ein Projektionsobjektiv, das die Diawölbung weitgehend ausgleichen konnte - hilft hier jetzt aber nicht.
 
Die Milchglasscheibe habe ich drin. Lichtquelle ist die Reflektorlampe. Die Dias landen auch typischerweise immer in der gleichen Schärfeebene, nachjustieren ist nicht notwendig. (die 10er Schärfelupe habe ich natürlich auch am Start) Als Blende nehme ich die 8, man sieht schon, dass es zu kleineren Blenden (höheren Werten) etwas unschärfer wird, da kann man bei dem Glas nix machen. Ist ja auch nicht das neueste...

Ich dachte, das AF über LiveView wäre da leistungsfähiger .. da bleibe ich dann doch bei manuellem Focus..

Vielen Dank bis dahin..

- Roger
 
... Als Blende nehme ich die 8, man sieht schon, dass es zu kleineren Blenden (höheren Werten) etwas unschärfer wird, da kann man bei dem Glas nix machen. Ist ja auch nicht das neueste...
...
Da hilft auch besseres Glas nicht, da setzt dann schon die Beugung ein. Die Schärfentiefe liegt bei ca. 0,5mm - und auch nur dann, wenn kein Pixel-Peeper-Faktor dazukommt - also bei Vollansicht und Betrachtungsabstand >= Bilddiagonale.
Bei gekrümmten Dias kann Focusstacking helfen, ist dann halt erheblicher Mehraufwand.

Nachtrag:
Obige Angaben sind für KB-Format.
Für APS-C wäre Blende 11 mit Schärfentiefe ca. 1,2mm optimal.


Hinweis:
Bei der Berechnung der Schärfentiefe ist die Beugung berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird durch die Beugung lediglich das Filmkorn schärfer oder unschärfer. Je nach Blende.
Das limitiert letztlich die Auflösung des Bildes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten