• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Autofocus

Marina_B

Themenersteller
Hi, ich habe eine Frage.
Habe an einer Nikon-Camera folgende Funktion gesehen. Ich wähle mit dem Auto-Focus einen Bereich, dann lasse ich den AF-Kopf los und kann einen anderen Bildausschnitt wählen, ohne das sich der vorher gewählte Focus-Bereich ändert. Die Schärfe bleibt also da, wo ich will.

Dafür gebit es bestimmt ein Fachwort !?
Wir ist das in den Camer-Beschreibungen benannt?

Gibt es eine EOS mit dieser Funktion?
Ich überlege grade, eine neue Camera zu kaufen – evtl. eine Vollformat.
Oder die 7D.
Die neue 6D kommt ja hier im Forum nicht so gut an …

So, jetzt bitte nicht über mich lachen …
LG und danke,
Marina
 
Hi, ich habe eine Frage.
Habe an einer Nikon-Camera folgende Funktion gesehen. Ich wähle mit dem Auto-Focus einen Bereich, dann lasse ich den AF-Kopf los und kann einen anderen Bildausschnitt wählen, ohne das sich der vorher gewählte Focus-Bereich ändert. Die Schärfe bleibt also da, wo ich will.
Der Knopf (und die Funktion) heißt bei Nikon AF-On (bzw. auf Deutsch AF-Aktivierung). Bei entsprechender Einstellung wird der AF nur aktiviert, solange dieser Knopf gedrückt wird.

Alternativ gibt es AF-Lock (die Entfernungseinstellung bleibt, solange man den Knopf drückt). Beim Einzel-AF (AF-S) bleibt die Entfernungseinstellung auch, solange der Auslöser halb gedrückt ist.

L.G.

Burkhard.
 
Gibt es eine EOS mit dieser Funktion?

Soweit ich weiss jede digitale, sicher weiss ichs ab der 450D aufwaerts. Bei den vierstelligen weiss ichs nicht. Ist einstellbar in den C.Fn., bei der 650D (die hab ich grad da) ist das C.Fn. IV Operations/Others Shutter AE lock button von 0 (AF/AE lock) z.B. auf 1 (AE lock/AF) - dann macht Ausloeser halb durchdruecken den AE lock, und die Sternchentaste macht AF - aber nur solange sie auch gedrueckt wird.
Die dir vorschwebende 7D hat eine dedizierte AF-on-Taste, AFAIR auch in den C.Fn. belegbar.
 
Gibt es eine EOS mit dieser Funktion?
Ich überlege grade, eine neue Camera zu kaufen – evtl. eine Vollformat.
Oder die 7D.
Die neue 6D kommt ja hier im Forum nicht so gut an …

Sowas sollte eigentlich jede DSLR draufhaben.
Das kann sogar deine 400D. Autofokus einfach auf One-Shot stellen, Auslöser halb durchdrücken und auf gewünschte Stelle scharfstellen, dann verschwenken (Auslöser dabei halb durchgedrückt lassen) und schließlich auslösen. Alternative wäre nach dem Scharfstellen auf manuellen Fokus stellen. Dann ändert sich die Fokusdistanz auch nicht. Bei den teureren Geräten gibts dann noch die Möglichkeit die Scharfstellung vom Auslöser wegzunehmen. Kann die 400D auch, da ist es dann aber die Sternchentaste.

Insgesamt zweifle ich aber an der Sinnhaftigkeit einer neuen wesentlich teureren Kamera, wenn du noch nichtmal deine kleine beherrschst. :rolleyes:
 
. . . und kann einen anderen Bildausschnitt wählen, ohne das sich der vorher gewählte Focus-Bereich ändert. Die Schärfe bleibt also da, wo ich will.

Nein, die Schärfe bleibt nicht da, wo du willst, auch wenn der Fokusbereich gleich bleibt.

Das Wählen eines anderen Bildausschnitts nennt man auch Verschwenken. Die Schärfeebene bleibt zwar in der gleichen Entfernung von der Kamera, wenn nicht neu fokussiert wird, aber das vor dem Verschwenken fokussierte Objekt liegt nach dem Verschwenken nicht mehr in der Schärfeebene (weil es eine Ebene ist, und keine Kugel).
 
Dafür gebit es bestimmt ein Fachwort !?


Das Fachwort (nicht auf eine Kamera bezogen, sondern auf die Aufnahmetechnik): focus-and-recompose

Grüße,
Christian
 
Gibt es eine EOS mit dieser Funktion?

Bei Canon kannst Du per Custom Function konfigurieren, daß der AF auf eine separate Taste gelegt wird und nicht mit dem Auslöser gekoppelt ist. Das ist ein bißchen gewöhnungsbedürftig und nur sinnvoll, wenn Du Dich damit dauerhaft anfreunden kannst. Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, direkt am Objektiv von AF auf MF zu schalten. Auch die Wahl eines zum Motiv passenden AF-Meßfeldes kann ein solches Fotoproblem lösen.
Bei den meisten aktuellen Objektiven von Canon kann man außerdem in AF-Stellung ganz direkt manuell fokussieren (im Wesentlichen alle "besseren" mit USM außer dem 1,4/50) und so eingreifen, wenn der AF zickt. Diese Funktion heißt Full Time Manual (FT-M).
 
Nein, die Schärfe bleibt nicht da, wo du willst, auch wenn der Fokusbereich gleich bleibt.

Das Wählen eines anderen Bildausschnitts nennt man auch Verschwenken. Die Schärfeebene bleibt zwar in der gleichen Entfernung von der Kamera, wenn nicht neu fokussiert wird, aber das vor dem Verschwenken fokussierte Objekt liegt nach dem Verschwenken nicht mehr in der Schärfeebene (weil es eine Ebene ist, und keine Kugel).

Verstehe ich nicht. Hier wurde immer gegenteiliges geschrieben. Sprich gar nicht anderen AF Sensoren nutzen sondern mit dem mittleren fokussieren...Auslöser gedrückt halten oder je nach Einstellung AF-On halten und man hat sein gewünschtes Objekt auch außerhalb der Mitte scharf....
 
Verstehe ich nicht. Hier wurde immer gegenteiliges geschrieben. Sprich gar nicht anderen AF Sensoren nutzen sondern mit dem mittleren fokussieren...Auslöser gedrückt halten oder je nach Einstellung AF-On halten und man hat sein gewünschtes Objekt auch außerhalb der Mitte scharf....

Wenn die Tiefenschärfe gross genug ist, klappt das. Aber top-scharf wird es nicht ohne Anpassung des Fokus oder Bewegung des Fotografen. In der Praxis musst Du Dich ja nur einen Zentimeter "zurücklehnen" und schon ist wieder alles gut. Nur ist das halt fehleranfällig.
 
Verstehe ich nicht. Hier wurde immer gegenteiliges geschrieben. Sprich gar nicht anderen AF Sensoren nutzen sondern mit dem mittleren fokussieren...Auslöser gedrückt halten oder je nach Einstellung AF-On halten und man hat sein gewünschtes Objekt auch außerhalb der Mitte scharf....

Das klappt nur für ein einzelnes Bild. Für Nachschüsse müßte man die Schwenkerei jedes Mal wiederholen, wenn die Kamera - wie üblich bzw. Default - beim Antippen des Auslösers neu fokussieren will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten