• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofocus von Nikonkameras

heiko2005

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal eine Frage: Ich bin Besitzer einer bösen Canon 350D und habe mit dem Autofocus keine besonders guten Erfahrungen gemacht.
Zwar stellt der Autofocus bei geringem Objektabstand (0,2 ... 3 m) sehr gut scharf, aber wehe wenn das Objekt nicht gut ausgeleuchtet ist bzw. der Abstand zu groß wird !
In dunkleren Räumen bzw. draußen in der Dämmerung kann man den Autofocus der 350D fast schon in der Pfeife rauchen ... leider. :mad:

Ich hatte mich mal mit 2 Leuten unterhalten die eine Nikon hatten und die hinsichtlicht des Autofocus absolut keine Probleme hatten. Sie meinten das die Kamera auch bei sehr ungünstigen Lichtverhältnissen scharf stellt.

Nun kann man die Meinung von 2 Leute nicht verallgemeinern. Deshalb meine Frage: Wie schaut es mit der Leistungsfähigkeit des Autofocus der Nikon aus ?
Ist der wirklich so viel lichtunempfindlicher und besser als der von Canonsystemen ?
 
Hi

Ich bin natürlich auch keine allgemeingültige Meinung. :)

Ich habe viel mit Kameras von Bekannten probiert und verglichen (350d 20d).
Meiner Meinung kam keine dieser beiden Kameras an den AF der D200 ran.

Also ich bin sehr zufrieden.

Grüße

Andreas
 
Die Nikon 200D ist, auch preislich (650 gegen 1650 Euro), ne ganz andere Klasse als die 350D. Hat jemand Erfahrungen des AF zwischen 350D und Nikon D70s, die preislich auch zusammenliegen?

Würde mich auch interessieren...

Die AF-Zuverlässigkeit hängt übrigens auch vom Objektiv ab, will das Thema aber hier nicht vertiefen...
 
TommiP schrieb:
Die Nikon 200D ist, auch preislich (650 gegen 1650 Euro), ne ganz andere Klasse als die 350D. Hat jemand Erfahrungen des AF zwischen 350D und Nikon D70s, die preislich auch zusammenliegen?

Würde mich auch interessieren...

Die AF-Zuverlässigkeit hängt übrigens auch vom Objektiv ab, will das Thema aber hier nicht vertiefen...

Ich hatte nur den Vergleich des AF in einem Geschäft, wo die D50 und die D70 mit dem jeweiligen Kitobjektiv noch scharfstellten, fand die 350D nichts mehr. Ich hatte als Zeugen meine Frau dabei, die mich für :stupid: erklärt hätte, wenn ich zur Canon gegriffen hätte.
 
Meine Erfahrung (D70s) ist: Wenig Licht ist kein Problem, solange das Motiv Kontraste bietet (Kanten, Muster). Bin zufrieden!
 
Hi

Ich habe auch eine D70s verglichen. Diese hatte ebenfalls keine Probleme.

Nach meiner Meinung ist das AF-Hilfslicht der Nikons dem Blitzgewitter der Canon eindeutig überlegen.
Beim Einsatz eines externen Blitzes relativiert sich das natürlich wieder.

Grüße

Andreas
 
Saruman schrieb:
Nach meiner Meinung ist das AF-Hilfslicht der Nikons dem Blitzgewitter der Canon eindeutig überlegen.
Beim Einsatz eines externen Blitzes relativiert sich das natürlich wieder
Das Blitzlichtgewitter ist wirklich ne üble Krücke, die auch viele Kompaktkameras haben. Ich habe sie nie benutzt. Beim externen Blitz wird dies durch den Blitz gesteuert, der auf die AF-Sensoren abhängig vom Kameramodell abgestimmt wird. Damit ist auch hier die AF-Zuverlässigkeit abhängig vom verwendeten Kameramodell. Dies macht sich in der Reichweite bemerkbar. Das wird bei Nikon auch nicht anders sein, z.Bsp. bei Nikon D50 gegen D200 und Blitz SB800
 
Hm, der mittlere Sensor ist immer ein Kreuzsensor, die anderen vier/sechs/acht(je nach Modell?) sind nur Liniensensoren.

Sogar meine D50 stellt *fast* alles scharf ohne zu zucken, lediglich im WW-Bereich (18-20mm) bei extrem kontrastlosen Objekten (Blätterwald auf Distanz - da war auch mein Auge überfordert...) streckt er die Füße hoch. Düster geht auch, solange halt noch Kontraste auszumachen sind. Das AF-Hilfslicht ist OK, in der Reichweite aber schon begrenzt. Hier hilft aber ohnehin effektiv nur ein externer Blitz mit IR-Hilfslicht.

Bin absolut zufrieden mit der AF-Performance der D50+AF-S 18-70. Und das, obwohl ich MF immernoch vorziehe, Mini-Sucher hin oder her.

Allerdings habe ich keine Canon zum Vergleich, das ist also nur ein einseitiger Erfahrungsbericht.
 
LGW schrieb:
Allerdings habe ich keine Canon zum Vergleich, das ist also nur ein einseitiger Erfahrungsbericht.
CAnon hat speziell bei der 350D eine hohe Serienstreuung bzgl. des AF-Zuverlässigkeit, Nikon ist da besser. Im Weitwinkelbereich muss der Kontrast, auf welchem der AF zurückgreift, durch das Objektiv hergestellt werden. Weiterhin liegt es auch an der Kommunikation des Objektivs zur Kamera (zumindest bei Canon). Reagiert das Objektiv nicht rechtzeitig auf ein Stop Signal der Kamera, so kommt es zum Fehlfokus bzw es trifft nichts. Extrem tritt dies beispielsweise beim Canon EF 50mm f1.8 auf, während das EF 50mm f1.4 keine Probleme bereitet.

Das Kit von Canon hat eindeutig Probleme im WW-Bereich.

Im Telebereich gibt es in der Regel nur wenig Probleme...

Mit anderen Worten, Hauptproblem bei Canon und 350D ist die Serienstreuung. Bei der 20D und höher sind diese Probleme kaum verbreitet.
 
ich hab auch keinen canonvergleich, aber der AF der D50 ist zb schon viel besser als von meiner alten F70. ich hab auch bei schlechtem licht kaum gesuche, und wenn es gepiept hat, ist normalerweise auch das scharf, was ich scharf haben wollte. allein bei schnellen motiven, vorallem mit langsamen optiken (80-200/2.8) hat man viel ausschuss, weil da kommt die focusmechanik einfach nicht nach. aber mit afs-linsen hab ich bisher noch kein problem feststellen können. ich weiss allerdings auch nicht wieviel besser die "grossen" kameras ala d200, d2x sind. da liegen wahrscheinlich wieder welten dazwischen.

ps.: ich nutze nur das mittlere AF feld, welches ein kreuzsensor ist.

gruss
 
palooza schrieb:
ich weiss allerdings auch nicht wieviel besser die "grossen" kameras ala d200, d2x sind. da liegen wahrscheinlich wieder welten dazwischen.
ps.: ich nutze nur das mittlere AF feld, welches ein kreuzsensor ist.
gruss
Welten liegen dazwischen, da ne D2x auch eine Sportkamera ist...
Mittleres AF-Feld: bei Canon muß das Objektiv mindestens f2.8 haben (nicht notwendigerweise eingestellt), dass dieser als Kreuz aktiv wird, wird bei Nikon nicht anders sein, oder?
 
TommiP schrieb:
Mittleres AF-Feld: bei Canon muß das Objektiv mindestens f2.8 haben (nicht notwendigerweise eingestellt), dass dieser als Kreuz aktiv wird, wird bei Nikon nicht anders sein, oder?

F2,8 muss das Objektiv bei Canon nicht sein, der Kreuzsensor arbeitet auch mit Lichtschwächeren Objektiven. Was Du meinst gilt nur für die zusätzlichen Elemente in dem Kreuzsensor, die in der 20D/30D und 5D verbaut sind.
Nikon kennt das mit der Einschränkung für F2,8 überhaupt nicht.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
TommiP schrieb:
Welten liegen dazwischen, da ne D2x auch eine Sportkamera ist...

die D2X ist zwar eine Profikamera, aber keine Sportkamera, die nennt sich D2h!
aber ich habe nach mittlerweile 1,5Jahren auch noch nie probleme mit dem AF gehabt!
mfg Jürgen
 
ManniD schrieb:
F2,8 muss das Objektiv bei Canon nicht sein, der Kreuzsensor arbeitet auch mit Lichtschwächeren Objektiven. Was Du meinst gilt nur für die zusätzlichen Elemente die in der 20D/30D und 5D verbaut sind. Manni
Hmm, das kenn ich anders, die zusätzlichen Elemente arbeiten unabhängig von der Lichtstärke (bis f=5.6). Laut Beschreibung arbeitet der mittlere AF-Sensor als Kreuzsensor erst ab f=2.8 oder besser, bei lichtschwächeren Objektiven arbeitet er wie die übrigen Sensoren.

Aber muß nicht weiter vertieft werden, da dies am Threat vorbei geht. Nikon D70s hat dadurch, dass der mittlere AF immer Kreuzsensor ist, natürlich einen Vorteil, der bei schlechten Lichtverhältnissen was ausmachen kann.
 
TommiP schrieb:
Hmm, das kenn ich anders, die zusätzlichen Elemente arbeiten unabhängig von der Lichtstärke (bis f=5.6). Laut Beschreibung arbeitet der mittlere AF-Sensor als Kreuzsensor erst ab f=2.8 oder besser, bei lichtschwächeren Objektiven arbeitet er wie die übrigen Sensoren.
Hab mein Text schon geändert.
20d/30D und 5D haben wie die 1er im Kreuzsensor zusätzliche angeordnete Elemente und nur diese arbeiten mit Objektive ab Blende 2,8 und größer zusammen. Dadurch soll der AF dieser Modelle eine höhere Fokusiergenauikeit haben.
Bei den 1ern ist es noch komplizierter...........

http://www.digitale-slr.net/showpost.php?p=551373&postcount=15
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=531102&postcount=25

Manni
 
dj_moz schrieb:
die D2X ist zwar eine Profikamera, aber keine Sportkamera, die nennt sich D2h!
aber ich habe nach mittlerweile 1,5Jahren auch noch nie probleme mit dem AF gehabt!
Was ich ausdrücken wollte, es liegen Welten dazwischen, da das D70s Modell weniger Messfelder und weniger Kreuzsensoren hat als die D200 oder D2x(s). Bei gewissen Anwendungen, beispielsweise Sport oder Vögel im Flug, kann dies einiges ausmachen. Fotografiert man ruhige Objekte, spield das keine Rolle...
 
ManniD schrieb:
Hab mein Text schon geändert.
20d/30D und 5D haben wie die 1er im Kreuzsensor zusätzliche angeordnete Elemente und nur diese arbeiten mit Objektive ab Blende 2,8 und größer zusammen. Dadurch soll der AF dieser Modelle eine höhere Fokusiergenauikeit haben.
Bei den 1ern ist es noch komplizierter...........
Manni
Muß mich wohl da noch mehr einarbeiten, lerne also auch dazu...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten