• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofocus nicht genau bei istDL?

klaramus

Themenersteller
Bei meinen manuellen Objektiven längerer Brennweite wird die Schärfe durch das grüne Lämpchen stets ungenau angezeigt, erst etwas mehr Richtung unendlich, wenn der Indikator ausgeht, bringt die Schärfe auf den gewünschten Punkt. Habe AF-Optik nur bis 105 mm und dort nicht bemerkt.
Ist das so oder ein Garantiefall?
Auch hätte ich mir beinahe das Super-Schnäppchen Sigma 100-300 f4 gekauft, aber das war an einem anderen Gehäuse ebenfalls untolerabel unscharf selbst bei Bl. 5,6 und erst ab Bl. 8 brauchbar (hier aber vielleicht durch schlechte Optik bedingt?) .
Ist das ein generelles Problem bei Autofocus? Bin bisher nur einfache Kameras gewohnt (Leica, MX).
Gruß, Klaramus
 
Nö, das ist kein Problem bei Autofokus, sondern vom Objektiv. Zu Sigma sag ich mal nix mehr, aber das 4/100-300 ist schon öfters als nicht besonders an den Pentaxen genannt worden.

Ob deine Kamera ein AF Problem hat, kann man nur durch Tests mit manuellen Objektiven nicht sagen. Mir ist es mit der *istDs beim manuellen Fokussieren relativ oft passiert, dass ich zu schnell für den Indikator oder die Schärfefalle gekurbelt habe. Wenn, müsstest du diese Tests am Stativ machen. Hast du sonst ein lichtstarkes Objektiv, z.B. ein 50er, mit dem du nachprüfen könntest, ob die Schärfeebene passt?
 
das Sigma ist leider bekannt dafür, dass es an Pentaxen AF Probleme macht...

Ansonsten benutze ich den Indikator nicht, ich stelle auf der Mattscheibe scharf. Inwieweit das bei der istDL geht ist mir allerdings nicht bekannt (ich habe nur D und Ds)

Der Indikator zeigt in einem relativ weiten Bereich scharf an, man muss schon recht langsam und vorsichtig vorgehen damit man damit richtig trifft.
 
Zollstock und Stativ

Habe natürlich die Aufnahmen vom Stativ gemacht. Wenn ich einen Zollstock fotografiere, bestätigt sich, daß die Schärfenebene etwas vor dem anvisiertem Punkt liegt.
 
Halligalli schrieb:
Dann muss die Kamera zu Pentax zur Justage. Sollte aber schnell durchgeführt sein, man braucht ja keine Ersatzteile. ;)
Oder die Optik, den Test sollte man natürlich mit anderen vorhandenen Objektiven auch noch durchführen;)
 
Was willst du denn an einer manuellen Optik justieren? Justiert können nur Objektive werden, die mit der Kamera kommunizieren und irgendwelche Korrekturen veranlassen, z.B. Canon Objektive oder Objektive neuerer Bauart. Dezentrierungen sieht man am Bild, z.B. Randunschärfen. Das Problem liegt offenbar beim AF Modul, da die Strahlengänge Objektiv-Sensor und Objektiv-Sucher übereinstimmen, der Strahlengang Objektiv-AF Sensor aber nicht.

Dass er gegenchecken soll, steht überdies im Post davor, und sich nicht nur auf die MF Objektive verlassen soll.
 
..oder einfach den Sucher dazu benutzen das Ding scharfzustellen...geht doch eh besser als mit dem blinkedings
 
....benutze einige m objektive mit der DL und habe die erfahrung gemacht, dass man wirklich im bereich wo das bild auf der mattscheibe scharf wird, wirklich nur minimal und langsam an der optik drehen darf!!! (bis das grüne symbol ok zeigt)...damit habe ich scharfe bilder auch bei 105mm und mehr brennweite. Anfangs ist mir es auch öfters passiert dass ich zu hektisch gedreht habe. natürlich merkt man im telebereich auch eher wenn man beim scharfstellen mit kamera frei hand irgendwie minmal rumschwankt bis man dann auslöst.....ruhige haltung also ein muss!!!
 
Indikator und AF sollten das gleiche Ergebnis bringen.
Beim Indikator wird der Motor durch die Handfokussierung ersetzt.

Stimmt schon im Fokusbereich sollte man nicht schnell drehen, sonst übersieht
der Indikator den Punkt, vor allem, wenn zudem die Arbeitsblende noch klein ist,
F8 oder F11.

Wenn ein Fehler vorliegt, sollte man den mit Bildern belegen können,
dann müssen die Leute in der Werkstatt nicht mehr so viel Aufwand treiben.
Die Toleranz für den AF sollte 1 % Fehlfokus nicht überschreiten.

Gruß
carum
 
Kamera weggebracht

Danke für die Antworten.
Focusdifferenz war reproduzierbar mit allen Objektiven
 
auch mit AF Objektiven?

Wenn das so ist ab damit nach Hamburg, incl Fotos, das ist definitiv nicht in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten