• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofocus bei Nacht hinter Glasscheibe führt zu Unschärfe - was tun?

Ich tippe da auch eher auf Verwacklungen, speziell weil Du sagst, manche sind scharf, manche nicht.
Bei mir hat bei einem Objektiv (75-300er) ein hochwertiger UV-Filter massiven Frontfokus ausgeloest (bei 10m Entfernung Fokus auf 9m), Filter ab und alles bestens.
Eine Glasscheibe KANN also definitiv den AF irritieren, aber wohl eher immer gleich (auch bei mir war's konstant reproduzierbar). Also:

Wackelt was im Wind (evtl. das ganze Gebaeude? Der Kasten? Kastenboden? Oder nur die Scheibe an Deinem Kasten?), Schwerverkehr in der Naehe? Bus, Bahn?

Edit: Kannst Du vielleicht den Scene/Landscape-Modus verwenden? Evtl. setzt der den Fokus auf Unendlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest Du mal ein paar Bilder hier reinstellen, mit allen Exifs.
Ich habe keine Lust die ganze Nacht aufzubleiben ;)

Weiter könntest Du doch mal versuchen die Kamera plan mit der Scheibe auszurichten und dann den ganzen Kasten auf das Motiv.

Probiere auch mal eine Art Tunnel/Tröte in den Kasten zu bauen, durch den die Kamera hinaussehen muss. Der nebeneffekt wäre dann, dass kein Streulicht/Speigelbild auf die Rückseite der Scheibe fällt, das die Kamera dann sehen und auswerten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

besten Dank für die vielen Tips bisher, ich war dienstlich unterwegs, daher die Pause.

Zuerst mal die Bilder so wie die Kamera sie schiesst hier exclusiv für Euch zum Download:

http://towercam.freeunix.net/Samples/Capture_s1.JPG
http://towercam.freeunix.net/Samples/Capture_un_s1.JPG

http://towercam.freeunix.net/Samples/Capture_s2.JPG
http://towercam.freeunix.net/Samples/Capture_un_s2.JPG

http://towercam.freeunix.net/Samples/Capture_s3.JPG
http://towercam.freeunix.net/Samples/Capture_un_s3.JPG

Die Bilder sind nicht direkt nacheinander aber in dieser chronologischen Reihenfolge aufgenommen.
Es werden ungefähr 4 bis 5 unscharfe Bilder gemacht, dann kommt ein scharfes, dann wieder unscharf, dann wieder scharf.
Selten kommen zwei scharfe nacheinander, gibt es aber auch.
Und das ganze wie gesagt innerhalb weniger Minuten, ohne daß sich irgendeine äussere Bedingung erkennbar verändert hätte.

Vibrationen: Eine vierspurige Strasse - auf der Nachts um halb 12 aber sehr wenig Verkehr ist - ist zwei Häuserblocks entfernt. Man spürt allerdings überhaupt nichts - z.B. wenn alles still ist und Mensch sein Haupt zu Bette legt. Ab welcher Amplitude hätten Vibrationen Einfluss bei 1s Belichtungszeit, müsste das spürbar sein?

Grüsse

Rennroland
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe im Handbuch was entdeckt, das - zumindest für mich und nach Aktenlage - Ursache sein könnte.

Auf Seite 40 des englischen Handbuchs steht - ziemlich verschwurbelt und ungenau - etwas von einem "Assist Beam" = Hilfslicht, das der Kamera "unter bestimmten Bedingungen" "womöglich" dabei helfen "kann" scharf zu stellen. Klingt für mich nach, meist bzw öfter, muß aber nicht, kann auch genausogut mal nicht funktionieren.
Das Hilfslicht kann im Menu abgeschaltet werden.

Nun die Therorie die bei "Ein" zu diesen Scharf/Unscharf führen könnte.

1.) Hilfslicht wird öfter, aber nicht immer aktiviert. Hängt wohl von ???? ab.
2.) Ist es aktiv wird zuerst einmal der Glaskasten beleuchtet und AF stellt auf Schlieren und Staub bzw das Glas scharf ----> Bild ist unscharf
3.) Ist es mal nicht aktiv, sieht der AF das Glas gar nicht und stellt auf den Turm scharf.

Schau mal nach, in PhotoMe lässt sich nicht ermitteln ob das Hilfslicht eingeschaltet war
 
Ich habe eben mal die Exif-Daten angesehen, offenbar hat deine Kamera bei den unscharfen Fotos keinen Fokuspunkt gefunden und "irgendwie" auf 3 bis 7 m scharf gestellt. Scheint also ein AF-Problem zu sein. Über das AF-Hilfslicht steht in den Exif-Daten leider nichts, kann aber nicht schaden, es auszuschalten.

exiftool -FocusDistanceUpper -AFPointsInFocus -ext JPG Capture*
======== Capture_s1.JPG
Focus Distance Upper : 29.48 m
AF Points In Focus : 0
======== Capture_s2.JPG
Focus Distance Upper : 29.48 m
AF Points In Focus : 0
======== Capture_s3.JPG
Focus Distance Upper : 29.48 m
AF Points In Focus : 0
======== Capture_un_s1.JPG
Focus Distance Upper : 4.33 m
AF Points In Focus : (none)
======== Capture_un_s2.JPG
Focus Distance Upper : 7 m
AF Points In Focus : (none)
======== Capture_un_s3.JPG
Focus Distance Upper : 3.22 m
AF Points In Focus : (none)


Hat die Kamera ggf. einen (Landschafts-)Modus, wo die Schärfe fest auf Unendlich eingestellt ist? Die Schärfentiefe müsste eigentlich reichen, ggf. noch eine Blende weiter abblenden.

L.G.

Burkhard.
 
Laut Manual gibt es einen Geländemodus. Ob der allerdings auf die Hyperfokaldistanz oder Unendlich stellt wird nicht angegeben. Leider fehlt der allseits beliebte Feuerwerkmodus der das bestimmt macht. Damit wäre der Drops gelutscht.
 
Moin Moin,

Sehr interessante Vorschläge.
Könnte aber leider sein, daß damit das Projekt insgesamt nicht richtig fliegt, weil die Kamera komplett über die Canon Software "Remote Capture" gesteuert wird und diese Software auf die von Euch genannten Funktionen keinen Zugriff erlaubt. Ich hatte es fast schon befürchtet :-(.


Kennt Ihr das Projekt http://www.foto-webcam.eu?
Tolle hochauflösende Bilder, alles vollautomatisch.

Dort wird - wesentlich professioneller als bei meinem Bastelansatz - die Kamera mittels der Software gphoto2 gesteuert, die auf einem embedded Linux läuft.
Mit gphoto2 lassen sich Kameras viel weitreichender steuern, erfordert aber auch viel mehr technisches Detailwissen in Sachen Linux und Scriptprogrammierung als mein Windows basiertes Konzept.

Das AF Hilfslicht habe ich mit schwarzem Klebeband abgeklebt, in der Hoffnung, daß die Kamera mangels Lichtreflexion annimmt, daß das Motiv sich in "unendlich" weiter Entfernung befindet. Scheint aber nicht den gewünschten Effekt zu haben.

Wenn also tatsächlich der Irritation des AF nur über eine manuelle Justierung beizukommen ist, dann fürchte ich wird es nix mit hochauflösenden Nachtbildern vom Tower im Web (solange ich nicht Linux lerne...).
Wäre schade, weil gerade im Herbst, wenn es sehr feucht ist, sind die Effekte teilweise schon sehenswert.


Grüße
 
Da fällt mir noch was ein: Als das ganze noch im Testmodus war stand die Kamera nicht wie jetzt in einem Gehäuse im Freien sondern im Zimmer einen knappen Meter hinter dem Fenster. Da waren alle Bilder scharf!
 
Hoffe ich habe es nicht überlesen! Hast du mal Manuell Fokus... ne nur spass.
Ist das Display der Cam an? Ist es sehr hell? Wenn ja können dadurch Spiegelungen im inneren des Kastens entstehen.

mfg
 
Da fällt mir noch was ein: Als das ganze noch im Testmodus war stand die Kamera nicht wie jetzt in einem Gehäuse im Freien sondern im Zimmer einen knappen Meter hinter dem Fenster. Da waren alle Bilder scharf!

Dann baue doch dem Ding eine - möglichst kurze - aus schwarzem Papier gerollte Gegenlichtblende die das Objektiv umschließ und auch das Glas berührt.
Außerhaln des Glaskastens kannst Du einen zweiten Trichter anpappen. dann sind zumindest die Einflüsse von schräg einfallendem Licht gebannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten