• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auto Weißabgleich Nikon (D750) versagt oft bei LowLight

Kunstlicht ist immer problematisch, aber Nikon neigt da eher zu komischen Farben. Das kenne ich bei hohen ISO Werten aus der Kirche auch. Da hilft nur ein manueller WB.
 
So, anbei mal die manuell korrigierten Bilder, so bleibt die Stimmung da, es entspricht der Realität der Situation (soweit ich mich erinnern kann) und ich bin auch happy mit den Ergebnissen.
  • Bild 1: WB -400K zum original
  • Bild 2: Tönung +20 zum original
Doof ist nur dennoch, dass ich nachher immer korrigieren muss oder nach ein paar Testschüssen manuell an der Kamera einstelle und das wahrscheinlich für eine andere Lichtsituation vergesse zu ändern. :lol:
 

Anhänge

Nimm doch einfach RAW auf und öffne die Dateien in View NX. Wenn die Farben passen, kannst du sie so lassen und alle Dateien in jpg umwandeln. Du musst ja nicht mal vor dem Rechner sitzen dabei. Das geht so unkompliziert.

Dass du so begeistert vom Weißabgleich der LX7 bist wundert mich etwas, denn die besitze ich auch und ich habe immer das Bedürfnis, die Bilder nachzubearbeiten. Aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Gruß Anke
 
Die Bearbeitung ist eher mein Geschmack und auch gut getroffen finde ich.
Wie schon mehrfach erwähnt wird eine AUTO WB nie immer richtig treffen, schon gar nicht bei verschiedene farbigen Lichtern und Geschmäckern, denn wenn man auch den WB richtig einstellt und die Farben richtig auf dem Bildschirm wieder gegeben werden, heißt das noch lange nicht dass es auch zu dem Bild passt, bzw gefällt. Deswegen würd ich mich mit dem RAW bearbeiten auseinander setzen.
 
Nimm doch einfach RAW auf und öffne die Dateien in View NX.

Dass du so begeistert vom Weißabgleich der LX7 bist wundert mich etwas, denn die besitze ich auch und ich habe immer das Bedürfnis, die Bilder nachzubearbeiten. Aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Gruß Anke

Ein weiteres Programm möchte ich nicht einsetzen, daher kommt das nicht in Frage, aber danke für den Vorschlag.

Wie gesagt, ich bin mit meinen Ergebnissen hochzufrieden. :)

Deswegen würd ich mich mit dem RAW bearbeiten auseinander setzen.

Ich fotografiere schon seit einer ganzen Weile in RAW und beherrsche das grundsätzlich auch, nur der Weißabgleich von verschiedenen Bildern mit verschiedenen Lichtquellen nach Augenmaß ist halt so eine Sache. :) Das meinte ich damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die Einstellung "Tageslicht" und fotografiere RAW. Dann hast Du immer den gleichen "Fehler" und kannst mit Stapel-Entwicklung alle gleich korrigieren. Dann musst Du nicht bei jedem Bild den WB manuell berichtigen.

Versuch das mal einen Abend draußen oder in einer schlecht beleuchteten Umgebung zum Test ohne den Druck eines nicht zu wiederholenden Anlasses. Das ist dann ein weiterer, dazu noch schnell gemachter Bearbeitungsschritt, der eigentlich drin sein müsste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten