• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auto- vs. P-Modus

s009

Themenersteller
Hallo,

der P-Modus (Programmautomatik) sollte ja, solange keine Änderungen an der Einstellung vorgenommen werden (Blende/Zeit verschieben), das gleiche Bild wie im grünen Automodus liefern, oder???
Ich habe aber Zweifel das meine Denke hier richtig ist....
Ich habe diese zwei Bilder einmal mit dem Automodus und einmal mit dem P-Modus gemacht. Automodus ist Ok (bis auf die Fokusierung auf die vorder Stütze :rolleyes:), P-Modus alles andere als Ok...
Wieso kommen hier so unterschiedliche Blenden/Zeiten raus??? Der P-Modus liegt da ja voll daneben!?!

Verzeiht diese Frage, aber dies ist meine erste DSLR und die habe ich erst eine Woche ;)
 
Also, ich würde anders fotografieren, bzw. habe vom 1. Tag DSLR anders fotografiert.

Modus A
die Blende also selbst gewählt. kleine Zahl = wenig schärfentiefe
Große Zahl viel Schärfentiefe bzw. von vorne bis hinten alles scharf.
Muss man ein wenig probieren.

Mehr brauchts für den Anfang nicht. Die Kamera rechnet Dir das schon richtig aus.

Das eine Bild da oben sieht eher nach falschem WB aus.
 
Es gibt Unterschiede zwischen den Motivprogrammen ( grün ) und dem reinen P.

Die Motivprogramme nehmen spezielle Einstellungen für Belichtungsmessung, Auswahl der Zeit und Blende sowie Korrekturen und Weißabgleich.
Sie arbeiten oft mit Matrixmessung sprich sie versuchen über das gesamte Bild gemittelt zu belichten.

Die sind im Kamerahandbuch beschrieben.

P ist zwar auch eine Automatik, richtet sich aber nach Deinen Einstellungen z.B. für die Methode der Belichtungsmessung. Evtl hat sich auf Spot gestanden,( nur die Bildmitte wird ausgemessen ) die Kamera hat versucht, den Himmel richtig zu belichten und ist daran gescheitert, für solche Fälle gibt es dann den Messwertspeicher.

Evtl hast Du auch beim herumspielen den Weißabgleich verstellt , das Motivprogramm hat es richtig gemacht, weil es die Einstellung übersteuert, bei P wurde aber Deine Einstellung berücksichtigt.

Der P Modus liegt also nicht daneben, sondern übernimmt Deine Einstellungen auch wenn sie wie in diesem Fall nicht korrekt sind.
 
Beim 2. Bild muss der Weißabgleich auf Leuchtstoffröhre oder so gestellt sein, stell ihn auf Auto, dann passiert sowas nicht.
Die Belichtung ist richtig.
 
Zunächst liegt im zweiten Bild der Weissabgleich daneben. Den hast Du wahrscheinlich beim Umschalten des Modi mit verstellt. Ein Blick in die genauen EXIFs könnte helfen!

Der Weissabgleich dürfte bei den unterschiedlichen Modi eigentlich immer gleich sein, denn sowohl in A/S/M/P oder auf der grünen Welle, wird dieser eigentlich seitens der Programme nicht angefasst.

Die unterschiedlichen Belichtungszeiten kommen dadurch zustande, das Du auch die ISO-Automatik aktiviert hast. Wenn Du zweimal das gleiche Bild machst, aber die ISO-Automatik deaktivierst und stattdessen fest auf ISO 100 oder 200 stellst, dann wirst Du sehen, das auch die Blendenwerte und Zeiten näher aneinander liegen.
 
Danke für die guten Tipps!

Der Weißabgleich stand im P-Modus auf Kunstlicht. Denke daran hat es gelegen.
Werde das demnächst mal testen :)
Die Korrektur stand auf 0.0...

Danke :top:
 
Hast du die ISO-Automatik an? Wenn ja dann würde ich die auf jeden Fall rausnehmen und lernen welchen ISO-Wert man bei welcher Situation verwendet.
Dann hast du das Problem mit unterschiedlichen Belichtungszeiten nicht.
Ich bin generell immer dafür alle Automatikmodis auszuschalten.

Die Farbfehler kommen vom falschen Weißabgleich. Wenn du in RAW fotografierst, dann lässt sich das ja am PC noch ändern :)

Meine Empfehlung:
Fotografier im A-Modus, hier lässt sich die Blendenöffnung manuell einstellen. Die Belichtungszeit berechnet die Kamera von selbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten