• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auto-Stativ

--=CityCobra=--

Themenersteller
Servus!

Ich bin auf der Suche nach einem guten und möglichst günstigen Autostativ für eine Kampaktkamera wie z.B. die Lumix DMC-TZ7 oder die Casio Exilim EX-FC100.
Auf der Seite von Casio bin ich über dieses Stativ gestolpert:

EXM-TRIPOD

http://de.exilim.eu/de/exilimhighspeed/exfc100/accessory/exmtripod/

Das Stativ kostet im Handel ca. 16 €, und ich bin etwas verunsichert ob es was taugt.
Kennt hier Jemand zufällig dieses Stativ, und was ist davon zu halten.
Oder habt Ihr einen anderen konkreten Tipp?
 
Ich hab das hier.

Gruß
 
Ahoi!

Wie sieht es denn eigentlich mit diesen Beanbags, Bohnensäcke, POD etc. aus?
Würden sich diese alt Autostativ für eine Kompaktkamera wie z.B. die Panasonic Lumix DMC-TZ7 eignen?
Eine solche Stativ-Lösung wäre mir natürlich lieber, weil das Befestigen eines Saugnapfs an der Scheibe entfällt.
Oder ist diese Methode zu wacklig und muss man befürchten das bei stärkeren Bremsen das Ding vom Armaturenbrett fällt?

Mit besten Grüßen,
CC :top:
 
Gibt es kein Beanbag etc. als Ersatz für ein Stativ mit Saugnapf fürs Auto?
Ich glaube ich hatte hier mal was darüber gelesen, finde den Thread aber nicht wieder.
 
Ich bin noch auf der Suche...
Hat hier jemand noch einen guten Tipp?
Ich habe zwar schon diverse Onlineshops durchsucht, bin aber irgendwie nicht so richtig fündig geworden.
Wie schon erwähnt muss das Stativ nur eine Kompaktkamera tragen, dies aber möglichst sicher und wackelfrei.
Kann man da auch gefahrlos eine Art Beanbag verwenden zur Befestigung der Kamera auf dem Armaturenbrett?
 
gorillapd um den rückspiegel gezwirbelt. nen gorillapod braucht man sicher öfters aus nen saugnapf.
alternativ: ich hab mal ne kompakte auf die halterung meines navis gebastelt. stück schaubstoff dazwischen und zwei kabelbinder. nettoverlust: zwei kabelbinder, die ich aufknipsen musste. an dem verlust trag ich heut noch schwer...allerdings wusste ich von dem navi-mount, wie er hebt, nämlich 6 monate ohne das was abfiel.
 
gorillapd um den rückspiegel gezwirbelt. nen gorillapod braucht man sicher öfters aus nen saugnapf.
Beim Thema Gorillapod gehen die Meinungen wohl etwas auseinander.
Einige User sind damit zufrieden, andere ganz und gar nicht.
Hinzu kommt das man eigentlich noch einen passenden Stativkopf benötigt.
Die optimale Lösung habe ich bis jetzt noch nicht finden können.
 
sicher scheiden sich die geister am gorillapod. das ding stativ zu nennen triffts auch nicht ansatzweise, weils nur entfernt ein klassisches stativ ersetzen kann. der gorillapos ist, nach meiner ansicht, so eine art inbegriff der improvisation. für alles gut, aber für nichts wirklich der ideale ersatz, aber grade für solche einsätze, eine kamera irgendwo so stabil anzubringen, wo fast alles andere versagen muss, normales stativ scheidet aus, die nummer mit dem saugnapf überzeugt erst jenseits der mehrhundert-eurogrenze, bohnensack auf der ablage beim fahrenden kfz....
ok, ich bekomm von jobi keine tantiemen, keiner will wissen, wie praktisch ich das teil finde, vielleicht gibts auch ne bessere möglichkeit die kamera hinter die windschutzscheibe zu friemeln, ich zieh mich hir jetzt zurück
mfg oscar
 
Vielen Dank für Deine Bemühungen, aber ich würde eine "Fertiglösung" und eine weniger aufwendigere Konstruktion bevorzugen.

Habe da noch zwei weitere Modelle gefunden:

1. Cullmann Saugstativ 1003

2. Delkin Fat Gecko™ Camera Mount

Hat die schon jemand im Einsatz?
Teilweise findet man auch ein paar Videos dazu bei youtube.
 
ich dachte auch nicht daran, das du die teile als fertiglüsung kaufen sollst, sie waren eher als anregung zum selberbauen gedacht. grade die scheibenklammer hab ich schon des öfteren als nachbau als holz gesehen. um das nicht epiasch zu erklären hab ich eben nach den links gesucht. macht aber nix, jetzt kenn ich auch mal die seite von stativfreak. war also nicht völlig sinnlos.
mfg oscar
 
Hallo CityCobra
Ich habe dieses hier:Link entfernt
Das kann man biegen ist aber trotzdem stabil. Das Einzige, was ich geändert habe, ist den Kugelkopf. Der originale ist aus Kunststoff. Bei Versuchen hat sich herausgestellt, daß er zu sehr wackelt. Habe mir dann einen aus Alu drehen lassen.(nur die Kugel)
Halten tut er eine Canon 720 is. Dank is macht die Kamera sogar bei höheren Geschwindigkeiten sehr gute Bilder (und Videos). Videoaufnahmen waren der eigentliche Anschaffungsgrund des Stativs.
Was den Saugnapf betrifft: Ich habe die Kamera über 2000Km an der Scheibe gehabt und sie hat sich nie gelöst. Da ich den Saugnapf im oberen Bereich der Windschutzscheibe befestigt hatte, konnte ich die Trageschlaufe im Halter der Sonnenblende einhängen (als Sicherheit wg. Runterfallen). Das hats aber nicht ein einziges mal gebraucht.
Noch eins zum Schluß: ein Bekannter hat das auch so gemacht wie ich. Da seine Lichtfalle keinen is hat, waren die Videos deutlich verwackelter.

Sven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!
Saugstative sind gar mal so übel!
Auf youtube http://www.youtube.com/results?search_query=cullmann+1003&search_type=&aq=f kann man ein paar Anwendungsbeispiele sehen.
Man muß aber penibel darauf achten, dass die Kontaktflächen wirklich sauber sind, und die Kamera extra nochmal gegen Verlust sichern, z.B. durch eine verlängerte Handschlaufe. Kurz gesagt, nie den Verstand ausschalten!

Aus meiner eigenen Erfahrung, mein Auto wurde bei der Hochzeit von einer Freundin als Brautwagen verwendet. Beim anbringen des Blumenschmucks auf die Motorhaube gab es das Problem, das der Florist es üblicherweise mit Magneten befestigt, da die Motorhaube aber aus Alu war hatte er keine Chance. Wir haben mangels Alternativen den Sauger genommen, und es hat wunderbar gehalten. Das Gewicht der Blumen war natürlich viel größer als von einer Kamera, allerdings wußte der Fahrer um das Problem, und ist entsprechend vorsichtig gefahren.

Schöne Grüße
 
Hallo!
Saugstative sind gar mal so übel!
Hast Du evtl. den Zusatz "nicht" vergessen?
Und was wäre die Alternative zu den Saugnapf-Modellen?
Die meisten youtube-Videos sind mir schon bekannt, trotzdem vielen Dank für den Hinweis! :top:
Mal sehen ob ich mir das Cullmann Saugstativ noch gönne, zumindest bin ich mit meinem Magnesit 532 inkl. Magnesit Kugelkopf 35 Nm mehr als zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten