• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auto-Modus Dynamik der S5Pro

alpha-linux

Themenersteller
Hi,

wie entscheidet die CAM, wenn ich die Dynamik auf "Auto" stelle, welchen Prozentwert (100-400%) sie anhand des Motiv's einstellen muss? Die Anleitung hält sich dazu sehr bedeckt. "Auto" find ich ja immer ganz schön, nur ist es auch schön zu wissen, in welchen Fällen sie nicht richtig funktioniert (wenn ich vielleicht den Dynamikumfang gern gehabt hätte).

Ja jemand vielleicht Erfahrung, ob das immer optimal klappt, oder man doch lieber manuell zw. 100 und 400% einstellt. Einstellung "Auto" ist halt schön bequem, da nicht immer gewechselt werden muss.
 
Ich stelle immer auf volles Rohr 400%. :top:

Wenn man in RAW fotografiert, OK (da kann man es ja im nachhinein ändern). Aber bei vollen 400% hab ich die Erfahrung gemacht, dass manche Bilder dann flau aussehen.

Zur eigentlichen Frage:
Ich habe es mit FinePix Studio ein paarmal ausprobiert: Manuell den Dynamikregeler so weit hochgezogen, dass die identischen Stellen wie im Automodus ausgefressen sind. So erkennt man den Grad der Beimischung. In meinen Augen funktioniert die Automatik (für JPEGs) optimal. Es wird soweit hochgeregelt, dass nurnoch minimale Stellen ausfressen. Nicht mehr, nicht weniger.

Armin
 
Ich stelle immer auf volles Rohr 400%. :top:

Mach ich auch :)

Wenn DU unsicher bist wegen der "Flauheit" mach doch Vergleichsaufnahmen und schau Dir die jeweiligen Histogramme an. Nach meiner Beobachtung bewirkt eine geringere Dynamik Einstellung nicht eine bessere Ausnutzung der Tonwerte - bin mir aber da nicht sicher. Allerdings scheint die Schärfe bei 100% etwas besser zu sein (bei 12MP wohlgemerkt). Das hot möglicherweise it dem Rauschen zu tun, welches die R Pixel ins Bild bringen können (sie sind ja chronisch unterbelichtet).

Tip.: Mit der Histogrammkorrektur machts Du aus einem flauen Bild ein knackiges.

Grüsse,
Julian
 
Wenn man in RAW fotografiert, OK (da kann man es ja im nachhinein ändern).

Das kann man auch bei Jpeg im Nachhinein noch ändern. Einfach die Gradationskurve links und rechts einrücken. Ich nehme dennoch auch immer Auto. Das macht es halt schon automatisch. Theorie: Stellt man 400% fest ein, bleiben für die übrigen Tonwerte ggf. weniger Auflösung als bei Auto. (So sehe ich die Sache jedenfalls).
j.
 
Wie soll das gehen? Wir reden doch über den Grad der Beimischung der kleinen Pixel. Oder?

Armin

Du hattest oben geschrieben:
"Wenn man in RAW fotografiert, OK (da kann man es ja im nachhinein ändern). Aber bei vollen 400% hab ich die Erfahrung gemacht, dass manche Bilder dann flau aussehen."

Das flau-Aussehen kann man nachträglich ändern, indem du die Gradationskurve zusammenschiebst. Wenn du immer 400% nimmst, ist das kein Problem, weil man die Gradationskurve nachbearbeiten kann. Ein Bild sieht flau aus, wenn es links und rechts an der Kurve flach ist. Du schiebst die Kurve also soweit zusammen, dass sie mit einem Bereich beginnt und endet, wo der Wert nicht 0 ist. Aber mit der Auto-Einstellung sparst du diese Nachbearbeitung.
j.
 
Die Engine der S5 Pro regelt die Dynamik bestens; ich bin nach tausenden Fotos soweit, dass ich den Dynamik-Modus immer auf Auto lasse. Gibt einfach die besten Ergebnisse - und warum Zeit verlieren?
 
Das kann schon meine S3 perfekt mit AUTO!

Nur da ist es noch wichtiger das man nicht unnötig, das speichern verlangsamt!

MFG Armin
 
Das kann schon meine S3 perfekt mit AUTO!

Nur da ist es noch wichtiger das man nicht unnötig, das speichern verlangsamt!

Bei der S5 ist Speichern problemlos, finde ich. Nur RAW sind es bei Dynamik Auto ca. 10 RAWs in Folge. Das reicht immer. RAW+Jpeg sind es so ca. 7 oder 8, reicht auch, jedenfalls mir :).
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten