• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

auto-iso und smc-m objektive

digimartin

Themenersteller
hallo leute!

Hab hier grade mein erstes smc-m ausgepackt (55mm) und wunder mich gerade dass auto-iso nicht geht. meine pentax k100ds nimmt immer iso 200 ausser ich stell was anderes fix ein. bild ich mir da was ein, mach ich was falsch, oder geht auto-iso mit alten objektiven wirklich nicht? :confused::confused:
 
Hast du bereits intensiv über die Zusammenhänge nachgedacht - insbesondere auf welche
Informationen der Auto-ISO-Mechanismus zurückgreifen muss, um funktionieren zu können?
 
Ich dachte mir halt, Zeitautomatik geht ja auch, warum kann er dann bei zu langen Belichtungszeiten nicht auch die iso höher schrauben? Aber das ist wahrscheinlich komplett falsch gedacht. Also erklärs mir doch bitte, Gegenfragen als Antwort nerven nämlich, denn wenn ichs wüsste würd ich hier nicht ins forum schreiben müssen. :ugly::ugly:
 
Zeitautomatik geht nur mit offener Blende. Gearbeitet wird mit so einem Objektiv normalerweise im M-Modus.
 
Ich dachte mir halt, Zeitautomatik geht ja auch, warum kann er dann bei zu langen Belichtungszeiten nicht auch die iso höher schrauben? Aber das ist wahrscheinlich komplett falsch gedacht. Also erklärs mir doch bitte, Gegenfragen als Antwort nerven nämlich, denn wenn ichs wüsste würd ich hier nicht ins forum schreiben müssen. :ugly::ugly:

Bei M-Objektiven kennt die Kamera die eingestellte Arbeitsblende nicht.
Daher kann sie auch die Belichtungszeit bei Arbeitsblende nicht korrekt
ermitten (nur in Bezug auf Offenblende).

Es wäre ein sogenannter Blendensimulator nötig, damit die Kamera diese
Information bekäme. Der Blendensimulator dient der Übertragung
der manuellen Blendeneinstellung vom Objektiv an die Kamera.

Das ist quasi das Gegenteil der Blendensteuerung mit A-Objektiven, bei
welcher die Arbeitsblende von der Kamera gesteuert wird. Leider sind Pentax-
Kameras (im Prinzip alle modernen DSLR) nicht mehr mit einem Blesator aus-
gestattet. Denn das würde die Kamera mit allen Informationen versorgen,
die nötig wären um Automatiken (wie z.B. die ISO-Automatik) zu ermöglichen.

Gruss,
jeggy
 
es wäre möglich, dass du den auto-iso bereich erstmal etwas erweitern musst....da kannst du nämlich festlegen in welchem bereich der auto-iso wählen darf.
 
Im Handbuch zur K100DS steht auf Seite 122:

Die Empfindlichkeit wird in den folgenden Fällen nicht korrigiert.
• Der Aufnahmemodus ist a (Nachführmessung) oder p (Langzeitbelichtung)


und auf Seite 145

Im Modus a (Manuell) entspricht die Empfindlichkeit ISO 200, wenn sie auf [AUTO] eingestellt ist.

Die Empfindlichkeit muß also manuell eingestellt werden (Seite 122):

Die Empfindlichkeit lässt sich auf [AUTO] oder innerhalb eines Bereiches einstellen, der ISO 200 bis 3200 entspricht. Die Standardeinstellung ist [AUTO]. Stellen Sie [Empfindlichkeit] im Fn-Menü ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten