• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ricoh GXR Auto ISO (high) und Belichtungszeit

nilssanders

Themenersteller
Hi,

nutzt Ihr eigentlich Auto ISO (auch high)?

Ich finde die Einstellung eigentlich sehr sinnvoll, vor allem da man den max ISO Wert definieren kann. Was mich bei der GXR allerdings stört, so das für mich Auto ISO bei der Kamera nicht brauchbar ist, ist, dass die Kamera scheinbar ab 1/30 Belichtungszeit den ISO Wert reduziert. Ich finde 1/30 ein mutigen Wert. Bei meinen Test sind fast alle Bilder unbrauchbar, da bei einer so langen Zeit selbst kleine Bewegungen des Models in Bewegungsunschärfe münden. 1/60 wäre da schon sinnvoller –*am besten allerdings, wenn man ähnlich wie den max ISO Wert auch den min Zeitwert definieren könnte. Vielleicht eine Idee für die nächste Firmware...
 
Optimal wäre es einfach, wenn man den Belichtungswert, bei der die ISO geregelt werden soll, selbst im Menü einstellen könnte. Ich hab auch eher zittrige Hände und würde mich früher über höhere ISO Werte freuen.

Vielleicht sollte man den Wunsch mal gegenüber Ricoh äußern, die nehmen sich doch solcher Vorschläge oft an
 
Beim 50er ist es 1/48s. Ist mir auch zu wenig. Alternativ kann man AutoISO + Zeitvorwahl (S) wählen.

stimmt, damit (S) behelfe ich mich auch gerade. Dabei bin ich gewohnt mit A zu fotografieren –*die Blende ist für mich irgendwie das wichtigere Gestaltungsmittel. Ich denke es wird dann wohl eine Mischung aus S oder einen festen (hohen) ISO wert.

Irgendwie finde ich es ja fast sympathisch, das die GXR einen zwingt zu "denken" aber ab und an einfach mal drauf halten wäre schon nicht schlecht ;-)
 
"M" einstellen geht nicht? Zumindest bei den Nikon-Kameras funktioniert das, allerdings kenne ich die Ricoh nicht ;).

1/30s finde ich aber auch eher ein wenig sinnfrei...
 
1/30s gilt für das 28er. Gerade noch genug gegen Verwackeln, aber nicht genug gegen Bewegungsunschärfe.

"M" geht nicht, da schaltet die Ricoh stur auf festen ISO-Wert. Gefällt mir auch nicht.

Ricoh baut alles Mögliche an gebrauchsfreundlichen Konfigurationsmöglichkeiten in die Menüs, warum sie AutoISO nicht besser implementieren, ist mir auch ein Rätsel.
 
Hallo,

dank eines netten Forenten bin ich seit Heute auch bei den GXR'lern.

Diese AutoISO Geschichte verstehe ich auch nicht ganz. Die Einstellung "Auto" (in Verbindung mit VR) bewirkt eigentlich nix. der ISO Wert bleibt bei ersten Versuchen bei 200.

Bei AutoISO High hingegen wird die ISO zumindest angepasst.

Wieso gibt es da zwei Modi, von denen einer scheinbar nichts bewirkt. Vielleicht kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?

Edit: S10 und P10 Modul, Fw. 1.37
 
AutoISO ist bei allen Modulen unterschiedlich festgelegt: die beiden Zooms gehen bis max. 200 und haben die Grundeinstellung 100.
Dazwischen sind die ISOs fliessend; es kann auch mal ISO 161 o.ä. sein.
Die A12-Module gehen meines Wissens von 200 bis 800 in der normalen Auto-Einstellung.
Die AutoISO-High-Einstellung ist nach oben freifestsetzbar.
 
Hallo maratoni,

also Auto ist modulspezifisch. Das, was BQ mässig bei dem jeweiligen Modul tragbar ist.

AutoHigh ist "allgemeiner".

Habe ich das so richtig verstanden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten