• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausweis

  • Themenersteller Themenersteller Ceppou
  • Erstellt am Erstellt am

Ceppou

Guest
Habe eine Frage zum Jugendpresseausweis. Ich würde den gerne beantragen. Könnte mir jemand sagen, was der einem so wirklich bringt und wie man dran kommt? Danke.

Muss man Belege zeigen, oder bekommt man den einfach so?
 
zitat wikipedia:
Grundlage der Herausgabe des Jugend-Presseausweis ist eine Vereinbarung zwischen der Jugendpresse Deutschland und dem Deutschen Journalisten-Verband sowie der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union. Die Berufsverbände erkennen den Jugend-Presseausweis an und unterstützen dessen Herausgabe.

Die Vergabe des Jugend-Presseausweises erfolgt nach einheitlichen Richtlinien, die in einer bundesweiten Jugend-Presseausweis-Ordnung festgeschrieben sind: Der Inhaber muss Mitglied bei einem Landesverband der Jugendpresse Deutschland sein und einen halbjährlichen Nachweis der journalistischen Arbeit beim ausstellenden Verband einreichen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Jugendpresseausweis
 
Nur wie wird man bloß Mitglied im Landesverband der Jugendpresse. Als Nachweis kann ich Arbeiten für unserer Schülerzeitung geben. Die suchen nämlich noch einen Fotografen.
 
hmh...ich glaube nicht das man eine tätigkeit bei der schülerzeitung als journalistische arbeit für so was vorlegen kann....obwohl...beim "jugend"presse ausweis vlt schon.... :\

weil is ja eigentlich keine arbeit sondern ehr ne freiwillige tätigkeit...oder ist das in eurer schule anders?

wegen mitgliedschaft: einfach mal googeln..die ham sicherlich auch ne offizielle seite wo auch steht wie man sich bewerben kann ;)
 
Zitat von jugendpresse.de, das übrigens ganz einfach zu finden ist, aber manche fragen lieber, als selber mal zu suchen:

Hinweise zur Verwendung
Der Jugend-Presseausweis darf nur im Rahmen der journalistischen Tätigkeit verwendet werden. Wer ihn für private Zwecke einsetzt, verstößt nicht nur gegen die Jugend-Presseausweis-Ordnung, sondern erschwert auch Kolleginnen und Kollegen die zukünftige Arbeit. Welcher Veranstalter wäre nicht geiziger mit Pressekarten, wenn die erwarteten Berichte über seine Veranstaltung ausblieben? Deshalb ist es besonders wichtig, dass der Veranstalter nach Erscheinen des Beitrages ein Belegexemplar zugesendet bekommt.

Akkreditierung und Pressekarten
Wer über ein Konzert, eine Theater-Aufführung, einen Kinofilm oder eine Messe berichten möchte, sollte sich vorab bereits um die Presseakkreditierung (also die Einschreibung als Pressevertreter) kümmern. Ansprechpartner ist bei einem Konzert der Veranstalter, bei einer Bühnenaufführung das Theaterbüro. Für Kinofilme wendet man sich am besten an den Filmverleih. In einem kurzen Anschreiben gibt man an, für welches Medium man einen Beitrag produziert (Auflagenhöhe und Verbreitung / Zielgruppe nennen!) und legt eine Kopie des Jugend-Presseausweises bei. Eine Garantie auf Pressekarten bietet aber auch der Ausweis nicht. Höfliches und selbstbewusstes Auftreten können bei der Presseakkreditierung weiterhelfen.

Rabatte und Vergünstigungen
Bestimmte Unternehmen gewähren Journalistenrabatte oder bieten spezielle Pressetarife an. Diese Vergünstigungen sollten aber kein Grund für den Besitz eines Jugend-Presseausweises sein. Zweck des Jugend-Presseausweises ist die Unterstützung der journalistischen Arbeit. Die Vergünstigungen dürfen nicht dazu verleiten, objektive Berichterstattung aufzugeben. Trotz Presserabatt muss kritisch berichtet werden!

Presseausweis-Knigge
Wer sich mit dem Jugend-Presseausweis als Journalist und damit als Vertreter der Presse ausweist, sollte sich auch dementsprechend verhalten. Nicht angemessenes Verhalten bringt leicht auch andere Kolleginnen und Kollegen in Verruf. Sollte uns ein derartiges Fehlverhalten bekannt werden, behalten wir uns vor, den Jugend-Presseausweis unverzüglich zu entziehen.

Kosten
Für den Jugend-Presseausweis wird eine Jahresgebühr von 15 Euro erhoben, die direkt an den Landesverband zu entrichten ist. Nach Vorlage zweier aktueller Nachweise für die journalistische Tätigkeit, einer Personalausweis-Kopie zur Identitätsprüfung und des korrekt ausgefüllten Formulars mit einem aktuellen Passfoto, wird der Jugend-Presseausweis ausgestellt.

Und am besten mal drigend das hier zu Gemüte führen:

http://www.jugendpresse.de/fileadmin/intern/buvo_extern/jpa_leitfaden_web.pdf
 
Nur wie wird man bloß Mitglied im Landesverband der Jugendpresse. Als Nachweis kann ich Arbeiten für unserer Schülerzeitung geben. Die suchen nämlich noch einen Fotografen.
am beispiel unserer schülerzeitung da wo Ceppou arbeiten möchte:

erstens: die bilder sollen mit einer kompaktkamera geschossen werden

zweitens: es gibt schon über 200 bewerber, da die zeitung auch von anderen schulen gemacht wird

drittens: Du kriegst dafür kein geld^^
 
am beispiel unserer schülerzeitung da wo Ceppou arbeiten möchte:

erstens: die bilder sollen mit einer kompaktkamera geschossen werden

zweitens: es gibt schon über 200 bewerber, da die zeitung auch von anderen schulen gemacht wird

drittens: Du kriegst dafür kein geld^^

:confused: Was soll das? :confused:

1) Für Pressearbeit ist es vollkommen egal mit welcher Kamera die Bilder gemacht werden, solange sie für den gestellten Anspruch gut genug sind (besser können sie sein, aber für das typische Zeitungsbild, Breite 1 Spalte, braucht es keine 16MP).

2) Warum sollte dann ein Journalist des Tagblatt XYStadt einen Ausweis bekommen? Da gibt es auch mehrere Bewerber und tausende anderer Zeitungen.

3) Seit wann ist Geld bekommen die Vorraussetzung? Häufig ist das richtig, da Berufsverbände oft nur Leute aufnehmen, die den entsprechenden Beruf auch ausüben, aber bei einem Jugendpresseausweis? Kein Schüler wird nachweisen können, dass er davon lebt.

Gruß,
Günter
 
was geht mit dir ab? wenn die das so wollen ist das so. und außerdem rede ich gerade vo einem beispiel an unserer schule!

das die schulen ihre eigenen bedingungen für die mitarbeit in ihre schülerzeitung haben kann man nachvollziehen.
aber diese sind nicht die bedingungen für die du dann den presseausweiss bekommst.
der spruch von HiveGuard
Aha.. weil? Ich weiss die Bilder von einer dSLR wiegen zuviel und das macht die dünne Schülerzeitung zu schwer
hat mich auch zum schmunzel gebracht. zwar sinnfrei aber lustig. aber wer den schaden hat braucht ja für den spot nicht zu sorgen.
wichtig war aber eher der hinweis auf das pdf.
Und am besten mal drigend das hier zu Gemüte führen:
http://www.jugendpresse.de/fileadmin...tfaden_web.pdf
 
Hey Leute!

Also der JPW (Jugenpresseausweis) steht jungen Medienmacher jeder Art (Magazine, Online, Schülerzeitungen,...) zur Verfügung, die unter 25 (?) sind und das nicht hauptberuflich machen.

Nun kommt es darauf an, aus welchem Bundesland du kommst. In jedem Bundesland gibt es den Landesverband für Jugenpresse. Beispiel:

Baden-Württemberg: www.jpbw.de

Um den Jugenpresseausweis zu bekommen muss man sich bei seinem Landesverband anmelden. Im Schnitt kostet das im Jahr zwischen 10 und 20 Euro. Der Presseausweis selber kostet pro Jahr nocheinmal 15€ und wird mit einem passenden Formular deines Landesverbandes angefordert.

Das Presseautoschild kostet nochmal 15€, da kannst du dich einfach mal weiter reinlesen. Have Fun!

NXpert
 
erstens: die bilder sollen mit einer kompaktkamera geschossen werden

Mal als Frage: Warum? Und wie soll das kontrolliert werden? Ist Abgabe der digitalen Bilder dann mit EXIFs Pflicht?

Ich könnte diese Einschränkung nach unten verstehen, damit nicht plötzlich einer seine Handy-Pics abgibt. Aber nach oben hin sehe ich keinen Sinn. :ugly:
 
Habe eine Frage zum Jugendpresseausweis. Ich würde den gerne beantragen. Könnte mir jemand sagen, was der einem so wirklich bringt und wie man dran kommt? Danke.

Muss man Belege zeigen, oder bekommt man den einfach so?


Die Frage die sich stellt ist doch: Hast du denn eigentlich überhaupt ein Medium für das du arbeitest? Und meine Meinung zu deiner Frage ist: Im Grunde bringt dir der Ausweis gar nichts. Er sollte als Nachweis dienen, dass du den Veranstaltern keine Geschichten erzählst, das ist alles. Wichtig ist dein Verhandlungsgeschick.
 
Muss Schwabenpfeil vollkommen zustimmen. Ich sehe auch keinen Sinn in einem Presseausweis für Photographen einer Schülerzeitung. Was erhofft man sich denn davon? :confused:
 
Ach Hacki92 ist ein Freund von mir und der hat hier Mist geschrieben. Dass die Bilder mit einer Kompaktkamera geschossen werden sollen, ist wahrer unfug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten