• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auswahl

ascoltando

Themenersteller
Ich finde im Programm der FB klafft zwischen 15mm und 21 mm eine Lücke, ursprünglich komme ich von den analogen Olympus bzw. Zuikos ,dort fuhr man zweigleissig, eine lichtstarke-große-schwere FB und eine kleine kostengünstigere ,nicht so lichtstarke Alternative
wie seht ihr das ...
 
Ich finde im Programm der FB klafft zwischen 15mm und 21 mm eine Lücke, ...
Ja, Wahnsinn! Ich verhökere sofort mein Pentax-Zeugs....

Sorry, aber es gibt (nur von Pentax selbst, Fremdhersteller mal komplett außen vor, obwohl es da auch mehr als genug im Angebot gibt):

12-24
16-50
17-70
18-xx(x) in mehreren Varianten

Wenn das nicht reicht, muss man in der Tat das System wechseln (um festzustellen, dass es anderswo auch nicht viel mehr gibt).
 
Ich finde im Programm der FB klafft zwischen 15mm und 21 mm eine Lücke, ursprünglich komme ich von den analogen Olympus bzw. Zuikos ,dort fuhr man zweigleissig, eine lichtstarke-große-schwere FB und eine kleine kostengünstigere ,nicht so lichtstarke Alternative
wie seht ihr das ...

Lichtstarke Weitwinkel sind nur teure Nischenprodukte. Abgesehen davon können gemäßigte Weitwinkel am kurzen Auflagemaß lichtstärker und günstiger gebaut werden.

Mit 14/2.8 (KB 21), 15/4 (KB 23) und 21/3.2 (KB 32) gibt es genug Auswahl. Ein KB 28er ist für mich weder Fisch noch Fleisch, für Reportage zu weit und für Architektur zu eng. Einzig ein DA*24/1.4 (KB 36) wird von einigen vermisst.
 
Canon bietet 14mm und 20mm, Nikon ebenso (ergänzt durch ein 16mm Fisheye). Wenn du Abstände zwischen den FB von jeweils 3mm BW haben möchtest, wirst du nirgends glücklich. Vermutlich ist dein Wunsch so speziell, dass kein Hersteller einen Markt dafür sieht - die Entwicklungskosten würden vermutlich nicht wieder hereinkommen. Da bleibt dir nur der Rückgriff auf eine Zoomlinse.

Ich persönlich sehe "das Fehlen der Linse" sehr gelassen. Unter 20mm BW (30mm an KB) wird sowieso viel zu viel langweiliges Bildmaterial produziert, der Bereich ist für mich völlig uninteressant. Ergänzungsbedarf sehe ich eher im Telebereich (FB mit 135mm und 400mm).
 
Naja, ich sehe die "Lücke" zwischen 15 und 21mm als so groß an, dass es sich wegen dem geringen Abstand nicht lohnt beide gleichzeitig mit auf Fototour zu nehmen.
 
Ich persönlich sehe "das Fehlen der Linse" sehr gelassen. Unter 20mm BW (30mm an KB) wird sowieso viel zu viel langweiliges Bildmaterial produziert, der Bereich ist für mich völlig uninteressant. Ergänzungsbedarf sehe ich eher im Telebereich (FB mit 135mm und 400mm).

Nur weil WW schwierig zu handhaben sind müssen nicht automatisch alle Bilder damit langweilig sein :D

Ich würde einen WW mit 1.4 sicherlich schätzen, aber vllt wirds demnächst das Sigma 18-35er ;)
 
Was fragen denn die Leute nach? Alleine die Anfragen hier im Forum sind m.E. aufschlussreich genug (Otto Normalknipser kommt meist über das 18-55 Kitobjektiv eh nicht raus):

Ultraweitwinkel (welches Zoom soll ich nehmen?)
Standardzooms
Objektive fürs "leichte Gepäck" (15, 21, 40)

dann kommen ganz Wenige, die in dem Bereich etwas lichtstarkes für spezielle Anwendungen suchen (Astrofotografie, Video)

...... und dann kommt eigentlich nichts mehr.

Und sogar für "nichts mehr" bietet immerhin Samyang ein 16/2 an und Sigma ein 20er. Wahrscheinlich hat Ricoh Angst, sich an einem 18mm FB-Objektiv dumm und dämlich zu verdienen, weshalb sie sich diese einmalige Gelegenheit entgehen lassen.....

@Heimwerkerkönig: wenn du auch noch Kohle von mir willst, kriegst du nix! Und weil ich dir jetzt beleidigt bin, sind auch weitere Verhandlungen zwecklos :evil:
 
und ich sach: egal, wie man es macht, irgendwer ist immer unzufrieden.

Kommt ein 135er, ist es dem Ersten zu groß, dem Zweiten zu lichtschwach, dem Dritten zu teuer und der Vierte will lieber ein 100er. Aufzählung bitte selbständig mit jeder beliebigen Brennweite fortsetzen.....

Ergo ist es völlig sinnlos, über nicht existierende Dinge zu jammern. Die existierenden Sachen bieten genügend Gegenstand für jegliche Jammerei, wie dieses Forum eindrucksvoll beweist.
 
Nur weil WW schwierig zu handhaben sind müssen nicht automatisch alle Bilder damit langweilig sein :D

Von allen habe ich auch nicht gesprochen. Aber wenn du dir mal Bildergalerien à la Flickr anschaust, wirst du eine Menge Ausschuss finden. Ganz klassisch: 1/3 Wiese oder See im VG, 1/3 Berg im MG und 1/3 Himmel im HG - was will der mir nun zeigen, Wiese, Berg oder Himmel??? Scheußlich wird es dann, wenn die Wiese noch mit kleinen roten Flecken (Mohnblumen) gesprenkelt ist, auf dem See ein fingernagelgroßes Ruderboot dümpelt oder an der Bergflanke ein einsamer Baum steht :rolleyes: Da konnte sich dann wieder jemand nicht für sein Motiv entscheiden. Die wenigen Aufnahmen, die ich in dem Bereich wirklich gelungen finde, sind so selten, dass sich dafür die Anschaffung einer Optik nicht lohnt (schon weil ich nicht glaube, einen besseren Blick für entsprechende Motive zu haben als die Leute, die WW nutzen - gäbe vielleicht 3 oder 4 Fotos/Jahr, wo ich die Linse auf die Cam nähme, und da wäre dann noch der Ausschuss abzuziehen).

ich sach nur: 100mm x 1,4 und 300 mm x 1,4. Der TK füllt elegant die Lücken;)

TK konnte mich noch nie so richtig überzeugen - und auch wenn der neue recht ordentlich sein soll, ist ein TK für mich immer eine Behelfslösung. So lese ich in den Foren ständig, dass es auch mit dem DA-Konverter empfehlenswert ist, eine Stufe abzublenden. Damit wäre ich in Kombi mit dem 300er bei 420mm 8.0 und käme bei Tieraufnahmen in der Dämmerung schon in Bedrängnis.
 
An Festbrennweiten mangelt es bei Pentax nun wirklich nicht. Eher an hochwertigen Zooms mit DC und WR im Mittelklasse-Bereich aber die kommen ja hoffentlich bald. Mir aber egal denn ich habe fast alles was ich brauche.
 
Du liest in den falschen Foren .....

Stimmt, ich lese u.a. hier :D

Aber ernsthaft, es gibt einige Leute, denen ich durchaus eine objektive Beurteilung zutraue - und einige schreiben OB ist kein Problem und andere sagen für die optimale Quali ist einmal Abblenden sinnvoll. Nach eigenen Erfahrungen mit Konvertern bin ich geneigt, der letzteren Meinung eher Glauben zu schenken. Vielleicht sollte ich den neuen Konverter mal wirklich selber ausprobieren.

Mich hält allerdings auch das suboptimale Handling mit Konvertern (mein persönlicher Eindruck) von der Geschichte ab. Manchmal muss der Objektivwechsel (gerade bei Wildlife) eben schnell gehen, da finde ich es lästig, erst eine Linse aus mehreren Teilen zusammen zu schrauben (vor allem, wenn ich eh schon 2 Cams in der Hand habe). Ich will keinen Bastelwettbewerb gewinnen, ich will Fotos machen.
 
Aber der Konverter kann doch am Objektiv verbleiben oder nicht? Anstatt einem 135/3.5 flanscht man dann ein 100/2.8 Macro WR inkl. 1.4x RC AW und hat somit ein 140/4 Macro WR.
 
Ich wechsele meine Brennweiten ständig während des Einsatzes, da ich überwiegend nur Festbrennweiten benutze (Zooms wie das 20-40 oder das 50-135 sind eher Urlaubslinsen). Wenn ich mit FB meinen 7 FB von 21-300mm rumlaufe, dann geht es nicht an, dass mir ein Konverter eine BW blockiert. Lasse ich ihn auf dem 100er, dann habe ich zwar ein 140er aber kein 100mm mehr. Da schraube ich mehr den Konverter auf und ab, als dass ich fotografiere - vor allem wenn ich den Konverter nicht nur mit einer Linse kombinieren will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten