• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Austausch USB Buchse in Willich

Wenn deine 5D bis jetzt (sonst) so funktioniert wie sie soll, was soll dann Canon da noch draufspielen?
Die Gebrauchtpreise liegen jetzt bei rund 1200-1400E (voll funktionstüchtig). Da würde ich keine 500E mehr für eine solche Reparatur investieren.
So lange die Datenübertragung über die CF Karte funktioniert :angel:

Nutze sie so lange sie noch funktioniert, wenn dann irgendwann der Verschluss hinübergeht (oder irgendwas anderes), ist es ein richtiger "wirtschaftlicher" Totalschaden, da lohnt dann sowieso keine weitere Reparatur...
 
Man kann es immer noch machen, wenn man es mal wirklich brauchen sollte.
500 € für die Reparatur, was ich noch nie genutzt habe ...

ich für meinen teil hoffe zumindest, dass posting #14 für mich niemals eintreffen möge. die vergangenen zehn jahre machen mir (zumindest statistisch gesehen) mut, dass dieser fall niemals eintreffen wird: was ich niemals gebraucht habe, kann durch zitat canon: "äusserliche gewalteinwirkung" auch nicht kaputt gehen...
 
Ich denke, ich würde auch warten, bis ich wirklich mal die Buchse brauche!;)
Wie schon gesagt wurde, so lange sie jetzt normal funzt...




Ps.
Wenn sie denn dann mal Schrott ist, würde ich sie dir gerne abnehmen!
Ich möchte mir nämlich eine Vitrine mit Kamerazeugs als Deko hinstellen.
 
[...]

  • PCB ASS'Y, MAIN - etwa 300€ (wird wohl die Platine sein)
  • Funktionsüberprüfung - nochmal rund 200€

[...]

Mir ist an einer 40D bei einem Kamarasturz während des Überspielens die USB-Buchse ausgerissen und der KV (in Wien) war ähnlich (ca. 250-350 € für Platinentausch, keine Funktionsprüfung).
Habe es mir nicht machen lassen und nutze seither halt einen Cardreader.
Dass ich jetzt an der Kamera nichts mehr justieren lassen kann ist mir klar.
 
Wenn die USB Buchse defekt ist, kannst keine Justagedaten mehr aus dem Mainboard ziehen (Memory dump) und musst nach dem Tausch vom Board der Kamera alles wieder neu bei bringen. Wenn alles perfekt läuft bist 2 Stunden beschäftigt, wenn wie eigentlich üblich die Kamera ständig was anders macht als zu lernen sind auch 6 Stunden nichts ungewöhnliches.

Die USB Buchse zu tauschen ist nicht einfach, aber machbar. Das Mainboard ist zehnlagig und damit eigentlich ein reiner Kupferblock für den Lötkolben. Auf so einem Teil feine SMD Strippen zu ziehen muss man können.
 
Hallo an alle,

erstmal vielen Dank für euer Feedback! :top:

Den USB Anschluss nicht instandsetzen zu lassen (auf welche Art auch immer), steht für mich nicht zur Diskussion. Ich nutze oft und gerne die Steuerung der Kamera über den Computer und möchte das eigentlich nicht missen. Ich hatte bei meiner alten 350D das gleiche Problem (dort aber tatsächlich durch Gewalteinwirkung) und habe es dort nicht reparieren lassen, weil es wirtschaftlich einfach nicht mehr gelohnt hat. Da gabs dann halt statt einer neuen Buchse eine 40D (mit etwas Aufpreis natürlich). Da ein "Upgrade" nun aber wesentlich teurer wäre als die neue Platine, bleibts wohl bei den gut 500 Euro. :D Nicht toll - vor allem, weil es so kurz nach der Garantiezeit passiert ist - aber für mich ein "nötiges Übel". Die Kamera steht ja mit ihren 4000 Auslösungen erst am Anfang ihres Kameralebens.

Nochmals danke und
 
Gut, ein Austausch auf der Platine würde ich auch noch machen lassen, Plan-B würde definitiv auch ausfallen.
Im Gegenteil, so manchen ist diese USB-Buchse ja wurscht und unter Angabe der defekten USB-Buchse würde ich das Teil verkaufen, bevor ich 500€ in eine Rep. stecke, die ich nicht mal zwingend brauche.

Ok, ...jeder sieht das etwas anders, aber das wäre meine Wahl (Rainer oder Verkauf-Neukauf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, ein Austausch auf der Platine würde ich auch noch machen lassen, Plan-B würde definitiv auch ausfallen.
Im Gegenteil, so manchen ist diese USB-Buchse ja wurscht und unter Angabe der defekten USB-Buchse würde ich das Teil verkaufen, bevor ich 500€ in eine Rep. stecke, die ich nicht mal zwingend brauche.

Ok, ...jeder sieht das etwas anders, aber das wäre meine Wahl.

Fraglich ist halt, was ich für eine 5D mit kaputtem PC Anschluss und 4000 Auflösungen noch bekommen würde.
 
Fraglich ist halt, was ich für eine 5D mit kaputtem PC Anschluss und 4000 Auflösungen noch bekommen würde.

Frag mich mal. :D

Nein, schicke sie zu Rainer und der soll es mal probieren, ...bin mir sicher, dass die große OP ausfällt. Dann hast du 300€ gespart und alles ist schick.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten