• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausstattung Nikon D80 vs. K10D

notoxp

Themenersteller
Hallo zusammen!

Es wurde in den letzten Tagen viel über die Bildqualität der Nikon D80 im Vergleich zur K10D geschrieben. Da ich keines dieser beiden Bodys selbst testen konnte, habe ich mir die Bedienungsanleitungen beider Modelle studiert und bin auf folgende Unterschiede gestoßen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Natürlich fiel mir in erster Linie auf, was die K10D nicht hat...

D80:
  1. Verwendungsmöglichkeit "normaler" AA-Akkus
  2. Schnellere Blitz-Synchro
  3. Markierung der Fokalebene am Gehäuse (einfacher aber genialer Einfall, finde ich)
  4. Gitter im Sucher ein/ausblendbar
  5. LCD-Schutzabdeckung
  6. Schwarz-Weiß-Fotografie VOR dem Auslösen einstellbar
  7. Steuerung der Kamera über den Computer möglich
  8. Bilder über Datei-Attribut verstecken
  9. Mehrere Blitzzündungen während der Aufnahme
  10. Möglichkeit, Kommentare zu Bildern einzugeben

K10D
  1. Digitale Vorschau
  2. Sensorreinigung
  3. Anzahl der Serienbilder ohne Grenze nach oben
  4. unterstützt DNG-Format
  5. Shake Reduction

Meine Meinung: Die Nikon-Punkte Nr.3, 7 und 9 vermisse ich. Auf die anderen kann ich verzichten. Im Übrigen fällt bei mir die Canon 400D durch, wegen zu kleinem Sucherbild. Bitte also nicht böse sein, wenn ich Canon hier nicht betrachtet habe.

Irgendwelche Ergänzungen?
 
Auf die Schnelle:

Steuerung der Kamera über den Computer möglich
Der Pentax Remote Assistant, mit dem das an der *ist D funktioniert, wird noch für die K10D umgeschrieben und soll bald in der neuen Version herunterzuladen sein.

Nikon:
- komplexe drahtlose Blitzsteuerung
- Motivprogramme
- AF-Hilfslicht als Lampe statt Blitzsalve


Pentax:
- Abgedichtetes Gehäuse
- RAW-Entwicklung in der Kamera
- Spiegelvorauslösung 2 oder 3 Sekunden, bei Nikon nur 0,4 Sekunden
- ISO-Belichtungsmodi Sv und TAv
- Austauschbare Mattscheiben (wie ist das bei Nikon?)
- Programmlinie nach MTF-Werten des Objektivs wählbar
- Mehrfachaufnahme (Nikon?)
- Umschaltung ins RAW+ Format per eigenem Knopf
- User-Programm auf dem Moduswahlrad
- Kabelanschlüsse werden mit einer soliden Klappe verdeckt, statt wie bei Nikon mit einem Gummilappen.

Sollte fortgesetzt werden...


Markierung der Fokalebene am Gehäuse (einfacher aber genialer Einfall, finde ich)
Hm, solltest du auch einfach selber machen können, wenn du es an der Kamera haben willst. Das Auflagemaß ist ja bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
D80:
  1. Verwendungsmöglichkeit "normaler" AA-Akkus

  1. Aber nur im BG, oder?
    Ist das heute bei den Kapazitäten und Preisen der Li-ionen Akkus wirklich noch wichtig?

    [*]Schnellere Blitz-Synchro
    1/180 oder 1/200, den Unterschied würd ich mal als minimal bezeichnen
    [*]Gitter im Sucher ein/ausblendbar
    Eines der besten Features der D80 :)

    [*]Schwarz-Weiß-Fotografie VOR dem Auslösen einstellbar
    Durch die RAW-Entwicklung der K10D in der Kamera ist dies auch möglich, aber halt nicht vor dem Auslösen

    [*]Mehrere Blitzzündungen während der Aufnahme
    Meinst du damit iTTL?
    Die Blitze werden nicht bei der eigentlichen Aufnahme gezündet, sondern vorher.
    Das Nikon Blitzsystem ist aber echt gut, da gibts nichts

    Viele praktische Features der K10D wurden ja schon aufgezählt, ein paar fallen mir noch ein:
    - keine Platzverschwendung am Auswahlrad für Motivprogramme die eh nie benutzt werden
    - sehr gute Einstellbarkeit der Kamera auf den User
    Gerade im Vergleich mit der D80 ist aber SR für mich das schlagende Argument, wer aber glaubt auf SR verzichten zu können hat mit der D80 sicher eine super Kamera :)
 
Pentax:
- Abgedichtetes Gehäuse
Sorry, aber das hat die Nikon auch.
- RAW-Entwicklung in der Kamera
- Umschaltung ins RAW+ Format per eigenem Knopf
Danke. Diese beiden Punkte sind mir übrigens auch noch eingefallen. Allerdings während einer Auto-Fahrt ...
 
Ist das heute bei den Kapazitäten und Preisen der Li-ionen Akkus wirklich noch wichtig?
Ich denke mal, dass es in 10 Jahren auf jeden Fall noch AA-Akkus geben wird. Bei einem Herstellerspezifischen Akku bin ich mir da nicht so sicher...
Die Blitze werden nicht bei der eigentlichen Aufnahme gezündet, sondern vorher.
Nein, ich meinte etwas anderes. Und zwar eine ganz einfach Mehrfach-Blitz-Funktion. Man sagt zum Beispiel, 16 Zündungen mit 1/64 Power. Leider habe ich gerade das englische Nikon-Manual nicht zur Hand, sonst könnte ich die Link und Seite innerhalb des Manuals sagen...
 
Man sagt zum Beispiel, 16 Zündungen mit 1/64 Power. Leider habe ich gerade das englische Nikon-Manual nicht zur Hand, sonst könnte ich die Link und Seite innerhalb des Manuals sagen...
Hab's gefunden! Das Englisch-sprachige Manual hat 8 MB.

http://www.nikonusa.com/pdf/manuals/noprint/D80_noprint.pdf

Siehe z.B. Seite 95. Hier wird vom "Repeating Flash" gesprochen.

@armindoerr: Finde jetzt auch keinen Hinweis darauf. Dabei war ich mir sooo sicher. Habe mich wohl geirrt. Sorry!
 
Das Bajonett der D80 scheint nur im Plastik verschraubt zu sein. Anders laesst sich dies hier
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=171943&d=1161732802

nicht erklaeren.

Wer sagt dir denn, dass die K10D da wirklich stabiler aufgebaut ist?

Ich finde das sollte man bei dpreview auch testen:

"Wie fest darf man die Kamera gegen die Wand kloppen ohne dass das Bajonett kaputtgeht"
Oder:
Wie schnell darf ich die Kamera am Objektiv hochheben, während ich mit dem Fuß auf dem Trageriemen stehe, ohne dass das Objektiv abreißt?"

:evil: ;)
 
Ich finde eigentlich Vergleiche mit der D80 oder EOS400 irgendwie unpassend!

Die K10D hat einen Verwackelungsschutz der mit im Telebereich hilft scharf zu bleiben :p
Und zum anderen ist sie Wetterfest, was sie mit dem kommenden Objektiv (und koste es nochmal soviel wie das Body) zu einer richtig schönen Outdoor-Cam macht.

Diese beiden für viele K10D-Käufer wichtige Kaufargumente werden von keiner anderen Kamera in der Preis-Liga erfüllt, oder?
 
Ich denke für 90% aller Fotografen dürften die Ausstattungsmerkmale der K10D deutlich nützlicher sein als die der D80 - die anderen 10%, denen einblendbare (!) Gitternetzlinien und etwas weiter entwickeltere Blitzfunktionen wichtiger sind mag' es aber auch geben.
Ich gehöre definitiv eher zu ersterer Gruppe.

(OT: Völlig unerklärlich ist für mich, wie DPReview die Ausstattung der beiden Cams als gleichwertig bewertet :confused: )
 
Diese beiden für viele K10D-Käufer wichtige Kaufargumente werden von keiner anderen Kamera in der Preis-Liga erfüllt, oder?

Die Frage ist auch weniger "für viele" als "für ihn".

Für mich wäre z.B.

Pro D80:
- Gitter im Sucher ein/ausblendbar
- cooles Blitzsystem
- Anschaltzeit (evtl. weiss nicht wie das bei der k10d aussieht ;))

Pro K10D:
- Antiwackeldings
- DNG

die anderen Sachen finde ich eher unwichtig. Für mich.
Abdichtung? Ja klar, gehe mit dem Ding im Schlamm wühlen mit nicht abgedichteten Objektiven, und selbst mit... ;)

MfG Peschmä
 
Bietet die D80 eigentlich auch eine "Foto-Merge"-Funktion?
(mehrere Bilder schiessen und zu einem verschmelzen)

Funzt die nur vom Stativ oder auch mit etwas Geschick mit Freihand-Aufnahmen?
 
Bietet die D80 eigentlich auch eine "Foto-Merge"-Funktion?
(mehrere Bilder schiessen und zu einem verschmelzen)

Funzt die nur vom Stativ oder auch mit etwas Geschick mit Freihand-Aufnahmen?

Wenn man immer den gleichen Auschnitt haben möchte braucht man auf jeden Fall ein Stativ (oder legt die Kamera ab) und am besten einen Kabel- oder IR-Auslöser. Die Mehrfachaufnahme lässt sich kreativ aber durchaus auch freihand nutzen, dann verschmilzt man halt unterschiedliche Motive.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten