• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aussenaufnahmen sind fast immer Überbelichtet

heindiabolo

Themenersteller
Hallo ich habe oft ein Problem mit der Belichtung von Aussenaufnahmen.

Ich nutze eine Canon 450D
Objektiv Canon 18-55mm IS Kit Objektiv oder ein Canon 55-250mm IS

Das Beispielbild ist mit dem Canon 55-250mm IS aufgenommen worden. Auf der Linse hab ich folgenden Filter: HAMA 8xHTMC vergütet, UV 390.
Ich muss dazu sagen ich habe keine Sonnenblende auf dem Objektiv.
Der Tag an der Aufnahme war Wolkenlos und die Sonne hat geknallt. :top:
Fotografieren tue ich immer im Av Modus, draussen so bei Blende 8-11.



ISO 200
109mm
F:9.0
1/400sec

Ich nehm alle mein Bilder in RAW auf. Das Bild ist jetzt unbearbeitet und in jpeg convertiert. Was mach ich falsch.

http://www.abload.de/img/_mg_0877kidt.jpg
 
Was stört dich daran? die hellen und dunklen Flächen stehen im Gleichgewicht ... wenn dir der Himmel zu hell ist.. musst du knapper belichten ok, aber dann wird der Rest eben auch dunkler, typisches Beispiel für ne Belichtung nach Autimatik....
 
Also du meinst das is so ok von den hellen und dunklen Flächen? Würde eine Sonnenblende das ganze doch verbessern ? Welche Belichtungszeit schlägst du bei Sonnenschein vor und und welche Blende würdest du nehmen ?
 
Also du meinst das is so ok von den hellen und dunklen Flächen?
Ja, das ist durchaus ok. Man kann es (wie schon gesagt) auch komplett anders machen (Bäume heller -> Himmel weiß / Himmel dunkler -> Bäume schwarz). Das obliegt dann den Vorstellungen des Fotografen, was ihm wichtiger ist.
Würde eine Sonnenblende das ganze doch verbessern ?
Nein. Oder was soll sie an dem hellen Himmel und den dunklen Bäumen verändern?
Eine Möglichkeit wäre der Einsatz eines Polfilters.
Welche Belichtungszeit schlägst du bei Sonnenschein vor ...
Eine verwacklungssichere Zeit, es sei denn, man macht Mitzieher.
... und welche Blende würdest du nehmen ?
Diejenige, die die gewünschte Bildwirkung ermöglicht.
 
Stelle mal Deinen Monitor richtig ein

nicht auf Superhell.
Kanns sein dass Du an einem Laptop werkelst und dessen TFT bis zum Anschlag aufgedreht hast?

Die Aufnahme ist völlig normal belichtet. Einzige Vergesserungsmögliochkeit: In solchen Situationen Belcihtungskorrektur auf -0,3.
 
Der Gesamtkontast der Szene ich einfach viel zu hoch, das schafft die Kamera nicht. Um da noch einen blauen Himmel zu bekommen müsste wahrscheinlich 2 Blendenstufen unterbelichten, dann werden die Bäume und die Wiese aber fast schwarz. In so einer Situation hilft nur Exposure Blending. Manche nennen das auch DRI, aber das is im Grunde falsch. Sprich, eine Aufnahme wo die Wiese und Bäume richtig belichtet sind, und eine Aufnahme wo der Himmel richtig belichtet is. Die beiden Aufnahmen werden dann kombiniert. Sowas macht zB Photomatrix. Siehe www.hdrsoft.com. Da gibts auch ne galerie mit richtig guten Aufnahmen. Aber auch mit richtig schlechten, wo der Effekt übertrieben wurde.
 
Er könnte aber auch einfach zwei Stunden

warten bis die Sonne nicht mehr so garstig scheint.
Oder das Foto an einem anderen Tag machen.
Oder es lassen.
 
Nicht Deine Belichtungsautomatik hat was falsch gemacht, sondern Du: Du warst einfach zum falschen Zeitpunkt da. Komm wieder, wenn das Licht besser ist (meistens morgens oder abends).
 
Mit etwas EBV könntest du dir deinen Himmel reinbasteln.
Wenn du willst stelle ich eine Version ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der TO zustimmt wäre das super wenn Du das machen könntest! Bei mir fallen leider auch einige Bilder so aus wie beim TO....
Aber Du verrätst dann auch was Du genau in PS gemacht hast, oder?

Schon mal im vorraus DANKE!!
 
Hallo ich habe oft ein Problem mit der Belichtung von Aussenaufnahmen....Ich nehm alle mein Bilder in RAW auf.

Hi,

wenn dich der Rat von Echo Romeo ("komm an einem anderen Tag wieder") nicht überzeugt, gibt es zwei einfache Mittel, die cam auszutricksen:
1. Kontrast runter, evtl. 2 bis drei Aufnahmen i.Sinne eines bracketing
2. auf den Himmel belichten (AE-Lock) und schwenken ODER bewusst um 1-2 Stufen unterbelichten. Die (dann selbstverständlich) unterbelichteten Tiefen müssen dann per EBV aufgehellt werden.

Schon die kleinen Nikons können das nachträglich unter Bildbearbeitung (d-lighting) in drei Stufen.

Wollte dir gerade jpIlluminator empfehlen, sehe aber, daß du nur in RAW fotografierst.

Alles andere per EBV ist (viel) komplizierter:
- blauer Himmel einsetzen:
http://www.docma.info/Workshop-Neuen-Himm.5478.0.html
- oder Bellichtungsreihe und daraus ein Bild konstruieren (HDR-Bild)
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range_Image
 
Hallo,

zunächst möchte ich allen anderen anschliessen. Das Bild ist korrekt belichtet worden. Mein Vorschlag ist daher das Bild erneut, bei anderen Lichtverhältnissen zu machen. Leider weiss ich nur zu gut das es nicht immer möglich ist.

Hier mal eine Bearbeitung mit DPP ( kostenlose Canon Software ) am unkalibrierten Notebook erstellt:

Helligkeit -6
Kontrast -12

auf der linken Seite ist der Mast dadurch sehr blau geworden, dieses kann man dan nur mit anderen Programmen ändern, z.B. benutze ich dafür Corel Paint Shop Pro XI ( 10,- Euro bei Ebay ).

Ich habe bewusst die Preise erwähnt damit man sieht das es nicht immer notwendig ist teure Programme zu kaufen, wenn nur kleinere Änderungen gewünscht sind.

Gruss Pacos
 
Ok da habt ihr mir auf jeden Fall weitergeholfen, werde mal mein UV Filter durch einen POL Filter oder Graustufenfilter austauschen.
Und versuchen die Aufnahme zu einem anderen Zeitpunkt zu machen. Und mit dem DPP werde ich mich auch mal mehr mit auseinandersetzen.
Es war auch wirklich megahell um diese Zeit.
 
*seufz*

nochmal ein bischen deutlicher:

es liegt am Licht, da kannst Du noch so viel Technik einsetzen um ein Bild zu "retten" .. malen mit Licht ist ein netter Spruch, leider steht dahinter nicht, dass das nicht bei jedem Licht ein gutes Ergebnis bringt.

Ein Bild mit abgedunkeltem Himmel ist vielleicht tonal ausgewogener, aber mit senkrechtem Licht wirkt es trotz allem platt.
 
@baXus1:
Kannst Du da noch kurz ein paar Tips geben wie man das alles einstellt? Oder gibts hier im Forum ein Tutorial für? Dein Bild schaut klasse aus, habe ein bißchen Hoffnung ein paar ältere Bilder dadurch "aufzumöbeln", neu machen kann ich sie leider nicht mehr...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten