• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausschuss bei Motorsportbildern?!

mfircahnakeel

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe im Forum schon gesucht, aber nichts entsprechendes gefunden. :(
Meine Frage an die, die auch beim Motorsport fotografieren: wie hoch ist bei euch der Ausschuss bei den Bildern wegen Unschärfe?! Ich war letzten Samstag in Spa-Francorchamps und habe sehr ergiebig Bilder gemacht.
Meine Ausrüstung bestand aus der EOS 450D mit Batteriegriff und dem EF (L) 4,0 70-200mm. Geschätzt habe ich, bedingt durchs Mitziehen, so ca.40% "Verlust".
Ist die Quote normal oder habt Ihr eine wesentlich geringere Quote:confused::confused:
Ach so, ich liebäugele zusätzlich mit dem "neuen" Tamron 4,0/5,6 70-300mm. Was haltet Ihr von dem Objektiv (bezogen auf Motorsport) hinsichtlich des USD!?
 
Hallo,

ohne Beispielbilder oder Angaben zu den gewählten Einstellungen ist das so schwer zu sagen, woran es hapern könnte.

Nichts desto trotz halte ich die Ausschussquote für normal ... den Engpass sehe ich hier auf der Kameraseite ... das AF-Modul ist einfach nicht so leistungsfähig, wie bspw. das einer 1D II/III

Ich konnte unter solchen Bedingungen den Ausschuss von 350D zur 40D um gut die Hälfte reduzieren, also dann etwa 20% und mit dem Vergleich 40D vs. 1D II nochmals sehr deutlich reduzieren auf noch verbleibenden Ausschuss von ca. 5%.
 
ich kann gerne Beispielbilder hochladen, aber ich habe viele Einstellungen probiert. Von daher wird man wenig sagen können.
Die erwähnten Kameras sind (heul, heul) leider doch ein wenig teurer! Zum Schluss habe ich mit ISO 200 und Spotmessung fotografiert und die (meiner Meinung nach) besten Bilder gemacht. Mit welcher Einstellung fotografierst du denn so?

Michael
 
Eine gebrauchte 1D II wäre für ca. 600€ realisierbar ... das ist schon echt human für die Leistung.

Ich ... je nach Kamera ...
Spotmessung? - Du meinst aber nicht die Belichtungsmessung?

ISO nach Bedarf

Belichtungszeit fest (also TV) nach Bedarf, d.h. Geschwindigkeit der Fahrzeuge
-grob als Faustregel ... 1/Geschwindigkeit des Fahrzeugs ... das heißt bei Fahrzeugen im Straßenverkehr 1/40-1/100

dazu AF-Punkt je nach Konfigurierbarkeit

AF zudem auf AF-Servo

Dein Objektiv passt auf jeden Fall, dass zieht anständig schnell den AF nach ... hatte ich selbst mal in Verwendung

IS hast Du jetzt nicht, aber wenn, dann in Mode 2 nutzen - stabilisiert nur eine Richtung
 
Meine Ausrüstung bestand aus der EOS 450D mit Batteriegriff und dem EF (L) 4,0 70-200mm. Geschätzt habe ich, bedingt durchs Mitziehen, so ca.40% "Verlust".
Ist die Quote normal oder habt Ihr eine wesentlich geringere Quote:confused::confused:
Ach so, ich liebäugele zusätzlich mit dem "neuen" Tamron 4,0/5,6 70-300mm. Was haltet Ihr von dem Objektiv (bezogen auf Motorsport) hinsichtlich des USD!?

1. Wie oft hast du schon Motorsport fotografiert?
2. Glaube ich nicht, dass ein anderes (Zoom) Objektiv einen wesentlich schnelleren AF hat.
3. Der Ausschuss bei Motorsport ist stark von verschiedensten Faktoren abhähngig: Wie nah warst du an den Autos? Welche Zeiten hast du fürs mitziehen verwendet? Hast du Serienbilder gemacht? Konntest du die Autos gut im Sucher (AF Punkt) halten?

War erst vor kurzem bei einer Bergrally (Rechberg)... War relativ nah an den Autos und hab viele Mitzieher (bei 1/400 - hätte sogar noch länger sein können) probiert. Ausschuss mit 400D + 70-300IS USM (IS Mode 2) ca. 30%...
Im letzten Jahr war die Quote mit gleichem Equipment bei ca. 50%...
 
i
Die erwähnten Kameras sind (heul, heul) leider doch ein wenig teurer!
Wenn du ernsthaft Motorsport usw fotografieren möchtest, dann kommst du um eine etwas hochwertigere Kamera nicht herum. Sicher wirst du mit mehr Übung auch weniger Auschuss bekommen, aber wie schon erwähnt bringt ein besseres AF Modul doch deutliche Vorteile. Es muss ja keine 1D MKIV oder eine 7D sein. Eine 1D MKII bekommst du für 600-650€. Eine 40D für deutlich weniger.
 
ein weiterer Grund über die Kamera nachzudenken ... höhere Bildrate

Du sprichst von 40% Ausschuss ...
also etwa 1,6 guten Bildern/ Sek. - rechnen wir mal 2 sek pro Situation ... also etwa 3 guten Bildern (mit der 450D und 3 Pics/Sek)

Die Rate der guten Bilder, ist mit einer 40D oder 1D II schon höher, selbst wenn die Ausschussrate gleich bliebe ...

60% gute Bilder auf 6,5 Bilder /sek ... mal 2 Sek ... macht für die 40D etwa einen Ertrag von 7,8 Bildern die brauchbar sind in der selben Situation

mit ner 1D II steigt das sogar noch auf ca. 10 brauchbare Bilder in 2sek.

jeweils bei gleichbleibender Ausschussquote betrachtet
 
ein weiterer Grund über die Kamera nachzudenken ... höhere Bildrate

Naja, ich habe letztes Jahr mit der 450D am Ende bei den Mitziehern immer nur einmal ausgelöst, so konnte ich mich besser auf das Mitziehen konzentrieren und die Autos im Fokus behalten. Außerdem erwischt man dann eher die Perspektive, die man haben möchte. Ich denke, mit der 40D werde ich wieder genauso halten. Die Serienbildrate verleitet zwar dazu, sie auch zu nutzen, ich halte sie in der beschriebenen Situation nicht für das Sinnvollste. Ansonsten hat man höchstens mal einen Zufallstreffer dabei.
 
Ich habe ähnlich fotografiert wie "Schrödinger". Also eigentlich nur Ausgelöst, wenn ich meinte, der Ausschnitt passt!
Jetzt habt Ihr alle von einer besseren Kamera geschrieben, eine EOS 1 ... ist mir deffinitiv zu teuer (auch gebraucht). Mit einer EOS 40 oder EOS 50 könnte ich mich schon eher anfreunden (auch wenn es zu Hause stunk gäbe :grumble::grumble::grumble:).
Zu cirex85: ich fotografiere seit 2008, dann so 2-3x im Jahr, im Bereich Motorsport. Ich weis nicht, ob du die Strecke von Spa kennst? Man kommt stellenweise recht nah an die Strecke heran, so das eigentlich die 200mm reichen, an anderen Stellen wäre sicherlich die 300mm vom Tamron auch nicht verkehrt.
 
mir fällt da noch was ein, zum Thema Kamera: was haltet Ihr denn eigentlich von der EOS 600D bezüglich schnellem AF?

DANKE
 
Nein, die 1D hat auch einen schnelleren Autofokus, zumindest bei einigen Objektiven

Edit: Ein Beispiel ist das 85L. Als ich es mal an meiner 5DII hatte, war es relativ langsam, an der 7D war es deutlich schneller. Und ich meine gelesen zu haben, dass es auch an der 1D deutlich schneller fokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die 1D hat auch einen schnelleren Autofokus, zumindest bei einigen Objektiven

Bei einem 300/2.8 ist er identisch. Siehe im Datenblatt der Kameras. Bei der 600D kannst Du natürlich nur den mittleren Sensor benutzen (um diese Geschwindigkeit zu erreichen), die 1D IV hat 39 solche Sensoren.

Edit:
Edit: Ein Beispiel ist das 85L. Als ich es mal an meiner 5DII hatte, war es relativ langsam, an der 7D war es deutlich schneller. Und ich meine gelesen zu haben, dass es auch an der 1D deutlich schneller fokussiert.

Interessant. Ich habe das 17-55/2.8 und 70-200/2.8 IS II an einer 7D und 1000D verglichen und konnte da keinen Unterschied feststellen, obwohl der AF der 1000D gemäss Canon etwas langsamer sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh nicht davon aus, das der AF der 450D zu langsam ist.
M.W. ist der von der 600D gleich schnell.
Der vom 70-200 wird auch nicht zu langsam sein.

Das nicht jeder Mitzieher gelingt, ist bei nicht so viel Übung (aber auch sonst) nicht ungewöhnlich.

Um fest zu stellen,- obs am Body liegt, brauchst Du ja nur mehrere Serien mit kurzer Verschlusszeit mit ziehen.
Dann siehst Du, ob der Body zu langsam scharf stellt, was ich nicht glaube.
Dazu gehört, dass Du überprüfst, ob Du den mittleren AF-Punkt jeweils gleichmäßig und sinnvoll ausgerichtet mit ziehen konntest (vermutlich Fahrerbereich). Das geht im DPP RAWkonverter.

Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen,- zu warten bis ein passender Ausschnitt abgewartet wird,- aber auch nichts dagegen,- auf dem Auslöser drauf zu bleiben,- um ähnliche 2 oder 3 Bilder noch mitzumachen.
Das kann auch die Ausbeute erhöhen,- ist aber auch abhängig von der Perspektive, obs brauchbare Ergebnisse verspricht.

Der Stabi vom Tamron, wurde schon mehrfach als nicht ganz unkritisch genannt, wenns um Mitzieher geht. Probieren geht zwar über studieren,- jedoch würd ich mir bei Sportgeschichten nicht zu viel erwarten......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu cirex85: ich fotografiere seit 2008, dann so 2-3x im Jahr, im Bereich Motorsport. Ich weis nicht, ob du die Strecke von Spa kennst? Man kommt stellenweise recht nah an die Strecke heran, so das eigentlich die 200mm reichen, an anderen Stellen wäre sicherlich die 300mm vom Tamron auch nicht verkehrt.

Die Strecke von Spa kenne ich nur aus der Cockpit-Perspektive (aus diversen Rennsimulationen) ;)

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass du mit einem anderen Body (wenn du mitziehst und nur einmal auslöst) wesentliche Verbesserungen (bezüglich Ausschuss) erreichen wirst!
Ich würde mal eher meinen, dass nicht der AF das Hauptproblem war, sondern eher die Verschlusszeiten. Bei 200mm brauchst du, um Verwackler zu verhindern, mal locker 1/400! Bei 1/400 sind aber die Mitzieher (je nachdem) fast schon wieder zu kurz - zumindest musste ich diese Erfahrung machen...

Dass der IS des Tamrons bei Mitzieher Probleme bereiten kann, wurde hier im Forum schon öfter erwähnt (ich persönlich kann dazu nix sagen), mit dem Canon 70-300 IS USM funktioniert das aber (dank Modi 2) recht gut. Ich würde dir jetzt aber nicht raten, dir ein anderes Objektiv zu kaufen, da deines für diesen Einsatzbereich doch eigentlich hervorragend geeignet ist.

Ich konnte bisher keine Erfahrungen mit einem Einbeinstativ machen, aber eventuell hilft dir das die Ausschüsse zu reduzieren!?
 
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass du mit einem anderen Body (wenn du mitziehst und nur einmal auslöst) wesentliche Verbesserungen (bezüglich Ausschuss) erreichen wirst!

Dem kann ich nur zustimmen! Man weiss ja nichtmal noch, ob die Bilder unscharf von einem falschen Fokus sind oder unscharf weil verwackelt, oder schlecht mitgezogen, oder......

Erstens ist es ohne Beispielbilder sowieso sinnlos weiter zu mutmaßen - und zweitens ist des doch wirklich so, dass eine 1er sicher Super-Oversized ist, wenn man Spaßhalber ein paar Mal im Jahr ein Autorennen fotografiert.

Ich habe mit meiner EOS450D vor kurzem eine Rallye fotografiert. Dabei hatte ich max 10% "Fokusprobleme", sonst gab es ganz andere Gründe für einen Ausschuss.

Wenn man schlecht oder falsch mitzieht ist es vollkommen wurscht, ob man dann 3 oder 10 unscharfe Bilder/s gemacht hat. Und soooo unfassbar groß sind die Anforderungen an den AF bei einem Autorennen auch wieder nicht, da gibts durchaus "heiklere" Fälle, wo eine 1er dann wirklich "notwendig" ist
 
Dem kann ich nur zustimmen! Man weiss ja nichtmal noch, ob die Bilder unscharf von einem falschen Fokus sind oder unscharf weil verwackelt, oder schlecht mitgezogen, oder......

wie beurteilst du denn bei einem Bild, warum es unscharf ist? (Die Frage ist nicht Böse gemeint!).

Erstens ist es ohne Beispielbilder sowieso sinnlos weiter zu mutmaßen - und zweitens ist des doch wirklich so, dass eine 1er sicher Super-Oversized ist, wenn man Spaßhalber ein paar Mal im Jahr ein Autorennen fotografiert.

ich habe doch geschrieben, dass ich viele verschiedene Einstellungen probiert hatte, und daher es (meiner Meinung nach) wenig Sinn macht, Bilder hochzuladen. Oder seht Ihr das anders?

Michael
 
wie beurteilst du denn bei einem Bild, warum es unscharf ist? (Die Frage ist nicht Böse gemeint!)

Ich kann dir das nicht mit Worten erklären, aber mach einfach mal 2 Vergleichsfotos.

Wähle eine kurze Verschlusszeit (1/500 oder kürzer) Stelle auf eine Blume scharf, verdrehe leicht den Fokusring und mach ein Foto
Danach wähle eine lange Verschlusszeit (1/10) oder noch länger, dann stell nochmal scharf, verdrehe den Fokus nicht (somit stimmt dieser) und mach ein Foto.
Beide werden schlecht/unscharf sein, aber halt anders :ugly:
 
Ich würde begrüßen wenn du uns Fotos hochlädst mit EXIF Daten.

Ich fotografiere mti ner 400D Rallye und Rundstreckenrennen und habe als Tele das uralte "schlechte" 75-300 III dran. und selbst damit werden die Fotos sehr gut...

mit etwas übung halt.. hat nen wenig gedauert bis ich die kniffe draußen hatte die man braucht um dieser zicke von linse gute fotos aufzuerlegen :) aber jetz gehts und ich frue mich dran dass ich mit nem 160€ objektiv bei 300mm gute Fotos hinbekomme :)

ich liebäugle auch immer wieder mit nem 70-200 2.8er.. aber naja.. wäre halt so ein: WILL ich haben, und nicht MUSS ich haben

Mit hochgeladenen Beispielfotos können wir dir auf jeden fall Besser weiter helfen.

Und meinem Vorredner schließ ich mich an. Es gibt unscharf und unscharf. :evil:
 
Ich denke das Zauberwort ist - üben - ...

versuche erst ein mal mit kurzer Verschlusszeit Mitzieher zu üben, wenn das passt dann immer weiter runter gehen (je nach dem wie schnell die Fahrzeuge sind)
-Wenn genug Platz ist versuche einen sicheren Stand zu haben nimm das Fahrzeug schon von weiten aufs "Korn" und ziehe mit bis dahin wo du ihn fotografieren möchtest (wähle den passenden Zoombereich und belasse ihn)
-nimm das nächste Fahrzeug(oder das was du willst) wieder ins "Korn"(mit dem Zoombereich den du gerade noch gewählt hast)
-ziehe mit und drück ab wenn das Fahrzeug da ist wo du ihn haben wolltest.
- Versuche die Drehung mit dem Oberkörper zu machen nicht nur mit der Kamera

so gehe ich meistens vor... letztes Jahr noch mit einer 400D unterwegs gewesen und das hat auch funktioniert.

mit der 7D geht es schon schöner und ein schneller AF ist auch vom Vorteil aber wie gesagt es geht auch mit "älterer" Technik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten