• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausschnitt mit Ligthroom in bestimmter Größe

magura

Themenersteller
Hallo,

wie erstellt man am besten einen Bildausschnitt mit Ligthroom?

Ich würde gern die Abmessungen des Auschnittes definieren, z.B, 1280*1024, doch der Auswahlrahmen des Beschneiden-Werkzeugs im Modul Entwickeln sieht keine numerische Eingabe vor...

Geht das nur mit Ligthroom überhapt?
 
stimmt...

jedoch muß ich dann abschätzen, wei breit das Bild ist anhand der Originalbreite.

ist irgendwie nicht so toll...verstehe auch nicht wieso man da keine numerischen Angaben machen kann
 
Und warum gibts Du nicht unter Benutzerdefiniert: 12,80 x 10,24 ein ? Und dann entsprechend exportieren.
Warum kompliziert wenns auch einfach geht? ;)
 
Hallo,

wie erstellt man am besten einen Bildausschnitt mit Ligthroom?

Ich würde gern die Abmessungen des Auschnittes definieren, z.B, 1280*1024, doch der Auswahlrahmen des Beschneiden-Werkzeugs im Modul Entwickeln sieht keine numerische Eingabe vor...

Geht das nur mit Ligthroom überhapt?

Nein, das geht mit LR nicht .... leider. Was du machen kannst, was aber nciht so exakt ist, bzw es ist nicht Pixelgenau: Lass dir als Info 1 oder 2 (Shortcut: I) die Größe anzeigen. Dann passt du die Auswahl an und, falls sich die Anzeige nicht sofort ändert, mehrfach "I", bis du wieder die Größe angezeigt bekommst.

Gruß,
Denny
 
Meine erste Frage wäre, wofür dieser Ausschnitt genau gedacht ist?

Wenn es ein 100% Crop sein soll, geht das nicht so wirklich gut in LR, aber wenn einfach nur das endgültige Bild in diesen Abmessungen sein soll, machst du einen Ausschnitt im Verhältnis 5:4 und exportierst das in der gewünschten Größe.

jedoch muß ich dann abschätzen, wie breit das Bild ist anhand der Originalbreite.

Den Satz habe ich jetzt noch nicht ganz verstanden. Aber das steht wohl im Zusammenhang mit meiner Frage.


Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum gibts Du nicht unter Benutzerdefiniert: 12,80 x 10,24 ein ? Und dann entsprechend exportieren.
Warum kompliziert wenns auch einfach geht? ;)
Weil's eben nicht einfach geht. Wenn Du das unter benutzerdefiniert eingibst, definierst Du nur das Verhältnis, nicht die absolute Grösse in Pixel. Statt 12,80 x 10,24 könntest Du übrigens auch 5 x 4 eintragen, ist genau dasselbe.

@TO
Wenn Du öfter dieselbe Grösse für den Crop brauchst, ist es am einfachsten, wenn Du Dir eine Vorlage bastelst. Du nimmst ein CR2 Deiner 40D und beschneidest es z.B. auf 1280 x 1024 Pixel. Wenn Du jetzt mehrere Bilder auf diese Grösse zuschneiden willst, gehst Du zuerst auf diese Vorlage, wählst aus dem Kontextmenü "Entwicklungseinstellungen --> Einstellungen kopieren" und markierst in der folgenden Maske nur die Crop-Einstellungen. Im nächsten Schritt markierst Du alle Bilder, die Du auf diese Grösse beschneiden willst, und wählst im Kontextmenü "Entwicklungseinstellungen --> Einstellungen einfügen". Voilà!

Mit dem Croptool eine bestimmte Grösse pixelgenau zu treffen, kann in ein Geduldsspiel ausarten. Die Vorlage kannst Du aber auch anders erstellen.

  1. Nimm ein beliebiges CR2, das Du nicht mehr brauchst.
  2. Schneide mit dem Croptool einen beliebigen Ausschnitt aus.
  3. Schreibe die Metadaten in eine Datei weg mit "Metadaten --> Metadaten in Datei speichern" bzw. [Strg]+S
  4. Lösche das Bild aus LR (nicht von der Platte löschen!)
  5. Öffne das xmp-File mit einem Editor
  6. Ändere die Werte für den Crop in der Datei so wie unten gezeigt.
    (Werte sind für 1280 x 1024, CR2 von 40D)
  7. Speichere die xmp-Datei ab.
  8. Reimportiere das Bild in LR.
Code:
<crs:CropTop>0.604948</crs:CropTop>
<crs:CropLeft>0</crs:CropLeft>
<crs:CropBottom>1</crs:CropBottom>
<crs:CropRight>0.32921</crs:CropRight>

Edit: Noch'n Tipp zum Schluss. Experimentiert nicht zuviel mit benutzerdefinierten Verhältnissen herum, sonst müllt ihr euch die Liste zu. Das ist nämlich noch etwas, was in LR unverständlicherweise nicht geht: benutzerdefinierte Verhältnisse lassen sich nicht löschen. Jedenfalls nicht aus LR heraus. Mit Direktzugriff auf die DB geht's, ist aber nicht jedermanns Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gern die Abmessungen des Auschnittes definieren, z.B, 1280*1024...

Geht das nur mit Ligthroom überhapt?
Eine vielleicht dumme Frage aber Du willst gleich aus dem RAW ausschneiden oder aus dem entwickelten JPG ?

Denn wenn es aus dem JPG wäre, gibt es ja genügend andere Programme, mit denen man einfacher ans Ziel kommt.
 
@erbeerhund: ich weiss das 1280x1024 = 5x4 ist ;)

Aber wenn man oefter Crops in Bildschirmaufloesung haben moechte ist fuer mich persoenlich einfacher schnell diese als 12,80x10,24 oder 19,2x12 einzugeben als mir jedesmal zu ueberlegen wie war jetzt nochmal das Seitenverhaeltnis. Ok nicht ganz richtig, ich kenne mittlerweile die Seitenverhaeltnisse und Aufloesungen auswendig, aber so hat man es "bildlicher" vor sich welchen Ausschnitt man waehlt.

Und zum Thema zurueck: Was spricht gegen eine Auswahl mit einem Seitenverhaeltniss (Ob jetzt 5x4 oder 12,8x10,24) und entsprechendem Export mit der Groessenangabe dort? So hat man dann eben den Auschnitt bereits im Seitenverhaeltniss vorliegen und kann es passend fuer verschiedene Aufloesungen exportieren?
 
Und zum Thema zurueck: Was spricht gegen eine Auswahl mit einem Seitenverhaeltniss (Ob jetzt 5x4 oder 12,8x10,24) und entsprechendem Export mit der Groessenangabe dort? So hat man dann eben den Auschnitt bereits im Seitenverhaeltniss vorliegen und kann es passend fuer verschiedene Aufloesungen exportieren?

Ja, dann würde das Seitenverhältnis stimmen und die Größe, aber dabei wird das Bild Skaliert. - Wenn man nun genau das nicht möchte, und trotzdem eine feste Ausgabegröße benötigt, dann muss man halt 1280x1024 Pixel aus dem Original rauscroppen, und das geht nunmal nicht so einfach mit LR.

Beispiel: Ich exportiere meine Bilder ganz gerne in 1000x666. Wenn ich nun mal wieder den Mond fotografiere, dann passt diese Größe ganz gut bei einem 100% crop, da ich nur ein 150mm Objektiv habe. Wenn ich nun den Ausschnitt auf 960x640 oder 1080x720 lege und das Bild anschließend auf 1000x666 skaliere, dann verliere ich Qualität.

Gruß,
Denny
 
Danke Denny für die gute Erklärung.
Und zum Thema zurueck: Was spricht gegen eine Auswahl mit einem Seitenverhaeltniss (Ob jetzt 5x4 oder 12,8x10,24) und entsprechendem Export mit der Groessenangabe dort? So hat man dann eben den Auschnitt bereits im Seitenverhaeltniss vorliegen und kann es passend fuer verschiedene Aufloesungen exportieren?
Da spricht rein gar nichts dagegen. So mache ich es in der Regel ja auch. Aber lies doch noch mal den Eingangspost. Da wurde die konkrete Frage gestellt, ob es in LR möglich ist, einen Bereich nicht über das Seitenverhältnis, sondern mit genauen Pixelangaben auszuschneiden. Also so, dass hinterher nicht mehr skaliert werden muss. Und das geht in LR leider nicht.

Jetzt kann man darüber diskutieren, wie praxisrelevant das ist. Wahrscheinlich nicht sehr, schliesslich kann man das nach dem Export auch in einer Bildbearbeitung machen. Aber direkt aus LR heraus wär's halt bequemer. Dann könnte der TO seine 1280 x 1024, Denny seine 1000 x 666 und ich meine 1920 x 1080 ausschneiden. Offensichtlich gibt es den Wunsch nach dieser Funktion (und zwar schon seit LR 1.0) und für Adobe dürfte es ein Leichtes sein, die Funktion in LR zu implementieren. Warum sie das nicht längst schon gemacht haben, ist mir ein Rätsel.
 
Dann könnte der TO seine 1280 x 1024, Denny seine 1000 x 666 und ich meine 1920 x 1080 ausschneiden.

Ein Ausschnitt in den Maßen zu machen ist kein Problem, nur ein 100% Crop geht nicht. Die Frage ist aber ob er überhaupt ein 100% Crop braucht, das ist ja eigentlich nur für Vergleiche interessant.
Ich nehme mal an das du deine 1920x1080 für einen FullHD Fernseher willst, da brauchst du ja kein 100% Crop. Bei einer 10-15MP Kamera wäre das ja ein ziemlich kleiner Ausschnitt und würde kaum alles "relevante" beinhalten.

Erstmal abwarten was der TO noch sagt.
 
Bei einer 10-15MP Kamera wäre das ja ein ziemlich kleiner Ausschnitt und würde kaum alles "relevante" beinhalten.

Erstmal abwarten was der TO noch sagt.

Genau das hatte ich auch nicht verstanden und deshalb nochmal nachgefragt. Ein Crop in der Größe ist je nach Kamera ja nur ein Bruchteil des Bildes und mir ist nicht klar, außer für ganz spezielle Einzelfälle, wofür man das braucht.

So ganz eindeutig war die Frage in meinen Augen nicht formuliert.

Jürgen
 
Ein Ausschnitt in den Maßen zu machen ist kein Problem, nur ein 100% Crop geht nicht.
Das widerspricht sich. Wenn ein Ausschnitt in den Maßen ginge, dann wäre es ein 100% Crop. Ein Ausschnitt geht nur in diesem Seitenverhältnis, und das ist was anderes.

Ich nehme mal an das du deine 1920x1080 für einen FullHD Fernseher willst, da brauchst du ja kein 100% Crop.
Sei mir nicht böse, ich lese Deine sachkundigen Kommentare ja immer gerne, aber was ich brauche oder nicht, kann ich schon ganz gut alleine entscheiden. So wie bei Denny der Mond in einen 1000 x 666 Crop passt, passen bei mir oft Singvögel, die ich mit dem 100-400 fotografiert habe, oder Flugbilder von Vögeln wunderbar in einen 1920 x 1080 Crop. Da fände ich es eben schön, wenn ich direkt die 1920 x 1080 croppen, von LR direkt auf den USB Stick exportieren und den USB Stick am Fernseher einstöpseln könnte. Anderes Beispiel, ich teste ein Objektiv und möchte auf die Schnelle 150 x 150 Crops von den Ecken erstellen.

Ich schreibe ja nicht, dass ich die Funktion für unverzichtbar halte, oder dass ich sie täglich vermisse. Nur wenn ich sie mal brauchen könnte, dann hätte ich sie eben gerne. In jeder normalen Bildbearbeitung geht das doch auch, warum soll es in LR nicht gehen.
 
Das widerspricht sich. Wenn ein Ausschnitt in den Maßen ginge, dann wäre es ein 100% Crop. Ein Ausschnitt geht nur in diesem Seitenverhältnis, und das ist was anderes.

Nein das wiederspricht sich nicht. Nehmen wir an (ganz unabhängig von LR) ich mache ein 100% Crop in 2880x1620 und rechne ihn anschließen auf 1920x1080 herunter. Habe ich einen Ausschnitt in 1920x1080 und das ist kein 100% Crop.

Sei mir nicht böse, ich lese Deine sachkundigen Kommentare ja immer gerne, aber was ich brauche oder nicht, kann ich schon ganz gut alleine entscheiden.

Mhh, heute keinen guten Tag? :(. Ich schrieb "ich nehme an" und nicht "ich entscheide für dich".

Ich schreibe ja nicht, dass ich die Funktion für unverzichtbar halte, oder dass ich sie täglich vermisse. Nur wenn ich sie mal brauchen könnte, dann hätte ich sie eben gerne. In jeder normalen Bildbearbeitung geht das doch auch, warum soll es in LR nicht gehen.

Da will ich dir gar nicht wiedersprechen. Kommt vielleicht in LR3.
Ich bin mal gespannt was der TO noch schreiben wird. Ob er nun wirklich einen 100% Crop braucht oder nicht.
 
Hallo,

wie erstellt man am besten einen Bildausschnitt mit Ligthroom?

Ich würde gern die Abmessungen des Auschnittes definieren, z.B, 1280*1024, doch der Auswahlrahmen des Beschneiden-Werkzeugs im Modul Entwickeln sieht keine numerische Eingabe vor...

Geht das nur mit Ligthroom überhapt?

Mit Lightroom selbst geht's tatsächlich nicht, es gibt aber ein schönes Plug-In, auf das glaub ich mal irgendwann im Forum hingewiesen wurde (Kollege Zufall eben...). Hier der Link: http://nubi.bplaced.net/LR2_Pixelgenau_beschneiden/

Grüße,
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten