4r7ur
Themenersteller
Hallo zusammen,
trotz umfangreichem Stöbern hier im Forum und auf diversen anderen Webseiten komme ich im Moment mit unserer Ausrüstungsfrage nicht mehr weiter. Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?
Meine Frau und ich fotografieren schon seit den 80ern/90ern. Im Moment sieht unsere "aktuelle" Ausrüstung wie folgt aus:
Analog:
- 2x Canon Eos 10
- Sigma 90 1:2.8 AF Makro (funktioniert nicht an Digital)
- Sigma EF 135-400 1:4.5-5.6 APO (funktioniert _noch_ nicht an Digital)
- Canon EF 28-80 1:3.5-5.6
- Canon EF 70-210 1:3.5-4.5
- Canon EF 28-105 1:3.5-5.6
Digital:
- Canon Eos450D mit Kit-Objektiv EF-S 18-55 1:3.5-5.6 IS
diverse digitale und analoge Kompaktkameras, Stative etc.
Die 450D besitzen wir seit 2009, sind aber damit nie warm geworden. Die Bilder sind zum größten Teil flau und unscharf, sowohl mit dem Kit-Objektiv als auch mit den Objektiven aus unserer Analogzeit, mit letzteren teilweise auch milchig. Ohne groß nachzudenken haben wir für uns das Fazit gezogen, daß die Digitaltechnik einfach qualitativ noch nicht der Renner ist. Als Fehleinschätzung hat sich das aber entpuppt, als ich neulich von einem Kollegen kurz seine diversen Festbrennweiten ausprobieren durfte, die er sonst an seiner 5D-mk2 nutzt. Tolle Objektive, aber vom Gewicht her bandscheibenbedingt über unserer (körperlichen) Schmerzgrenze.
Jetzt stehen wir vor folgenden Fragen:
1) Was mache ich mit den alten Objektiven aus der Analogzeit? Das Sigma Makro ist an den digitalen Bodies nicht nutzbar und fällt schon mal raus. Das 135-400 kann ich updaten lassen, aber lohnt sich das? Liefern die restlichen vorhandenen Objektive an einem ganz anderen Gehäusen ggf. bessere Resultate, oder bleibt das auf dem Niveau der 450D?
2) Falls neue Objektive fällig werden, was wäre die sinnvollste Strategie?
OK, ich fülle erst einmal den Fragebogen aus...
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): s.o.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[erst einmal 4000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D600, passende Canons hatten die nicht vorrätig
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Hockey, Golf, Reiten])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein, sofern es Sinn macht, kann ich mich aber damit anfreunden...
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
Im Prinzip hängen wir an der Frage, "Evolution" oder "Revolution". Auch haben wir keine große Lust, regelmäßig Ausrüstungsteile zu verkaufen und neu zu kaufen, unsere Analogausrüstungen hatten wir auch etwa 15 Jahre unverändert im Einsatz. Eigentlich würden wir uns gerne so wie mit der Eos10 mit einer Ausrüstung eindecken, die dann wieder auf absehbare Zeit hält. Nur ob das heute und jetzt so sinnvoll ist?
Im Fall eines kompletten Neukaufs haben wir beim Gehäuse die 5Dmk2, die 6D (so sie mal kommt) und die 5Dmk3 im Auge, wobei letztere das Budget mehr als ausreizt. Vollformat deswegen, weil das Budget lockergemacht werden kann, langfristige Nutzung geplant ist und die Gewohnheit aus der Analogzeit. Die Nikon D600 ist auch interessant, falls der ganze Objektivpark obsolet ist - da frage ich aber besser irgendwann mal im Nachbarbereich nach.
Alternativ wäre ein selektives Austauschen/Ergänzen der Objektive ein Ansatz. Meine Frau mag die Makrofotografie, eigentlich haben wir uns da auf das Canon 100mm (+/-700€) eingeschossen. OK, an der 450D kommt die Brennweitenverlängerung ins Spiel, sollte aber auch gut zu obigen Vollformatkameras passen.
Zusätzlich wären folgende Objektivergänzungen interessant
a) das 24-105 (+/-900E). An der 450D fehlt dann allerdings der WW Bereich, wie würde das Objektiv aber potentielle mit den Vollformatkameras harmonieren?
b) das 24-105 & ein ef-s Weitwinkel, das ef-s würde ggf. später am Vollformat überflüssig werden
Ein externer Blitz, Batteriegriff etc. brauchen wir für den Anfang erst einmal nicht, aber das kann man ja jederzeit dazukaufen.
Was meint Ihr, erst einmal nur mit den Objektiven anfangen? Oder nur mit ganz anderen Objektiven anfangen? Oder bei Variante b) die 450D behalten und eine Vollformat dazu, ggf. irgendwann erweitert um ein Tele?
Danke fürs Lesen & viele Grüße,
Artur
trotz umfangreichem Stöbern hier im Forum und auf diversen anderen Webseiten komme ich im Moment mit unserer Ausrüstungsfrage nicht mehr weiter. Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?
Meine Frau und ich fotografieren schon seit den 80ern/90ern. Im Moment sieht unsere "aktuelle" Ausrüstung wie folgt aus:
Analog:
- 2x Canon Eos 10
- Sigma 90 1:2.8 AF Makro (funktioniert nicht an Digital)
- Sigma EF 135-400 1:4.5-5.6 APO (funktioniert _noch_ nicht an Digital)
- Canon EF 28-80 1:3.5-5.6
- Canon EF 70-210 1:3.5-4.5
- Canon EF 28-105 1:3.5-5.6
Digital:
- Canon Eos450D mit Kit-Objektiv EF-S 18-55 1:3.5-5.6 IS
diverse digitale und analoge Kompaktkameras, Stative etc.
Die 450D besitzen wir seit 2009, sind aber damit nie warm geworden. Die Bilder sind zum größten Teil flau und unscharf, sowohl mit dem Kit-Objektiv als auch mit den Objektiven aus unserer Analogzeit, mit letzteren teilweise auch milchig. Ohne groß nachzudenken haben wir für uns das Fazit gezogen, daß die Digitaltechnik einfach qualitativ noch nicht der Renner ist. Als Fehleinschätzung hat sich das aber entpuppt, als ich neulich von einem Kollegen kurz seine diversen Festbrennweiten ausprobieren durfte, die er sonst an seiner 5D-mk2 nutzt. Tolle Objektive, aber vom Gewicht her bandscheibenbedingt über unserer (körperlichen) Schmerzgrenze.
Jetzt stehen wir vor folgenden Fragen:
1) Was mache ich mit den alten Objektiven aus der Analogzeit? Das Sigma Makro ist an den digitalen Bodies nicht nutzbar und fällt schon mal raus. Das 135-400 kann ich updaten lassen, aber lohnt sich das? Liefern die restlichen vorhandenen Objektive an einem ganz anderen Gehäusen ggf. bessere Resultate, oder bleibt das auf dem Niveau der 450D?
2) Falls neue Objektive fällig werden, was wäre die sinnvollste Strategie?
OK, ich fülle erst einmal den Fragebogen aus...
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): s.o.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[erst einmal 4000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D600, passende Canons hatten die nicht vorrätig

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Hockey, Golf, Reiten])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein, sofern es Sinn macht, kann ich mich aber damit anfreunden...
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
Im Prinzip hängen wir an der Frage, "Evolution" oder "Revolution". Auch haben wir keine große Lust, regelmäßig Ausrüstungsteile zu verkaufen und neu zu kaufen, unsere Analogausrüstungen hatten wir auch etwa 15 Jahre unverändert im Einsatz. Eigentlich würden wir uns gerne so wie mit der Eos10 mit einer Ausrüstung eindecken, die dann wieder auf absehbare Zeit hält. Nur ob das heute und jetzt so sinnvoll ist?
Im Fall eines kompletten Neukaufs haben wir beim Gehäuse die 5Dmk2, die 6D (so sie mal kommt) und die 5Dmk3 im Auge, wobei letztere das Budget mehr als ausreizt. Vollformat deswegen, weil das Budget lockergemacht werden kann, langfristige Nutzung geplant ist und die Gewohnheit aus der Analogzeit. Die Nikon D600 ist auch interessant, falls der ganze Objektivpark obsolet ist - da frage ich aber besser irgendwann mal im Nachbarbereich nach.
Alternativ wäre ein selektives Austauschen/Ergänzen der Objektive ein Ansatz. Meine Frau mag die Makrofotografie, eigentlich haben wir uns da auf das Canon 100mm (+/-700€) eingeschossen. OK, an der 450D kommt die Brennweitenverlängerung ins Spiel, sollte aber auch gut zu obigen Vollformatkameras passen.
Zusätzlich wären folgende Objektivergänzungen interessant
a) das 24-105 (+/-900E). An der 450D fehlt dann allerdings der WW Bereich, wie würde das Objektiv aber potentielle mit den Vollformatkameras harmonieren?
b) das 24-105 & ein ef-s Weitwinkel, das ef-s würde ggf. später am Vollformat überflüssig werden
Ein externer Blitz, Batteriegriff etc. brauchen wir für den Anfang erst einmal nicht, aber das kann man ja jederzeit dazukaufen.
Was meint Ihr, erst einmal nur mit den Objektiven anfangen? Oder nur mit ganz anderen Objektiven anfangen? Oder bei Variante b) die 450D behalten und eine Vollformat dazu, ggf. irgendwann erweitert um ein Tele?
Danke fürs Lesen & viele Grüße,
Artur