• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Ausrüstung zur Dokumentation von technischen Fehlern oder Versuchsergebnissen

moebius8

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Für meine Firma suche ich ein Ausrüstung zur Dokumentation von technischen Fehlern oder Versuchsergebnissen. Will heissen von Oberflächendefekten oder Oberflächenqualität einer Beschichtung (unteranderem schwarz auf schwarz), Qualitätsmängel, wie falsche Ausrichtung zweier übereinander liegender Schichten, Fehlerstellen in Verklebungen. Zum Teil sollen die Bilder auch auf der Maschine direkt aufgenommen werden, also nicht perfekte Ausleuchtung und man kommt nicht immer ran ans Objekt.
Wichtig kein Studioaufbau - Kamera wird immer wieder in anderen Bereichen genutzt, d.h. Mobilität ist wichtig.
Wo ich echte Schwierigkeiten habe ist der Blitz, da habe ich einfach keine Erfahrung.

Budget: bis 3000 Euro

Meine erste Idee:
Canon EOS 600D (ich denke der flexible Monitor könnte hilfreich sein)
Canon 18-55IS 3,5-5,6 oder 17-55/2,8 IS oder 15-85/3.5-5,6 IS
Canon 65mm 2,8 Marco, oder Canon 100mm 2,8 Marco IS
Canon Macro Ring Lite MR-14EX
Stativ - keine Ahnung welche da gut sind

Nikon oder andere Firmen sind auch okay.

Danke im Voraus für Eure Rückmeldungen.

Grüße

Moebius
 
Geb mal zu bedenken, daß das MP65 alles andere als einfach zu bedienen ist und einige Erfahrung in der Makrofotografie voraussetzt. Die hätt ich zwar, aber offensichtlich war ich für diese Linse zu deppert.....
Aber wenn Teile kleine Teile stark vergrößert werden sollen, gibts da wahrscheinlich keine Alternative.
 
ICh würde das 65mm Makro nehmen, weil es bei gleichem Maßstab eine höhere Schärfentiefe hat, besser zur Dokumentation. Eine Fluchtdistanz wie zB bei Insektenm spielt ja bei dir keine Rolle.

Außerdem eine Überlegung zum Blitz: Ein Ringblitz oder eine Ringleuchte erzeugt ein relativ weiches und großflächiges Licht, was für wenig Kontraste sorgt. Für Kratzer an Oberflächen und Unebenheiten wäre ein Zangeblitz vielleicht besser geeignet.

Auf das Stativ sollte auch ein Makroschlitten, damit lassen sich Fokus und Bildauschnitt präziser einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten