• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung verbessern

DaOarge

Themenersteller
Hallo,

ich plane mein Equipment zu verbessern - jetzt hätte ich gerne eure Meinung wie ich dies am effektivsten mache.

Erstmal der Kaufberatungs-Fragebogen:

. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 450D (Objetive: EFS 18-55mm Kit inkl. Streulichtblende, Canon EF 75-300mm 1:4-5.6 III USM, Tokina AT-X Pro Macro 100 F2.8 D inkl. Streulichtblende). Weiters ist ein Stativ und ein Kabelauslöser vorhanden. Die Software zähle ich auch zum Equipment - hier ist Lightroom bereits vorhanden.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500 - 600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): einige Canon, anderer Herrsteller kommen für mich nicht in Frage weil ich finanziell nicht alle Objektive austauschen kann/will
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig


So - wie kann ich jetzt am effektivsten ausrüsten. Alles ist erlaubt - sollte das Geld am besten in Objektive, Filter, anderes schnick/schnack investiert werden oder soll direkt eine neue Kamera her? Habe bereits mit dem Canon EF 20-200mm 1:4L USM Objektiv geliebäugelt - hier schreckt mich allerdings der fehlende Stabilisator ab. Mein aktuelles 75-300 verwende ich zZ sowieso kaum - vielleicht liegt es aber daran, dass ich damit mittlerweile auch am wenigsten zufrieden bin und genau deswegen Aufrüstbedarf besteht ?

Fragen über Fragen - bitte um Hilfe.

Grüsse
Gerald
 
Ein Makroobjektiv vielleicht und ggf. ein gescheites Tele?
EF-S 60/2.8 oder TAmron 60 oder 90 und Tamron 70-300 VC USD wären einigermassen im Budget, ggf. gebraucht.

Eine neue Kamera mit deinen Objektiven wird keine bessere Bilder als deine 450D machen.
 
Ich würde das KIT 18-55 mit einem 15-85 IS ersetzen und dann einfach losgehen und Fotografieren !!!!
 
Ein Makroobjektiv vielleicht und ggf. ein gescheites Tele?
EF-S 60/2.8 oder TAmron 60 oder 90 und Tamron 70-300 VC USD wären einigermassen im Budget, ggf. gebraucht.

Eine neue Kamera mit deinen Objektiven wird keine bessere Bilder als deine 450D machen.

Hallo,

danke für die Antwort. Makroobjektiv ist aber bereits vorhanden - Tokina AT-X Pro Macro 100 F2.8 D.

Denke aber auch, dass es auf ein "gescheites" Tele rauslaufen wird.

Ich würde das KIT 18-55 mit einem 15-85 IS ersetzen und dann einfach losgehen und Fotografieren !!!!

Hallo, auch dir ein Dankeschön für die Antwort. Ist das 15-85 IS wirklich soviel besser wie das 18-55 ? Das Kit-Objektiv hat ja an und für sich einen recht guten Ruf ?! Bin damit eigentlich auch recht zufrieden.

Grüsse
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Behalt das Tokina Makro und die Camera unn verkauf evtl. den Rest.

Hol dir:

Tamron 17-50mm 2.8 VC (ca.300)
Tamron 70-300mm VC oder Canon 70-300mm IS USM (um 300€)
und das Allseits beliebte Canon EF 50mm 1.8 II (80€)

Wenn du dein 18-55 IS und dein 75-300 verkaufst, dann passt das in dein Budget und es wird dich glücklich machen. Auf jeden Fall biste dann für die wichtigsten Situationen gut Gerüstet.

Alternativ, wenn dir dein Kit reicht:
Canon EF 28mm 1.8 USM (340€) [Für Partys, schlechtes Licht etc. das Perfekte immerdrauf, wahlweise ein Sigma 30mm 1.4 HSM)
Tamron 70-300mm VC oder Canon 70-300mm IS USM (um 300€)
unn fürs Fifty 1.8 is immernoch Platz ;-)

Die 2te Variante würde ich persönlich vorziehen, da eine Lichtstarke Normalfestbrennweite eigentlich durch nix zu ersetzen ist.

mfg Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die Antwort. Makroobjektiv ist aber bereits vorhanden - Tokina AT-X Pro Macro 100 F2.8 D.
also das Makro habe ich wirklich überlesen, sorry.

Denke aber auch, dass es auf ein "gescheites" Tele rauslaufen wird.
Dann würde ich ein Tamron non-VC und ein Tamron 70-300 VC nehmen. So hast du am meisten BQ für das Geld.
Warum das ohne VC? Weil es günstiger und meistens besser ist.
 
Ich sehe keinen Verbesserungsbedarf bzw. keine Möglichkeiten sich für 600 € zu verbessern.

Deine bevorzugten Motive fallen in den UWW- bzw. WW-Bereich und erforderten keine große Blenden. Wenn die Abbildungsleistung des 18-55mm bei kleinen Blenden nicht ausreichend ist, müsste für eine wesentliche Verbesserung schon eine Festbrennweite her. Die guten Festbrennweiten unter 30mm Brennweite sind für 600 € aber nicht zu haben.

Makros sind in der Regel von allen Herstellern super. Da reicht das vorhandene 100mm.

Ich würde eventuell überlegen, das 75-300mm gegen das Canon 70-200mm f4.0 zu tauschen. Letzteres hat zwar 100mm weniger Brennweite, ist dafür aber sehr scharf. Das 75-300mm III (nicht das 70-300mm!) hat bei fredmiranda die niedrigste aller User-Wertungen. Das scheint eine ziemliche Gurke zu sein.

Gute Zooms, deren gesamter Brennweitenbereich unter 100mm liegt, sind mir persönlich auch noch nicht untergekommen.
 
Bei dem Budget:
Tamron 17-50mm 2.8 VC

Oder gar nichts und weitersparen. Aber das Kit würde ich vermutlich doch austauschen und das Tamron ist, was man so liest, gut. Ich habe das Vorläufermodell (ohne VC) und bin sehr zufrienden
 
Hmmm im Makrobereich bist Du ganz gut aufgestellt, im oberen Brennweitenbereich eigentlich auch

[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen

Zwar alles "eher weniger" wichtig, aber zusammengenommen könntest Du mal über eine lichtstarke Festbrennweiter nachdenken, 50mm 1,4 ist eine optimale Scherbe für die oben genannten Dinge.

In was man sonst noch investieren könnte:
- Blitz
- Batteriegriff (wenn Du den einmal hattest, wirst Du nie wieder davon ablassen)
- Fernauslöser
- Tasche

Eine langfristige Überlegung wäre noch:
- Kitlinse durch 15-85 oder 18-135 ersetzen
- 75-300m durch 100-400 ersetzen

Was Kamera angeht: Das kannst nur Du entscheiden ob Dir die 450D reicht. Aber 600 Euro kommst Du da nicht weit. 600D und 60D bieten nicht wirklich viel mehr (vor allem wenn Du kein Video brauchst) und die 7D liegt schon wieder bei 1300 Euro.
Grundsätzlich macht es aber in fast allen Fällen mehr Sinn, eher in Glas zu investieren als in den Body.

Gruß, Dave
 
Ein alternativer Ansatz:
18-55 und Tele auf jeden Fall verhöckern.
Dann entweder ein gutes 10-20/4-5.6 HSM (~350.-) oder ein 12-24/4 (~300.-), ein 18-55 IS (~80.-) und ein 55-250 IS (~150.-) holen (alles Gebrauchtpreise)- wie wärs damit?
 
Also erstmal möchte ich mich für die zahlreichen Antworten bedanken.

Um ehrlich zu sein, machen sie meine Entscheidung nur noch schwerer - denn wie zu erwarten hat jeder seine eigene Meinung.

Das einzige was fix ist - die Kamera bleibt die alte, aber das stand für mich eigentlich eh nicht zur Debatte.

Werde mir bei Zeiten alle vorgeschlagenen Linsen genauer ansehen und mich dann entscheiden. Leider nimmt mir dies am Ende wohl doch niemand ab. :)

Grüsse
Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten