• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung im Rucksack lassen?

Scallywag

Themenersteller
Hallo.

Ich habe einen Lowepro Flipside 300. Was spricht dagegen, die gesamte Kameraausrüstung immer im Rucksack zu lagern?

Pilzgefahr?
 
Moin !

ich hatte meine Canon ein halbes Jahr im Rucksack vergessen und im Keller gelagert.:mad:
Als ich sie wieder in Betrieb nehmen wollte, war der Akku tiefentladen und defekt, der Spiegelkasten sah so (siehe Foto) aus::eek:

Sorry !:lol:

Nein Quatsch !
Ich lagere meine Ausrüstungen seit Jahrzehnten immer in Tasche oder Rucksack.:)
Allerdings in der Wohnung...:D

Absolut kein Problem.:top:
Anscheinend haben hier einige eine "Pilzphobie":rolleyes:
 
Trage meine eigentlich immer im Rucksack oder in der Tasche rum... und Zuhause bleibt alles in der Tasche bzw. im Rucksack. Sehe da kein Problem.
 
:top:


Na dann ist ja gut. :)

Moin !

ich hatte meine Canon ein halbes Jahr im Rucksack vergessen und im Keller gelagert.:mad:
Als ich sie wieder in Betrieb nehmen wollte, war der Akku tiefentladen und defekt, der Spiegelkasten sah so (siehe Foto) aus::eek:

Sorry !:lol:

Nein Quatsch !
Ich lagere meine Ausrüstungen seit Jahrzehnten immer in Tasche oder Rucksack.:)
Allerdings in der Wohnung...:D

Absolut kein Problem.:top:
Anscheinend haben hier einige eine "Pilzphobie":rolleyes:
 
Was spricht dagegen, die gesamte Kameraausrüstung immer im Rucksack zu lagern?


Dass es keinen Rucksack mit ausreichend Fassungsvermögen gibt. :p

Ernsthaft: Ich habe auch schon Kameras und Objektive lange Zeit in geschlossenen Behältnissen gelagert, ohne dass dabei etwas kaputt gegangen wäre.

Aber: Fast alle Gefahr im Leben ist nur ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten. Man kann Risikofaktoren zu seinen Gunsten beeinflussen, man kann sie ignorieren, man kann sie sogar herausfordern. Dessen muss man sich halt bewusst sein.

Ich denke, dass kaum jemand genug Objekte unter guten und unter gefährlichen Bedingungen lange gelagert hat, so dass er eine wissenschaftliche Basis für ein repräsentatives Ergebnis hätte.

Ich halte mein Zeug halbwegs trocken und das wars dann bei mir auch schon. Das ist mein persönlicher Kompromiss zwischen Komfort und der möglichen Gefahr (geht ja nicht nur um Glaspilz, sondern auch beschleunigte Korrosion, Schimmel im Rucksack, Sockflecken usw).
 
......Was spricht dagegen, die gesamte Kameraausrüstung immer im Rucksack zu lagern?....

Wenn der Rucksack nass geworden ist wäre es nicht ratsam. Auch ist in feuchten Räumen (mancher Altbaukeller, Waschhaus usw.) Vorsicht geboten und natürlich solltest Du die Ausrüstung wenn sie nass geworden ist nicht dauerhaft in ne Tasche stecken ansonsten sehe ich keinen Grund die Ausrüstung nicht in Tasche oder Rucksack zu lagern. Mein Zeug lagert ständig in einer großen Fototasche allerdings in der Wohnung und zwar in Griffreichweite ;).
 
Hallo,

wenn man immer die komplette Ausrüstung (alle Objektive, Blitz, Stativ?, Akkus, Ladegeräte, ...) mitnehmen will, ist das wohl okay.
Wäre mir aber zu viel bzw. ich müsste mir ´ne zusätzliche Tasche kaufen.
 
Ich leg immer ein paar Tütchen "Silica Gel" unten rein. Die werden heutzutag bei fast allem mitgeliefert. Das Silica Gel entzieht der Luft die Feuchtigkeit (natürlich nur in kleinen Mengen..)

Wenn die Tasche nicht gerade in der Sauna oder im nassen Keller gelagert wird, sollte das so kein Problem sein.
 
Ich leg immer ein paar Tütchen "Silica Gel" unten rein. Die werden heutzutag bei fast allem mitgeliefert. Das Silica Gel entzieht der Luft die Feuchtigkeit (natürlich nur in kleinen Mengen..)

Wenn die Tasche nicht gerade in der Sauna oder im nassen Keller gelagert wird, sollte das so kein Problem sein.

Gute Idee, habe ich noch nicht dran gedacht!
 
Die kleinen Säckchen sind in einem grossen, unversiegelten Behälter wie einem Rucksack nutzlos.
Im Gegensatz zu kleinen (versiegelten) Kunststoffverpackungen aus denen sie Reste der Luftfeuchtigkeit ziehen sollen, sind die in einem Rucksack ständig der Außenluft ausgesetzt und wären in Null-Komma-Nichts gesättigt.
Das gespeicherte Wasser kann man ihnen auch nur bei Temperaturen über 80 Grad C wieder austreiben. Also: Nach einem Tag bereits nutzloser Ballast.

Wenn schon im Rucksack darauf achten dass der nicht regennass ist, die Reissverschlüsse zumindest teilweise offen lassen und alles in einem trockenen (im Winter beheizten) Zimmer lagern.
 
lager meine sachen immer im rucksack, zuhause ist der reissverschluss nicht ganz geschlossen, damit fahr ich ganz gut...

aber luftdicht ist so ein rucksack ja normalerweise nicht
 
Hallo,

Was spricht dagegen, die gesamte Kameraausrüstung immer im Rucksack zu lagern?
Nichts, denn dort ist die am besten aufgehoben, vor Feuchtigkeit, Staub usw. bestens geschützt.

Bei mir steht der Rucksack mit kompletter Ausrüstung immer reisefertig im Kleiderschrank.
 
Ich habe einen Lowepro Flipside 300. Was spricht dagegen, die gesamte Kameraausrüstung immer im Rucksack zu lagern?
Pilzgefahr?

Ich habe auch den Flipside 300 (klasse Rucksack, auch für Bergtouren!) und lasse daheim natürlich die Kamera und die Objektive dort drin. Lasse den Reißverschluss oben aber immer einen Spalt auf. Ich verfahre seit ca. 1/2 Jahr so und hatte noch keine Probleme. Dort sind sie in jedem Fall besser aufgehoben und geschützt, als wenn sie im Schrank der feucht-frisch-gebügelten Wäsche, oder im Regal dem Staub und dem Spieltrieb meiner Katze ausgesetzt wären.

Nach einer Regenwanderung (und natürlich wenn die Kamera im Gebrauch recht nass werden sollte) würde ich es aber dennoch sicherheitshalber bevorzugen die Objektive für 1-2 Tage herauszunehmen und den Rucksack trocknen zu lassen.

Lieben Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten