• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für Radtour (Vom Bodensee zum Königssee)

 

Hey Andreas, das sieht echt vielversprechend aus! :)
freue mich schon total!
wie viele tage seid ihr denn unterwegs gewesen??

Gruß Paul
 
Hey Andreas, das sieht echt vielversprechend aus! :)
freue mich schon total!
wie viele tage seid ihr denn unterwegs gewesen??

Gruß Paul

ja, echt schöne Bilder!

.... und Paul, wie alt ist denn dein Vater, wenn er noch Radwanderungen machen kann aber nicht digital fotografieren? Meiner hat mit 80 noch mit der Digitalfotografie angefangen, fuhr aber schon lange kein Rad mehr!

Gruß


Achim
 
Hey Andreas, das sieht echt vielversprechend aus! :)
freue mich schon total!
wie viele tage seid ihr denn unterwegs gewesen??

Gruß Paul

Landschaftlich wirklich kaum zu toppen.:top:

Wir sind am Sonntag in Lindau losgefahren, und am Samstag sind wir am Königssee angekommen.
Leider hatten wir ( teilweise ) Pech mit dem Wetter gehabt.
Letztes Jahr sind wir von Kopenhagen nach Berlin gefahren, da war das Wetter noch schlechter:(
Dieses Jahr geht es in den Süden.:)
 
Eine DSLR, sogar mit mehreren Objektiven und gar noch ein Stativ halte ich für viel zu viel Schlepperei. Das sind mehrere hundert Kilometer und alles muss per Muskelkraft bewegt werden. Auch wird es evtl. Tage geben an denen das Wetter so schlecht ist das du unter normalen Umständen deine Fotoausrüstung gar nicht mit raus nehmen würdest.

An deiner Stelle würde ich eine Kompaktkamera mitnehmen. Wenn du als Navigationshilfe und für Notfälle sowie ein Smartphone mitnimmst und dessen Bildqualität reicht evtl. sogar nur das.

Andreas hat einige schöne Fotos gezeigt. M.M.n. braucht es dafür keine DSLR. Und viel andere Fotos wirst du vmtl. auch nicht machen.

Interessehalber hab ich mir mal die Infobroschüre angeschaut. Genieße lieber die schöne Landschaft und wenn ihr genug Zeit habt macht ab und zu einen Ausflug, z.B. auf die Kampenwand, Herrenchiemsee und Fraueninsel, zur Fischunkelalm und dem Röthbachfall.
 
ja, echt schöne Bilder!

.... und Paul, wie alt ist denn dein Vater, wenn er noch Radwanderungen machen kann aber nicht digital fotografieren? Meiner hat mit 80 noch mit der Digitalfotografie angefangen, fuhr aber schon lange kein Rad mehr!

Gruß


Achim

Ach der ist "erst" 55 ^^
aber hat iwie kein Talent, was Technik angeht...
musste ihm gefühlte 1000 mal zeigen wie man cds brennt....
die Hoffnung stirbt zuletzt ^^
 
Landschaftlich wirklich kaum zu toppen.:top:

Wir sind am Sonntag in Lindau losgefahren, und am Samstag sind wir am Königssee angekommen.
Leider hatten wir ( teilweise ) Pech mit dem Wetter gehabt.
Letztes Jahr sind wir von Kopenhagen nach Berlin gefahren, da war das Wetter noch schlechter:(
Dieses Jahr geht es in den Süden.:)

joa wird schon, mein dad ist letztes jahr das Grüne band abgefahren, bis zur Ostsee und hatte mega glück mit dem Wetter... der hatte aber nur so ne uralt Knipse mit (5 mp) und die war auch noch auf 1mp oder so eingestellt... der hat sich grün und blau geärgert :D
bevor er das entdeckt hat, meinte er noch guck mal mit der Karte kann ich 4000 Bilder machen :D
das war wieder so ne Erfahrung, die ihn nicht gerade motiviert hat weiter zu fotografieren... -.-
naja.... jetzt bin ich ja dabei :)
 
Interessehalber hab ich mir mal die Infobroschüre angeschaut. Genieße lieber die schöne Landschaft und wenn ihr genug Zeit habt macht ab und zu einen Ausflug, z.B. auf die Kampenwand, Herrenchiemsee und Fraueninsel, zur Fischunkelalm und dem Röthbachfall.

Haben wir vor, nehmen uns extra 4 tage mehr zeit für solche touren.
 
...wie man an den Bildern gut sehen kann, bietet sich der Bereich deines 15-85 an und mehr würde ich auch nicht mitnehmen.

Die Sigmas sind aber aus meiner Sicht auch wirklich tolle Kameras für so eine Art zu reisen.
 
Also wir haben für die Tour 14 Tage insgesamt beansprucht.
Sind jedoch von Freiburg i. Br. losgefahren über Lörrach, Konstanz, Lindau, Füssen, Oberammergau, Bayrischzell und dann Endziel Berchtesgaden.
So in etwa, Tagestouren haben variiert und wir haben oft Mitten auf dem Feld abseits der Orte geschlafen. Haben somit auch Zelt und alles andere mitgeschleppt.
In Oberammergau war ein verletzungsbedingter 3 Tage Stopp nach einem schweren Sturz noch notwendig.

Für eine Kamera wäre definitiv kein Platz mehr gewesen. Die DSLR ist deshalb daheim geblieben und die Impressionen im Kopf und auf der kleinen Lumix abgespeichert.

Wenn ihr in B&B schlaft und nicht viel Zeug mitschleppt würde ich sie mitnehmen, sonst wird es einfach zu schwer. Wenn sie mitkommt dann sollte das 15-85 reichen :)
 
Also wir haben für die Tour 14 Tage insgesamt beansprucht.
Sind jedoch von Freiburg i. Br. losgefahren über Lörrach, Konstanz, Lindau, Füssen, Oberammergau, Bayrischzell und dann Endziel Berchtesgaden.
So in etwa, Tagestouren haben variiert und wir haben oft Mitten auf dem Feld abseits der Orte geschlafen. Haben somit auch Zelt und alles andere mitgeschleppt.
In Oberammergau war ein verletzungsbedingter 3 Tage Stopp nach einem schweren Sturz noch notwendig.

Für eine Kamera wäre definitiv kein Platz mehr gewesen. Die DSLR ist deshalb daheim geblieben und die Impressionen im Kopf und auf der kleinen Lumix abgespeichert.

Wenn ihr in B&B schlaft und nicht viel Zeug mitschleppt würde ich sie mitnehmen, sonst wird es einfach zu schwer. Wenn sie mitkommt dann sollte das 15-85 reichen :)

zelte werden wir definitiv zuhause lassen! ;)
also rein vom Gewicht müsste es eigl gehen, aber ich werde warscheinlich auf 15-85 plus eventuell das 40er mit zwischenringe begrenzen.
vill drücke ich meinem dad auch meine Lumix in die hand, die macht im automatik modus wirklich tolle Bilder, die sind mir nur mit den 10 MP zu klein ^^
seid ich mein Macbook hab, sehen alle bilder, die ich damit gemacht hab schon ohne zoomen teilweise pixelig aus, also nicht wirklich scharf, das ist mir vorher nie aufgefallen... jetzt mit der 650d hat sich das Gott sei dank gelegt und ich kann meine Wallpaper wieder selber schießen :D
 
Ich würde auf jeden Fall das Tele und das Makro zuhause lassen. Das ist auch beides nichts, um deinen Dad wieder zur Fotografie zu bringen.

Ganz anders siehts im Bereich Landschaft aus. Das sind später bleibende Erinnerungen, man kann sich zusammen hinters Stativ stellen (ok, beim MiniMaxi eher setzen ;)), die Wirkungen von Pol und Verlaufsfilter betrachten, sich über den tollen Sonnenuntergang freuen und sich hinterher vielleicht sogar über ein schönes Bild an der Wand freuen.
Davon abgesehen finde ich Landschaft noch am Verträglichsten mit einer Tour, auch zeitlich gesehen. Bei Landschaft kann ich neben dem Fotografieren auch wirklich die Umwelt genießen.

Ich würde also das 15-85, einen Polfilter und 1-2 Verlaufsfilter mitnehmen. Und natürlich ein Stativ, das MiniMaxi finde ich da gar nicht so verkehrt (wobei ich halt nen ordentlichen Kopf nehmen würde, Arca Swiss P0 z.B.)
 
Hi Wolf,

schön, dass du mich da richtig genau erkannt hast. Die durchschittliche Radtour sieht bei mir etwas anders aus. Habe nämlich 2 Kleinkinder, Frau und Zelt im Schlepptau. Daher komme ich nur auf 40 bis 50 km am Tag. Die Kleinkinder brauchen gefühlt mehr Pausen als ich.

Daher bleibt am Wegensrande immer etwas Zeit. Morgens und Abends sowieso.

Aus der eher alleine gefahrenen Zeit bin ich immer von 6 Stunden Nettofahrzeit ausgegangen (bei entspannter Fahrweise). Bleibt also auch immer noch genung Zeit um in Cafes abzuhängen oder zu fotografieren.

Gruß Jörn

Moin Jörn,

wenn nur Fotoverückte dabei sind geb ich dir recht, da wird dann eine Stunde vor Sonnenaufgang losgeradelt um 1/2 vor Sonnenaufgang on Location zu sein und alles bis Sonnenaufgang aufgebaut zu haben, dann wird eine Stunde geshootet,

Schöne Grüsse
Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten